Passipedia ist ein Angebot von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Passipedia ist ein Angebot von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Hier finden Sie eine Liste der erschienen Veröffentlichungen der Reihe „Arbeitskreis kostengünstiger Passivhäuser“. Alle Protokollbände können auf den Seiten des Passivhaus Instituts bestellt werden. Link zum Onlinebestellformular.
Jahr | Nr. | Titel | Autor | Artikelübersicht |
2020 | 57 | Gebäudekonzepte für heiße Sommer | Jürgen Schnieders | Schwerpunkt Passivhaus-Nichtwohngebäude |
2020 | 56 | Energieeffizienz und erneuerbare Energien | Jürgen Schnieders | Zielkonflikt oder Synergie |
2019 | 55 | Sozialer Geschosswohnbau | Tanja Schulz | Kostengünstig und energieeffizient – (k)ein Widerspruch? |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Tanja Schulz | Hocheffiziente Lüftung im Geschosswohnbau |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Tanja Schulz | Bauteilintegrierte Wohnraumlüftung - wohnungsweise Systeme |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Oliver Kah | Bauteil integrierte Wohnungslüftung (wohnungsweise Systeme): Technische Besonderheiten |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Kristin Bräunlich, Jan Vahala | Bauteilintegrierte Lüftung: dezentrale/raumweise Systeme |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Oliver Kah | Gebäudezentrale Wohnraumlüftung: neue Lösungen |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Dieter Gröschner | Brandschutzkonzepte der gebäudezentralen Wohnraumlüftung |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Ralf Werner | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung aus Sicht eines Wohnbauunternehmens |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger | Luftverteilung ohne Luftleitungen und Ventilator mit Wärmerückgewinnung für die Fassadenintegration |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Dr.-Ing. Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Georgios Dermentzis, Aleksandra Ksiezyk, Eleonora Leonardi, Mara Magni | Fassadenintegriertes Lüftungs-Heizungssystem mit Wärmepumpe |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Admir Music, Matthias Burkert | Luftverteilung: Erschließung über die Fassade. Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt Sinfonia (A) |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Peter Schwerdtfeger | Luftverteilung: Erschließung über die Fassade. Erfahrungen aus dem Projekt Nauheimer Straße |
2018 | 54 | Neue Konzepte der kontrollierten Lüftung: Fassadenintegrierte Lüftung | Oliver Kah | Ökonomische Bewertung - Zusammenfassung |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Dr. Jürgen Schnieders | Sommerliche Behaglichkeit: Komfortbereich und Einflussgrößen |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Marc Großklos | Sommerliches Verhalten - Ergebnisse aus Feldmessungen |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Herbert Kratzel | Sommerliches Verhalten - Erfahrungen aus der Sicht von Planern/Betreibern |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Oliver Kah | Vereinfachtes Zwei-Zonen-Verfahren zur Bewertung der sommerlichen Behaglichkeit |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Andreas Hoy | Klimaänderungen in Städten und mögliche Anpassungsmaßnahmen |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Oliver Kah | Verbesserung der sommerlichen Behaglichkeit mit Hilfe der Lüftungsanlage |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Prof. Dr. Wolfgang Feist | Reversible Luft-Luft-Wärmepumpe als Versorgungslösung zur Beheizung und Kühlung: Erste Erfahrungen |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Dr. Oliver Ottinger, Melanie Hohm | Weitere Lösungen zur energieeffizienten Kühlung |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Tomas Mikeska | Bewertung der Energieeffizienz von Klimageräten |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Jessica Grove-Smith | Bewertung von Kühlstrategien auf Basis einer künftig CO2-freien Energieversorgung |
2018 | 53 | Sommerkomfort - bezahlbar und energieeffizient | Tanja Schulz | Zusammenfassung - Planungsempfehlungen für den Sommer |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Søren Peper, Dr. Jürgen Schnieders | Einflüsse auf den Heizenergieverbrauch und Ursachen von Differenzen zwischen Verbrauch und Bedarf |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Tanja Schulz | Hilfestellungen zur Inbetriebnahme |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Dr. Oliver Ottinger, Søren Peper | Lösungen für Verbrauchserfassung und Verbrauchsüberwachung |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Dipl. -Ing. Wolfgang Hasper | Betriebsüberwachung und Betriebsoptimierung |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Dipl. –Phys. Michael Nitze | Inbetriebnahme – Nutzer – Automatisierung, Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Arne Kessler | Erfolgskontrolle – Passivhaus im Bestand, Tatsächlicher Heizwärmeverbrauch bei vom Land Hessen geförderten Gebäuden |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Joachim Otte | Praxisbeispiele Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung |
2016 | 52 | Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung als Erfolgsfaktoren für energieeffiziente Gebäude | Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist | Zusammenfassung |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Esther Gollwitzer | Überblick zu realisierten Passivhaus-Nichtwohngebäuden |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Oliver Kah | Heizung: Temperaturabsenkung - Heizlast |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Oliver Ottinger | Planungshinweise für energieeffiziente Trinkwassersysteme in NIWo-Gebäuden |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Kristin Bräunlich | Luftmengen und Betriebsweisen im Nichtwohnbau |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Matthias Werner, Wolfgang Feist, Rainer Pfluger, David Geisler-Moroder, Bert Junghans, Oliver Ebert | Beleuchtung: Tool zur Bewertung der Tageslichtnutzung |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Oliver Kah | Bedeutung nutzungsspezifischer Energieanwendungen |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Rudolf Herlitze | Energieeffiziente und grüne Informationstechnik in der Bundesverwaltung |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Jürgen Schnieders | Kühlmöbel und Kühlräume |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Tanja Schutz | Ausblick für weitere Passivhaus-Nutzungen |
2015 | 51 | Planungs- und Umsetzungshilfen für Passivhaus-Nichtwohngebäude | Wolfgang Feist | Nichtwohngebäude: Perspektiven |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Rainer Pfluger | Einführung: Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Elisabeth Sibille | Lüftungskonzepte im Wohnbau |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Gabriel Rojas-Kopeinig, Rainer Pfluger, Wolfgang Feist | Lüftungskonzepte in der Wohnung: Auswirkung auf die Luftqualität |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Tanja Schulz | Dezentrale Lüftungslösungen - Integration des Lüftungsgerätes |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Oliver Kah | Gebäudezentrale Lüftungslösung |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Norbert Stärz | Erfahrungen mit Planung und Ausführung von Wohnungslüftungsanlagen |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Martina Reske | Brandschutzaspekte der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Nikolai Lukin | Potentiale bei Ventilatoren - Wirkungsgrad, Schallemission |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Kristin bräunlich | Empfehlungen für einen kostengünstigen Betrieb der Lüftungsanlage |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Oliver Kah | Ökonomische Bewertung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung |
