Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medien:medien:veroeffentlichungen

Veröffentlichungen des Passivhaus Instituts


Positionspapiere des Passivhaus Instituts

Warum eine hohe Energieeffizienz unserer Gebäude so wichtig ist
Der Gebäudebestand im Zeichen des Klimaschutzes

Weitere Stellungsnamen und Positionspapiere auf der Homepage des PHI


Vortragsfolien

Vortrag "Energie": Wirtschaft; Physik; Energiedienstleistung; Energieeffizienz (Juli 2022)
Vortrag Energieeffizienz JETZT (März 2022)


Anleitungen zu Maßnahmen EnergieEffizienz JETZT!

Heizkörpernische
DIY-Anleitung zur Dämmung der Heizkörpernische mit Luftpolsterfolie.
DIY-Anleitung zur Dämmung der Heizkörpernische mit Dämmtapete.
DIY-Anleitung: Dämmung von Heizkörpernischen mit Dämmplatten

Fenster & Rollladen
DIY-Anleitung Nachträgliche innenseitige Dämmung der Fensterlaibung
DIY-Anleitung nachträgliche außenseitige Dämmung der Fensterlaibung
DIY-Anleitung Verglasung verbessern: Fensterfolien
DIY-Anleitung Rahmen von Innen dämmen
DIY-Anleitung Rahmen von Außen dämmen
DIY-Anleitung Rollladenkasten dämmen
DIY-Anleitung Rollladenkasten mit Matten dämmen
DIY-Anleitung Eingangstüren mit PVC-Folien und Dichtungen verbessern
DIY-Anleitung Fenster selbst einbauen

Oberste Geschossdecke
DIY-Anleitung: Oberste Geschossdecke nicht begehbar wärmedämmen
DIY-Anleitung: Oberste Geschossdecke mit EPS-Platten begehbar wärmedämmen
DIY-Anleitung Dachbodentreppe dämmen.

Außendämmung
DIY-Anleitung Außenwände fit machen mit Wärmedämmverbundsystem
DIY-Anleitung Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten
DIY-Anleitung Außenwände fit machen mit selbstgebauten Z-Trägern

Innendämmung
DIY-Anleitung Innendämmung mit Zellulosefasern sowie Unterkonstruktion und Verkleidung
DIY-Anleitung Innendämmung mit Mineralschaumplatten, verputzt
DIY-Anleitung Innendämmung mit EPS-Verbundplatten
DIY-Anleitung Innendämmung mit PU-Verbundplatten
DIY-Anleitung Innendämmung mit Matten und feuchtevariabler Dampfbremse
DIY-Anleitung Ein 'Muss' bei jeder Innendämmung: Wärmebrücken an den Flanken entschärfen

Kellerdecke
DIY-Anleitung: Kellerdeckendämmung von unten mit EPS-Hartschaumplatten
DIY-Anleitung: Kellerdeckendämmung von unten mit alukaschierten Polyurethan-Hartschaumplatten

Gebäudetechnik
DIY-Anleitung: Lüftung mit Wärmerückgewinnung, dezentral.
DIY-Anleitung "Warmwasser-sparen".
DIY-Anleitung "Komfortabel duschen mit Sparbrausen".
DIY-Anleitung zur Wärmedämmung von wärmeführenden Leitungen
DIY Anleitung zum Sparen durch Heizungsoptimierung
DIY-Anleitung zum Einsatz von Splitgeräten zur Heizungsergänzung und Notheizung.
DIY-Anleitung "Leuchtmittel austauschen"
DIY-Anleitung "Raumtemperatur reduzieren - was bringt das"
DIY-Anleitung "Steckersolar-Geräte installieren"


Fachinformationen

2015_01 Fenster besser als die Wand - ist das problematisch
2015_02 Gebäudekriterien: Neuerungen ab PHPP9
2015_03 Graue Energie von Wärmedämmung - was macht sie wirklich aus
2015_04_1 Erneuerbare Primärenergie - ein Bewertungssystem mit Zukunft
2015_04_2 Bewertung von am Gebäude erzeugter Energie im PER-System
2015_04_3 Die neuen Passivhaus-Klassen auf der Grundlage des PER-Systems und was sie konkret bedeuten
2016_04_4 PER, ist Strom (noch) „böse“
2016_05 Wärmebrücken - was steckt dahinter
2016_06 Schrittweise durchgeführte Modernisierung zum EnerPHit-Standard am Beispiel Einfamilienhaus
2016_07 Fenster in einer schrittweise durchgeführten Sanierung - erst Fenster, dann Wärmedämmung
2017_08 Fenster in einer schrittweise durchgeführten Sanierung - Fall 2: Wärmedämmung im ersten Schritt, Fenster im zweiten Schritt
2018_9 Passivhaus und Fast-Nullenergiehaus (nZEB) - Wie sind die beiden miteinander verbunden
2018_10 Gewinne und Verluste - Was zählt, ist die Bilanz!
2019_11 Vergleich Heizwärme - Bedarf gemäß PHPP und Verbrauch
2019_12 Heizwärmeverbrauch - Messungen bestätigen die Erwartungen in der Praxis
2019_13 Luftdichtheit. Oder: Wände „atmen“ nicht!
2019_14 Luftdichtheit: Praktische Lösungen
2019_15 Messung der Luftdichtheit: Tipps zur Protokollprüfung
2020_16 Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden: Achtung Wärmebrücke
2020_17 Stroh als Wärmedämmung
2020_18 PER-Faktoren – Für die Stromnutzung
2020_19 PER-Faktoren – Solarthermische Anlagen
2021_20 Luftdichtheits-Messung bei Hochhäusern
2021_21 outPHit: Raumluftqualität! Das ist wichtig!
2021_22 outPHit: Einfluss der Erderwärmung auf Gebäude!
2021_23 outPHit: Schritt für Schritt zu EnerPHit
2022_24 Innendämmung
2022_25 Gute Raumluftqualität! Lüftungskonzepte auch für die Sanierung!
2022_26 outPHit: das neue EU-Projekt des Passivhaus Instituts
2022_27 outPHit: outPHit Verified Performance – Monitoring leicht gemacht
2023_28 DIY – Do it yourself – Energieeffizienz selber machen!
2023_29 outPHit: Passivhaus und EnerPHit in der Energiekrise
2023_30_Gebäudeautomation für Passivhaus-Nichtwohngebäude
2023_31_outPHit_Planung für hohen Sommerkomfort
2024_32_Fensterkomfort_PHPP_10
2024_33_Dunstabzugshauben in Passivhäusern und EnerPHit-Sanierungen
2025_34_Lohnt sich die Nachtabsenkung mit einer Wärmepumpe noch
2025_35_Anbringen von Wärmedämmung über Fensterrahmen


Protokollbände der Arbeitskreissitzungen

Forschungs- und Projektberichte des PHI

Die Fachinformationen und Projektberichte in den folgenden Kategorien sind größtenteils als PDF-Dateien zum Herunterladen verfügbar. Diese sind mit einem pdf-Symbol gekennzeichnet. Die unveränderte Wiedergabe der Inhalte unter Angabe der Quelle ist erlaubt.

Fachliteratur, Projektberichte und Leitfäden des Passivhaus Instituts


Tagungsbände der Passivhaustagungen

LEA Energiesparinformationen

medien/medien/veroeffentlichungen.txt · Zuletzt geändert: von dvoelp