2015 | 50 | Kostengünstige Lüftungslösungen für den Wohnungsbau - Systeme mit Wärmerückgewinnung | Wolfgang Feist | Zusammenfassung - Kostengünstige Lüftungslösungen im Wohnbau |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Berthold Kaufmann | Einführung: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Wolgang Hasper | Warmwassernutzung: Messergebnisse, Ansätze zur Mengenreduktion und Planungsansätze |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Heinrich Michler | Fragen bei der Implementierung von hygienisch einwandfreien Trinkwasserinstallationen |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Folkmer Rasch | Chlorelektrolyse bei der WW-Bereitung in verschiedenen Bauprojekten in Frankfurt und Darmstadt |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Jessica Grove-Smith | Warmwasser-Verteilsysteme und deren Wärmeverteilverluste im Vergleich |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Rolf-Peter Stader | Trinkwasserhygiene: Thermische Desinfektion - Komponenten und Planungshinweise zur Gestaltung eines effizienten Leitungsnetzes |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Oliver Ottinger | Verschiedene Systeme zur WW-Bereitung im Vergleich |
2015 | 49 | Energieeffiziente Warmwassersysteme | Jürgen Schnieders | Wärmerückgewinnung aus Abwasser - Konzepte und Messdaten |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Wolfgang Feist | Einführung: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Zeno Bastian | EnerPHit-Modernisierung von Nichtwohngebäuden, insbesondere der Einfluss innerer Wärmequellen |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Tanja Schulz, Esther Gollwitzer | Wärmeverluste zum Erdreich |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Rainer Pfluger | Nachträgliche Integration hocheffizienter Lüftung in Nichtwohngebäuden |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Matthias Werner, Wolfgang Feist, Rainer Pfluger | Möglichkeiten optimierter Tageslichtnutzung und Kunstlichtsysteme bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Jessica Grove-Smith | Sommerfall in sanierten Nichtwohngebäuden |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Wolfgang Feist, Harald Konrad Malzer, Laszlo Lepp | Integrale Planung einer thermischen Sanierung eines Universitätsgebäudes nach EnerPHit-Standard |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Michael Tribus | Verwaltungsgebäude Expost Bozen – Erfahrungen aus der Modernisierung und aus dem Betrieb, Teil 1 – Gebäudekonzept |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Alexandra Troi, Francesca Roberti | Verwaltungsgebäude EXPOST Bozen – Erfahrungen aus der Modernisierung und aus dem Betrieb, Teil 2 – Betrieb und Monitoring |
2012 | 48 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Wolfgang Feist | Einführung und Übersicht: Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Oliver Kah, | Grundlagen: Behaglichkeit und Energieströme in Küchen |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Lutz Loebel, Florian Meffert | Effiziente Küchengeräte |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Kristin Bräunlich, Roland Schumacher | Lüftung in gewerblichen Küchen – Konzepte, Komponenten und Luftführung |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Torsten Bax | Küchenplanung mit energiesparenden Geräten |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | K.J. Hansen | Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung in gewerblich genutzten Küchen |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Michael Nitze | Schulmensen der Stadt Frankfurt – Erste Berichte aus Planung, Betrieb und Messung |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Oliver Kah | Optimierungspotentiale in gewerblichen Küchen – Vorgehen bei der energetischen Projektierung |
2012 | 47 | Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Energieeffizienz für gewerbliche Küchen |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Wolfgang Feist | Einführung: Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Rainer Vallentin | Nachhaltige Energieversorgung: Lösungsansätze für den Sektor der privaten Haushalte in Deutschland bis 2050 |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Berthold Kaufmann | Bewertung leitungsgebundener Energieträger: Wärmeverteilverluste von Fern-/ Nahwärmenetzen Szenarien für die optimierte Fernwärmenutzung aus KWK |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Benjamin Krick | Möglichkeiten zur weiteren Optimierung von Strombedarf, Hülle und Haustechnik |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Ueli Kasser | Einfluss der Grauen Energie auf die Lebenszyklusbilanz |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Wolfgang Hasper | Regionale Konzepte zur nachhaltigen Energieversorgung von Passivhäusern |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Benjamin Krick | Zur künftigen Bewertung des Energiebedarfes von Passivhäusern |
2012 | 46 | Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern | Wolfgang Feist | Zusammenfassung und Ausblick: Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Wolfgang Feist, Søren Peper | Einführung: Richtig messen in Energiesparhäusern |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Søren Peper | Messkonzept, Störgrößen und adäquate Lösungen |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Berthold Kaufmann | Der Einfluss der inneren Wärmequellen am beispielhaften Vergleich zwischen detaillierter Messung und dynamischer Simulation |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Jürgen Schnieders | Messgenauigkeit und Fehlergrößen |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Søren Peper | Praxisbeispiele Monitoringprojekte |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Gunter Lindemann | Monitoring Bürogebäude Energon Ulm |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Stephan Heinrich, Roland Koenigsdorff | Erfahrungen mit wissenschaftlichen Messungen mittels GLT |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Waldemar Wagner | Feldmessungen in Passivhäusern |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Peter Dorn | Energiecontrolling der Stadt Frankfurt a. M. |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Berthold Kaufmann | Feldmessungen an Lüftungsanlagen |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Søren Peper | Messung zur Verbrauchskontrolle – „Minimalmonitoring“ |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Richtig Messen |
2012 | 45 | Richtig messen in Energiesparhäusern | Søren Peper | Anhang: Anforderungen an GLT-Anlagen für Gebäudemonitoring und wissenschaftliche Messungen |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Wolfgang Feist | Einführung: Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Tanja Schulz | Nutzen von Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung in Nichtwohngebäuden |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Rainer Pfluger | Empfehlungen zur Auslegung von Lüftungsnetzen |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Oliver Kah | Regelung und Betrieb der Lüftungsanlage |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Oliver Kah | Planungsaspekte bei Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Urs Lautner | Einsatz von Lüftungsgeräten mit Rotationswärmetauschern |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Berthold Kaufmann | Lüftungsanlagen mit WRG für Nichtwohngebäude, Wirtschaftlichkeitsanalyse anhand abgerechneter Kosten |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Oliver Kah | Energetische Bewertung von Lüftungsgeräten im Leistungsbereich über 600m³/h – erste Ergebnisse aus der Zertifizierung |
2013 | 44 | Lüftung in Passivhaus-Nichtwohngebäuden | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: AkkP 44 Lüftung Nichtwohngebäude |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Wolfgang Feist | Einführung: Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Clemens Lehr | Erdsonden und Bohrpfähle - Planung und Anwendung aus Sicht der Geotechnik |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Roland Schumacher | Auslegungswerkzeuge für Erdwärmesonden |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Jessica Grove-Smith | Sole-Erdwärmeübertrager: Erfahrungen und Auslegung |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Søren Peper, Dr. Jürgen Schnieders, Fabian Ochs, Wolfgang Feist | Monitoring: Passivhaus mit saisonalem Solarspeicher im Erdreich unter der Bodenplatte |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Franziska Bockelmann | Evaluierung von Fundamentabsorbern, Energiepfählen und Erdsonden in Bürogebäuden |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Jürgen Schnieders | Optimierungsstrategien in der oberflächennahen Geothermie |
2012 | 43 | Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Erdwärmeübertrager und Erdsonden im Passivhaus |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Wolfgang Feist | Einführung: Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Witta Ebel, Wolfgang Feist | Die Ökonomie der Energieeffizienz: Methoden der Investitionsrechnung, Zielgrößen und Anwendungsbereiche |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Oliver Kah | Wirtschaftliche Beurteilung energierelevanter Bauteile |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Anne Huse, Cornelia Baumgärtner | Passivhaus Nichtwohngebäude: rechnet sich das? Untersuchungen, Ergebnisse und Einflussgrößen bei zwei hessischen Bauprojekten |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Rainer Pfluger | Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung aus ökonomischer Sicht – Lebenszykluskosten und Einsparpotenziale |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Berthold Kaufmann, Witta Ebel, Wolfgang Feist | Passivhaus Wohngebäude – Neubau und Sanierung: Wirtschaftlichkeitsanalyse anhand realisierter Projekte mit abgerechneten Kosten. Die neue EnerPHit Zertifizierung |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Witta Ebel | Rendite, Risiko und Gewinn bei der Bewertung und Optimierung von Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Anne Huse | Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen: Der volkswirtschaftliche Nutzen, Ergebnisse aus der Region Hannover. |
2012 | 42 | Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Wolfgang Feist | Einführung: Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Berthold Kaufmann, Jürgen Schnieders | Solare Lasten - Sonnenschutz - Tageslicht - Interne Wärmequellen - Kunstlicht - EDV: Betriebserfahrungen Bürogebäude lu-teco ![]() |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Berthold Kaufmann, Benjamin Krick, Oliver Kah | Sonnenschutz - Tageslicht - Kunstlicht - EDV |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Wolfgang Hasper | Maßnahmen für akustischen Komfort in Räumen mit schallharter Decke |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Benjamin Krick | Wärmeabfuhr durch Nachtlüftung |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Michael Hörner, Jens Knissel, Marc Großklos | Versicherungsfragen bei Wärmeabfuhr durch sommerliche Nachtlüftung |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Wolfgang Hasper | Betonkerntemperierung in Passivhäusern |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Jürgen Schnieders | Planungstools für den Sommerfall im Nichtwohngebäude ![]() |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Klaus Schweitzer | 12 Jahre Passivbürohaus Cölbe. Langzeiterfahrungen der Nutzer. Konsequenzen für den Erweiterungsneubau |
2012 | 41 | Sommerverhalten von Nichtwohngebäuden im Passivhaus-Standard; Projekterfahrungen und neue Erkenntnisse | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Sommerfall im mitteleuropäischen Klima auch bei Nichtwohngebäuden beherrschbar |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Jürgen Schnieders | Einführung: Verkaufsstätten als Passivhaus |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Oliver Kah | Wärmeschutz und Lüftungskonzeption bei großen Hallen |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Jürgen Schnieders | Lebensmittelkühlung in Verkaufsstätten |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Wolfgang Hasper | Lüftung und Energiebilanz bei Verkaufsstätten im Passivhaus-Standard |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Wilfried Pohl | Tages- und Kunstlicht |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Oliver Kah | Hochfrequentierte Eingangsbereiche |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Jörn Krimmling | Energetische und wirtschaftliche Bewertung der Passivhausbauweise auf der Basis eines Monitoringprojektes |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Susanne Theumer | Pilotprojekt Passivhaus-Supermarkt Tesco Tramore, Irland |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Erwin Keck | Möbelhaus Kohler im Passivenergiestandard |
2012 | 40 | Passivhaus-Verkaufsstätten | Wolfgang Feist | Zusammenfassung: Passivhaus-Verkaufsstätten |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Feist, Wolfgang | Mit Passivhaus-Komponenten sanieren: auch bei schrittweise durchgeführter Modernisierung! |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Bastian, Zeno | Fallstudie: Schrittweise durchgeführte Modernisierung bei wirtschaftlicher Optimierung der Energiesparmaßnahmen ![]() |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Kaufmann, Berthold | Wärmedämm-Maßnahmen an der Außenhülle |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Kaufmann, Berthold; John, Markus | Austausch der Fenster bei der schrittweisen Altbausanierung |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Schulz, Tanja | Haustechnik bei schrittweiser Modernisierung ![]() |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Kah, Oliver | Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen bei der Gebäudemodernisierung |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Rongen, Ludwig; Wirtz, R.; Nabrotzky, T. | Energetische Optimierung von Bestandsgebäuden bei hohen gestalterischen Ansprüchen – Beispiele im Überblick |
2009 | 39 | Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten | Bastian, Zeno | Anhang: Planungshilfe: Abhängigkeiten einzelner Energiesparmaßnahmen untereinander |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Feist, Wolfgang; Ebel, Witta | Versorgungsvarianten im Passivhaus: Einführung und Übersicht |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Pfluger, Rainer; Feist, Wolfgang | Überblick der Versorgungsvarianten im Passivhaus: Angepasste Systeme für Passivhaus Ein- und Mehrfamilienhäuser |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Imkeller-Benjes, Ulrich; Schwenk, Christiane | Passivhaus-Versorgungsvarianten |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Hasper, Wolfgang | Versorgungsvarianten im Vergleich |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Peper, Søren | Passivhaus-Heizsysteme in der Praxis: Ergebnisse und Erfahrungen aus der Feldmessung |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Pfluger, Rainer | Statistische Auswertung von Versorgungsvarianten im Passivhaus |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Keim, Ernst | Verbrennungssysteme kleiner Leistung für Öl und Gas |
2009 | 38 | Heizsysteme im Passivhaus - Statistische Auswertung und Systemvergleich | Krause, Harald | Passivhaus-Heiztechnik: Erfahrungen aus der Sicht des HLK-Planers |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Feist, Wolfgang; Ebel, Witta | Vorwort zum Arbeitskreis 37: Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Tageslicht, Solargewinnen und Sommerklima |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Kaufmann, Berthold; Pfluger, Rainer; Kah, Oliver | Das hoch wärmegedämmte Fenster: Die verschiedenen Anforderungen im Überblick |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Häuser, Karl | 3-fach-Wärmeschutz-Verglasungen – Stand der Technik und Potenziale |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Schulz, Tanja | Verglaste Balkone - eine Option für die Altbausanierung? |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Freundorfer, Franz | Der optimierte Fensteranschluss: Fensterbau in der Praxis 1 |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Pazen, Günter | Wenig Rahmen – viel Glas: Fensterbau in der Praxis 2 |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Schnieders, Jürgen | Behaglichkeitsanforderungen an Fenster im Passivhaus |
2008 | 37 | Optimierungsstrategien für Fensterbauart und Solarapertur | Kaufmann, Berthold; John, Markus; Feist, Wolfgang | Wärmedämmung, Solarapertur, Tageslichtnutzung: Optimierungsstrategien für Fenster |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Feist, Wolfgang | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Nitsch, Joachim | Energetische Potenziale der Biomasse in Deutschland |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Hasper, Wolfgang | Verbrennungswärme im Passivhaus |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Pfluger, Rainer | Optimierung von Ort und Zeit der Wärmeabgabe des Wärmeerzeugers und der Wärmeverteilung, Strategien für hohen Komfort und Behaglichkeit |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Krause, Harald | Anlagenkonfigurationen für Holz- und Holzpelletsheizung im Passivhaus |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Strauß, Rolf-Peter | Kompaktgeräte auf Pelletsbasis |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Blumrich, Martin | Betriebserfahrungen mit Pelletsofenheizungen im Passivhaus |
2007 | 36 | Heizung mit Biobrennstoffen für Passivhäuser | Hasper, Wolfgang | Biobrennstoffe im Passivhaus |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Feist, Wolfgang | Wärmebrücken und Tragwerksplanung – die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Schulz, Tanja | Erfordernisse der Statik – vermeidbare Wärmebrücken |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Hasper, Wolfgang | Treppenhäuser - Aussteifung – Lastabtragung – thermische Grenze |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Schulz, Tanja | Balkonanschlüsse – wärmebrückenoptimierte Lösungen |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Schnieders, Jürgen | Fassaden – Gestalterische Freiräume bei minimiertem Wärmeverlust |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Feist, Wolfgang | Wärmebrückenfrei, wärmebrückenarm, bewusst in Kauf genommene Wärmebrücken – alles nur eine Frage der Ökonomie? |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | Füßler, Werner; Heuß, Sascha; Such, Martin | Der Sophienhof – Geschosswohnungsbau mit Passivhausstandard |
2007 | 35 | Wärmebrücken und Tragwerksplanung - die Grenzen des wärmebrückenfreien Konstruierens | - | Anhang A: Punktförmige Durchdringungen |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Feist, Wolfgang | Vorwort |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Pfluger, Rainer | Einführung und Grundlagen zum Schallschutz im Passivhaus mit Wärmepumpen und WP-Kompaktgeräten |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Pfluger, Rainer | Von der Schallquelle bis zum Ohr – Systematische Analyse von Schallentstehung, Ausbreitung und Schallschutz |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Pfluger, Rainer | Messung und Bewertung von tieffrequentem Schall: Analyse der Normen, Verordnungen und Richtlinien |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Sinambari, R. | Luft- und körperschallbedingte Geräuschentwicklung von Wärmepumpen im Passivhausbau |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Kirberich, Josef | Möglichkeiten und Produkte zur Schallisolierung und Schwingungsisolierung von Anlagentechnik im Wohnungsbau |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Knospe, Olaf | Möglichkeiten und Grenzen innovativer Schalldämpfer im tieffrequenten Bereich |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Ergebnisprotokoll zur Diskussionsrunde verschiedener PH-Kompaktgerätehersteller | Passivhaus-Kompaktgeräte – Gerätetechnischer Schallschutz ab Werk |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Hofbauer, Wilhelm | Projektbeispiel für den Einsatz von PH-Kompaktgeräten im Geschosswohnungsbau – Passivhaus-Wohnhausanlage Pantucekgasse, Wien |
2007 | 34 | Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpen und Wärmepumpen-Kompaktgeräten im Passivhaus | Pfluger, Rainer | Baulicher Schallschutz für gebäudetechnische Systeme – Lösungsvorschläge für Planer und Architekten |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Marx, Rudolf | Grußwort des Landrats |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Abeln, Bernd | Grußwort des Staatssekretärs |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Vesper, Hans-Otto | Grußwort Hessisches Kultusministerium |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Feist, Wolfgang | Das Passivhaus – ein Konzept auch für den Schulbau |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Kah, Oliver | Albert-Schweitzer-Gymnasium als Passivhaus |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Heidenreich-Herrmann, Pia; Bremmer-Lorenz-Frielinghaus | Erweiterungsgebäude Albert-Schweitzer-Gymnasium Alsfeld |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Skambracks, Daniel | KfW-Fördermöglichkeiten für Schulen im Passivhaus-Standard |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Pfluger, Rainer | |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Kah, Oliver | Schulen im Passivhaus-Standard: Randbedingungen und Anforderungen |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Kah, Oliver | Schulen im Passivhaus-Standard: Planungsaspekte |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Vallentin, Gernot; Grotz, Walbrunn | Projektbeispiel: Passivhausschule in Aufkirchen |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Pfluger, Rainer | Passivhaus Grundschule und Kindertagesstätte auf dem Riedberg Wilhelm-Busch-Schule, Frankfurt |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Weiss, Volker | Projektbeispiel: Passivhausschule Waldshut |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Weiss, Volker | Nutzungserfahrungen/Nutzerakzeptanz: Passivhausschule in Waldshut |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Haase, Werner | Generalsanierung einer Bestandsschule mit Passivhauskomponenten |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Plöderl, Heinz | Erste Passivhaus-Schulsanierung |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Feist, Wolfgang | Querschnittsanalyse: Passivhaus-Schulen im Vergleich |
2006 | 33 | Passivhaus-Schulen | Feist, Wolfgang | Zusammenfassung: Passivhaus-Schulen |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Feist, Wolfgang | Einführung: Passivhauskomponenten und Innendämmung |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Schnieders, Jürgen | Innendämmung – Potenziale und Grenzen |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Pfluger, Rainer | Feuchtetransportvorgänge in Außenbauteilen mit Innendämmung |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Pfluger, Rainer | Lösungen für den Feuchteschutz |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Loga, Tobias | Gründerzeitgebäude mit Holzbalkendecken in Wiesbaden |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Simons, Paul | Holzfeuchteentwicklung von innengedämmtem Eichenfachwerk dargestellt an den Objekten Groß Lengden und Bockelskamp |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Feist, Wolfgang | Wie dauerhaft ist die Innendämmung? Ein 19jähriges Fallbeispiel aus Tübingen |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Ratzlaff, Michael; Schnieders, Jürgen | Mehrfamilienhaus in Ludwigshafen |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Kaufmann, Berthold | Optimierte Anschlussdetails bei Innendämmung – Wärmebrücken und Luftdichtheit |
2005 | 32 | Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung | Feist, Wolfgang | Zusammenfassung: Innendämmung in Verbindung mit Passivhauskomponenten |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Feist, Wolfgang | Einführung: Sommerliche Behaglichkeit, innere Wärmelasten und konzeptionelle Ansätze |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Pfluger, Rainer | Auslegungsrandbedingungen für die Kühllastberechnung – Klimadaten, Kühllasten und Anforderungen |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Knissel, Jens | Energieeffiziente Bürogebäude mit reduzierten internen Wärmequellen und Wärmeschutz auf Passivhausniveau |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Pfluger, Rainer | Technologien zur energieeffizienten Raumkühlung: passiv - hybrid - aktiv |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Büttner, Dietrich | Kühlkreislauf mit passiver Kälteerzeugung durch Strahlungskühlung |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Pfluger, Rainer | Kleinwärmepumpen für Heizung und Kühlung – Kompaktgeräte auch für den Sommer? |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Oehler, Stefan | Gebäudekühlung über Erdsonden und Betonkerntemperierung am Beispiel energon ulm |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Pfluger, Rainer | Primärenergie-Kriterien für Funktionsgebäude |
2005 | 31 | Energieeffiziente Raumkühlung | Schnieders, Jürgen | Ökonomischer Vergleich unterschiedlicher Systeme am Beispiel eines Bürogebäudes |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Feist, Wolfgang | Einführung – Lüftung bei Bestandssanierung unverzichtbar |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Köhler, Rolf-Georg | Modernisierung von Bestandswohnungen mit Wärmerückgewinnungsgeräten aus der Sicht der Wohnungswirtschaft |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Pfluger, Rainer | Integration von Lüftungsanlagen im Bestand – Planungsempfehlungen für Geräte, Anlagen und Systeme |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Laidig, Matthias; Werner, Johannes | Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für ein Mehrfamilienhaus – Schwerpunkte Brandschutz, Schallschutz und Regelung |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Pfluger, Rainer | Lösungen für die Kanalführung in der Bestandssanierung |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Schleevoigt, Peter | Erfahrungen mit Planung und Ausführung bei der Integration von Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in Bestandsgebäuden |
2004 | 30 | Lüftung bei Bestandsanierung | Schulze-Darup, Burkhard | Lüftungsintegration in der Bestandsmodernisierung aus Sicht des Architekten und der Bauleitung |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Feist, Wolfgang | Hochwärmegedämmte Dächer – Einführung |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Kah, Oliver | Die Strahlungsbilanz an der Dachoberfläche und weitere Einflussgrößen der Dachkonstruktion auf das sommerliche und winterliche Verhalten |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Kah, Oliver | Wie kritisch ist die lokale Heizlast in einer Dachwohnung? |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Kaufmann, Berthold | Hochwärmegedämmte geneigte Dachkonstruktionen |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Kah, Oliver | Hochwärmegedämmte Flachdachkonstruktionen (insbesondere Umkehrdach und DUO-Dach) |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Kaufmann, Berthold | Luftdichte und wärmebrückenfreie Bauteilanschlüsse am Dach |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Feist, Wolfgang | Zur Wirtschaftlichkeit der Wärmedämmung bei Dächern |
2005 | 29 | Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen | Feist, Wolfgang | Konsequenzen für hochwärmegedämmte Dächer |
2004 | 28 | Wärmeübergabe- und Verteilverluste im Passivhaus | Feist, Wolfgang | Einführung zu Wärmeübergabe- und Wärmeverteilverlusten |
2004 | 28 | Wärmeübergabe- und Verteilverluste im Passivhaus | Wolff, Dieter | Berechnungsgang der EnEV, DIN V 4701 Teil 10 und DIN V 4108 Teil 6 und die Konsequenzen |
2004 | 28 | Wärmeübergabe- und Verteilverluste im Passivhaus | Pfluger, Rainer | Wärmeverteilverluste im Passivhaus: Berechnungen, Verbrauchsmessungen und Planungshinweise |
2004 | 28 | Wärmeübergabe- und Verteilverluste im Passivhaus | Pfluger, Rainer | Simulationsrechnungen zur Nutzbarkeit der Wärmeabgabe aus Wärmeverteilleitungen im Passivhaus |
2004 | 28 | Wärmeübergabe- und Verteilverluste im Passivhaus | Feist, Wolfgang | Simulationen zur Effizienz der Wärmeübergabe |
2004 | 28 | Wärmeübergabe- und Verteilverluste im Passivhaus | Schnieders, Jürgen | Wärmeübergabeverluste im Licht der Baupraxis |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Feist, Wolfgang | Einführung |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Schnieders, Jürgen | Berechnungsverfahren für Wärmeverluste durch das Erdreich: Physikalische Prinzipien und die Hintergründe der EN 13370 |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Schnieders, Jürgen | Erdreichwärmeverluste im Passivhaus: Gültigkeit der verfügbaren Rechenverfahren; Behandlung von Wärmebrücken; Schürzenlösungen; Einfluss von Erdwärmeübertragern |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Thiel, Christoph | Konstruktionsvarianten und Praxisaspekte für erdreichberührte Bauteile |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Boy, Elmar | Lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatten |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Dahlem, Karl-Heinz | Die Bedeutung des Grundwassers |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Feist, Wolfgang | Dämmung oberhalb von Bodenplatte oder Kellerdecke: Was ist zu beachten? |
2004 | 27 | Wärmeverluste durch das Erdreich | Schnieders, Jürgen | Zusammenfassung |
2004 | 26 | Neue Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen | Feist, Wolfgang | Einführung: Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen |
2004 | 26 | Neue Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen | Afjei, Thomas | Einführung in Wärmepumpen und WP- Kompaktgeräte im Passivhaus |
2004 | 26 | Neue Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen | Bühring, Andreas | Messergebnisse und neue Entwicklungen zu Passivhaus-Kompaktgeräten mit Abluftwärmepumpe |
2004 | 26 | Neue Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen | Pfluger, Rainer | Möglichkeiten und Potentiale unterschiedlicher Wärmequellen und Wärmesenken für Wärmepumpen und Kompaktgeräte |
2004 | 26 | Neue Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen | Afjei, Thomas; Wemhöner, Carsten | IEA HPP Annex 28 – Entwicklung eines Rechenverfahrens für den Jahresnutzungsgrad von Wärmepumpen mit kombinierter Heizwärmeerzeugung und Warmwasserbereitung |
2004 | 26 | Neue Passivhaus - Gebäudetechnik mit Wärmepumpen | Pfluger, Rainer | Chancen und Anforderungen zukünftiger Systeme der Passivhaus-Gebäudetechnik |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Feist, Wolfgang | Einführung: Behaglichkeit in Passivhäusern |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Lipp, Bernhard; Rohregger, Gabriele; Waltjen, Tobias; Moser, Maximillian; Lackner, Helmut Karl | Heizsysteme und Behaglichkeit: Ist Behaglichkeit physiologisch messbar? |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Hermelink, Andreas | Werden Wünsche wahr? Temperaturen in Passivhäusern für Mieter |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Feist, Wolfgang | Anforderungen an empfundene Temperaturen und Temperaturdifferenzierung in Passivhäusern |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Schnieders, Jürgen | Einflussgrößen auf die Temperaturunterschiede in der Wohnung |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Schnieders, Jürgen | Temperaturdifferenzen gezielt herstellen – wie geht‘s? |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Ploß, Martin | Behaglichkeitsaspekte in der Praxis: Erfahrungen aus dem Passivhaus Kaiserslautern-Erfenbach |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Pfluger, Rainer | Messungen und Erfahrungen zur Temperaturdifferenzierung in bewohnten Passivhäusern |
2004 | 25 | Temperaturdifferenzierung in der Wohnung | Feist, Wolfgang | Konsequenzen für die Planung |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Feist, Wolfgang | Bedeutung energieeffizienter Komponenten bei der Altbau-Modernisierung |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Kaufmann, Berthold | Gebäudehülle: Wärmedämmung und thermisch optimierte Fenster |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Feist, Wolfgang | Wärmebrücken und Verbesserung der Luftdichtheit im Altbau |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Schulze-Darup, Burkhard | Praxisbeispiel: Modernisierung Mehrfamilienhaus - Jean-Paul-Platz 4, Nürnberg |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Feist, Wolfgang | Qualitätssicherung am Fallbeispiel Nürnberg: Thermographie, Drucktest und Tracergasmessung |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Dahlem, K.-H.; Heinrich, H.; Weyand, N. | Ergebnisse 3-Liter-Haus-Modernisierung Ludwigshafen |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Greifenhagen, Wolfgang | Innovative Altbaumodernisierung – das Modell Brunckviertel in Ludwigshafen |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Pfluger, Rainer | Effiziente Lüftungstechnik und Haustechnik bei der Altbaumodernisierung |
2003 | 24 | Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung | Feist, Wolfgang | Perspektiven für die Modernisierung des Bestandes mit hocheffizienten Komponenten |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Feist, Wolfgang | Einführung: Lüftung und Hygiene |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Grün, Lothar | Innenraumluftverunreinigungen – Ursachen und Bewertung |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Münzenberg, Uwe | Raumluftqualität in Passivhäusern |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Kasche, Johannes | Olfaktorische Bewertung der Innenraumluftqualität |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Pfluger, Rainer | Lufthygiene im Passivhaus |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Feist, Wolfgang | Konsequenzen für die Wohnungslüftung |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Schnieders, Jürgen | Wirkung von Position und Art der Lüftungsöffnungen auf den Schadstoffabtransport |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Kah, Oliver | Messung der Raumluftströmung mit Hilfe von Indikatorgasanalyse |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Schnieders, Jürgen | Lüftungsstrategien und Planungshinweise |
2003 | 23 | Einfluss der Lüftungsstrategie auf die Schadstoffkonzentration und -ausbreitung im Raum | Feist, Wolfgang | Empfehlungen zur Lüftungsstrategie |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Feist, Wolfgang | Einführung: Bedeutung der Sommerlüftung im Passivhaus |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Maas, Anton | Der Luftwechsel bei Fensterlüftung: Messergebnisse und Berechnung |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Knissel, Jens | Fenstergeometrie und Luftwechsel – verbesserte Modelle |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Schnieders, Jürgen | Ein vereinfachtes Verfahren zur Abschätzung des sommerlichen Luftwechsels |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Peper, Søren | Messergebnisse zum Sommerfall in Passivhäusern |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Lechner, Thomas | Lüftungsstrategien für den Sommer- Simulation und Praxiserfahrungen mit Nichtwohngebäuden |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Schnieders, Jürgen | Der Einfluss verschiedener Lüftungsstrategien auf das Sommerklima – vergleichende Untersuchung mittels dynamischer Gebäudesimulation |
2003 | 22 | Lüftungsstrategien für den Sommer | Feist, Wolfgang | Sommerlüftung in Passivhäusern – Zusammenfassung der Erkenntnisse |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Müller, Margret; Ewert, Markus; Greifenhagen, Wolfgang | Grußworte der Träger des Arbeitskreises |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Feist, Wolfgang | Passivhäuser: Architekturbeispiele – eine Übersicht |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Vallentin, Gernot; Vallentin, Rainer | Projektübersicht: Einfamilienhaus - Beispiel: Einfamilienhaus in Biburg/Alling |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Kah, Oliver | Passivhaus Details beim Projekt - Einfamilienhaus in Biburg/Alling |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Rudolf, Rainfried | Projektübersicht: Reihenhaus - Beispiel: Reihenhauszeile in Viernheim |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Feist, Wolfgang | Passivhaus Details beim Projekt - Reihenhauszeile in Viernheim |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Nagel, Joachim; Fritz, Thomas; Hermann, Laurenz | Projektübersicht: Mehrfamilienhaus - Beispiel: Mehrfamilienhaus in München Riem |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Pfluger, Rainer | Passivhaus Details beim Projekt - Mehrfamilienhaus in München Riem |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Leonhardt, Katrin | Fördermöglichkeiten von Passivhäusern und KfW-Energiesparhäusern |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Hübner, Hartmut | Nutzereinflüsse und Akzeptanz im sozialen Mietwohnungsbau |
2002 | 21 | Architekturbeispiele: Wohngebäude | Feist, Wolfgang | Ausblick |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Feist, Wolfgang | Einführung zur Passivhaus - Versorgungstechnik |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Eisenbeis, Horst | Anforderungen für Systemtechniken im Passivhaus |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Bellingen, Ernst-Moritz | Neue Chancen für die Ölheizung im Passivhaus! |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Ewert, Markus | Passivhaus – monoenergetisch versorgt mit Strom |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Bühring, Andreas | Lüftungs-Kompaktgeräte: Stand der Weiterentwicklung und Messungen im Einsatz |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Mahler, Boris | Solare Nahwärme für Passivhäuser |
2000 | 20 | Passivhaus-Versorgungstechnik | Feist, Wolfgang | Varianten für die Wärmeversorgung von Passivhäusern im Vergleich |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Feist, Wolfgang | Passivhäuser und städtebauliche Planung – ein Wort zuvor |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Feist, Wolfgang | Zum Einfluß von Wind und langwelliger Abstrahlung |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Vallentin, Rainer | Städtebauliche Aspekte von Passivhäusern |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Gonzalo, Roberto | Entwurfsaspekte: vom Einzelraum zum Städtebau |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Feist, Wolfgang | Grenzen des Passivhausstandards |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Ploss, Martin | Modellvorhaben 5-Liter-Haus Wittlich |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Schneider, Enno | Passivhaus-Technologie im Geschoßwohnungsbau |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Mundorff, Carmen | Die Ulmer Passivhaussiedlung „Im Sonnenfeld“ |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Goretzki, Peter | Rechnergestützte Simulationsverfahren zur Solar+energetischen Optimierung städtebaulicher Entwürfe |
2000 | 19 | Stadtplanerische Instrumente zur Umsetzung von Passivhäusern | Münke, Eike; Zehnder, Klaus | Über ökologische Festsetzungen in der gemeindlichen Planung; insbesondere: Bauleitplanung unter dem Blickwinkel Passivhaus |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Feist, Wolfgang | Integrale Planung: Grundstein jedes Passivhaus-Projektes |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Heidemann; Mandel; Rebholz | Bestimmung der Verlustwärmeströme infolge von Hohlräumen in Wärmedämmung mittels CFD-Berechnung |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Michael, Klaus | Qualitätskontrolle bei der Bauausführung von Passivhäusern |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Peper, Søren | Überprüfung der luftdichten Bauweise bei Passivhäusern |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Stärz, Norbert | Qualitätssicherung bei der Haustechnik für Passivhäuser |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Heidt, F.D. | Ausführungskontrolle durch thermografische Untersuchungen |
1999 | 18 | Qualitätskontrolle am Bau bei Passivhäusern | Peper, Søren | Ausstattung zur Qualitätssicherung und „Checkliste Passivhaus“ |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Feist, Wolfgang | Anforderungen an die Wohnungslüftung im Passivhaus |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Werner, Johannes | Grundlagen der Wohnungslüftung im Passivhaus |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Pfluger, Rainer | Projektierungswerkzeuge für Passivhaus-Lüftungsanlagen |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Waldschmidt, Rolf | Der Einsatz von Weitwurfdüsen als Zuluftventile in Wohnräumen |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Schwarz, Michael | Numerische Simulation von Luftströmungen in Wohnräumen mit mechanischer Lüftungsanlage |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Otte, Joachim | Besonderheiten bei der Ausführungsplanung einer Lüftungsanlage im Geschoßwohnungsbau - (Kassel-Marbachshöhe, erster öffentlich geförderter Geschoßwohnungsbau in Passivhaus-Standard in Deutschland, 23+17 WE) |
1999 | 17 | Dimensionierung von Lüftungsanlagen in Passivhäusern | Stärz, Norbert | Lüftungstechnik bei Reihenhaussiedlungen mit Passivhäusern (Erfahrungen aus der Ausführungsplanung und erste Betriebserfahrungen aus Wiesbaden und Hannover) |
1999 | 16 | Wärmebrückenfreies Konstruieren | Feist, Wolfgang | Wärmebrücken, Y-Werte, Grundprinzipien des wärmebrückenfreien Konstruierens |
1999 | 16 | Wärmebrückenfreies Konstruieren | Schnieders, Jürgen | Bestimmung von Wärmebrückenverlustkoeffizienten Y und C: Modelle, Diskretisierung, Randbedingungen, Programme |
1999 | 16 | Wärmebrückenfreies Konstruieren | Feist, Wolfgang | Wärmebrückenfreies Konstruieren beim Massivbau |
1999 | 16 | Wärmebrückenfreies Konstruieren | Schnieders, Jürgen | Wärmebrückenfreies Konstruieren mit dem Beton-Schalungsstein |
1999 | 16 | Wärmebrückenfreies Konstruieren | Horn, Gerrit | Wärmebrückenfreies Konstruieren bei Holzbauweisen |
1999 | 16 | Wärmebrückenfreies Konstruieren | Baffia, Enikö | Wärmebrückenfreie Reihenhäuser der Passivhaus-Siedlung Hannover Kronsberg in Mischbauweise |
1999 | 15 | Passivhaus-Sommerfall | Feist, Wolfgang | Das Passivhaus-Konzept für den Sommerfall |
1999 | 15 | Passivhaus-Sommerfall | Feist, Wolfgang | Ein vereinfachtes Verfahren zur Bestimmung der Behaglichkeit im Sommer |
1999 | 15 | Passivhaus-Sommerfall | Schnieders, Jürgen | Nachtlüftung mit natürlichem Auftrieb, am Beispiel des Passivhaus-Verwaltungsgebäudes in Cölbe |
1999 | 15 | Passivhaus-Sommerfall | Gerber, Andreas | Kühlen mit dem Erdreichwärmetauscher |
1999 | 15 | Passivhaus-Sommerfall | Kuhn, Tilmann | Verschattungseinrichtungen am Fenster |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Feist, Wolfgang | Fenster: Schlüsselfunktion für das Passivhaus-Konzept |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Häuser, Karl | Entwicklung bei den Verglasungen – Edelgasfüllung |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Grönegräs, Jochen | Entwicklung bei den Verglasungen – Beschichtungen |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Schnieders, Jürgen | Der Einfluß von Randverbund und Glaseinstand |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Heinz, Karl | Das Fenster im Passivhaus |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Pazen, Günter | Passivhaus-Fenster der Firma eurotec |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Feist, Wolfgang | Wärmebrückenreduzierter Fenstereinbau |
1998 | 14 | Passivhaus-Fenster | Feist, Wolfgang; Sariri, Vahid; Ebel, Witta; Baffia, Enikö | Solareinstrahlung in Abhängigkeit von der Orientierung und Verschattung |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Feist, Wolfgang | Heizwärmebilanzen nach EN 832 und dem Passivhaus-Projektierungs-Paket: Ein bedeutender Fortschritt für die rechnerische Ermittlung des Jahresheizwärmebedarfs |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Schnieders, Jürgen | Bestimmung der Transmissionswärmeverluste mit dem PHPP |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Loga, Tobias | Bestimmung von Lüftungswärmeverlusten: Infiltration, maschinelle Lüftung |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Feist, Wolfgang | Passive Solarenergienutzung im Passivhaus |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Bisanz, Carsten; Mangold, Dirk; Feist, Wolfgang; Werner, Johannes | Ein Vorschlag zur Heizlastauslegung im Passivhaus |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Schnieders, Jürgen | Leitungsverluste, Warmwasserbereitung, Heizsystem |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Ebel, Witta | Die Elektroenergiebilanz |
1998 | 13 | Energiebilanzen mit dem Passivhaus Projektierungs Paket | Feist, Wolfgang | Primärenergiebilanz und Passivhaus Kriterien |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Feist, Wolfgang | Stand der Baupraxis Passivhäuser – Einführung |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Rasch, Folkmer | Passivhäuser und Superniedrigenergiehäuser in Mischbauweise |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Brausem, Manfred | Passiv-Solarhäuser im modernen Holzbau |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Sengotta, Robert | Passivhausprojekt Günzburg – Erfahrungen mit dem Betonschalungsstein |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Werner, Johannes | Stand der Haustechnikentwicklung – Einführung |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Paul, Eberhard | Wärmerückgewinnung mit integrierter Zuluftnachheizung |
1998 | 12 | Das Passivhaus - Baustandard der Zukunft? | Bühring, Andreas | Messungen auf dem Teststand für Passivhaus-Kompaktgeräte des Fraunhofer ISE |
1997 | 11 | Kostengünstige Passivhäuser | Feist, Wolfgang | Ökonomie des energiesparendes Bauens - Lebenszykluskosten |
1997 | 11 | Kostengünstige Passivhäuser | Rasch, Folkmer | Kostengünstiges Bauen von Passivhäusern |
1997 | 11 | Kostengünstige Passivhäuser | Stärz, Norbert | Kostengünstige Haustechnik |
1997 | 11 | Kostengünstige Passivhäuser | Baffia, Enikö; Feist, Wolfgang | Die Abhängigkeit der Baukosten von den passivhausspezifischen Bauparametern und der daraus resultierende Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit |
1997 | 11 | Kostengünstige Passivhäuser | Brucker, Johannes | Kostengünstige Passivhäuser im Holztafelbau |
1997 | 10 | Meßtechnik und Meßergebnisse | Johannes Werner | Meßkonzept und Meßdatenerfassung beim 1. Passivhaus Darmstadt Kranichstein |
1997 | 10 | Meßtechnik und Meßergebnisse | Feist, Wolfgang | Messergebnisse und ihre wissenschaftliche Auswertung im 1. Passivhaus Kranichstein - Stand der Forschung und offene Fragen an künftige Projekte |
1997 | 10 | Meßtechnik und Meßergebnisse | Rochard, Ulrich | Entwicklungsstand beim Haustechnik-Kompaktaggregat - Energetische Berechnungen |
1997 | 10 | Meßtechnik und Meßergebnisse | Bühring, Andreas; da Silva, Pedro | Entwicklung eines Kompaktgerätes für Lüftung, Warmwasserbereitung und Heizung in Passivhäusern |
1997 | 10 | Meßtechnik und Meßergebnisse | Drexel, C. | Entwurf eines Fortluft-Wärmepumpen-Warmwasser und Heizsystems für Passivhäuser |
1997 | 9 | Nutzverhalten | Loga, Tobias; Knissel, Jens | Einfluß des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Passivhäusern |
1997 | 9 | Nutzverhalten | Ebel, Witta; Feist, Wolfgang | Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen zum Nutzerverhalten im Passivhaus Darmstadt Kranichstein |
1997 | 9 | Nutzverhalten | Feist, Wolfgang | Meßergebnisse zur Nutzerstreuung des Energieverbrauchs bei ausgewerteten Bauprojekten |
1997 | 9 | Nutzverhalten | Schmitz, Britta; Hübner, Hartmut | Psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens - Ansätze zur nutzungsorientierten Gestaltung |
1997 | 8 | Materialwahl, Ökologie und Raumlufthygiene | Feist, Wolfgang | Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen im Passivhaus |
1997 | 8 | Materialwahl, Ökologie und Raumlufthygiene | Werner, Johannes | Luftqualität und Lüftungstechnick |
1997 | 8 | Materialwahl, Ökologie und Raumlufthygiene | Zwiener, Gerd | Materialauswahl |
1997 | 8 | Materialwahl, Ökologie und Raumlufthygiene | Gilgen, Daniel | Baukonstruktionen nach ökologischen Gesichtspunkten |
1997 | 8 | Materialwahl, Ökologie und Raumlufthygiene | Feist, Wolfgang | Lebenszyklus-Bilanzen im Vergleich: Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Energieautarkes Haus |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Kettig, Frank | Die Bedeutung der elektrischen Energie |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Michael, Klaus | Entwicklungen auf dem Markt stromsparender Haushaltsgeräte und Beleuchtungen |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Ebel, Witta; Feist, Wolfgang | Ergebnisse zum Stromverbrauch im Passivhaus Darmstadt Kranichstein |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Werner, Johannes | Stromeinsparung bei der Lüftungs- und Pumpentechnik |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Ebel, Witta | Verfahren zur Berechnung des Stromverbrauchs im Passivhaus |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Feist, Wolfgang | Hocheffiziente elektrische Hausgeräte: weitergehende Einsparpotentiale |
1997 | 7 | Stromsparen im Passivhaus | Diskussion mit den Passivhaus-Planern | Umsetzung des effizienten Haushaltsstromeinsatzes bei den bevorstehenden Projekten |
1997 | 6 | Haustechnik im Passivhaus | Feist, Wolfgang | Anforderungen an die Haustechnik im Passivhaus |
1997 | 6 | Haustechnik im Passivhaus | Rochard, Ulrich; Werner, Johannes | Entwicklung eines Kompaktaggeräts zur Lüftung und Warmwasserversorgung in Passivhäusern / Arbeitsbericht |
1997 | 6 | Haustechnik im Passivhaus | Stärz, Nobert | Effiziente Warmwasserbereitung beim Passivhaus |
1997 | 6 | Haustechnik im Passivhaus | Rockendorf, Gunter | Solaranlagen für Passivhäuser |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Feist, Wolfgang | Grundlagen der Simulation des thermischen Verhaltens von Gebäuden |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Feist, Wolfgang; Loga, Tobias | Vergleich von Messung und Simulation |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Ebel, Witta | Interne Wärmequellen - Erfahrungen aus dem Passivhaus |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Feist, Wolfgang | Der Sommerfall - Fragen an die Simulation |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Feist, Wolfgang | Erste Berechnungen zum Anheizverhalten und zur räumlichen Restwärmeverteilung im Passivhaus |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Knissel, Jens | Parameterstudie für das Passivhaus Naumburg |
1997 | 5 | Energiebilanz und Temperaturverhalten | Loga, Tobias | Primärenergiebilanz der Passivhäuser Wiesbaden |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Feist, Wolfgang | Der Einfluss der Lüftung |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Werner, Johannes | Wärmerückgewinnung und Stromeffizienz bei Passivhauslüftungsanlagen |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Werner, Johannes; Laidig, Matthias | Projektierung und Dimensionierung von Lüftungsanlagen im Passivhaus |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Werner, Johannes; Kühnle, Paul | Ergebnisse der Lüftungsforschung im Passivhaus Darmstadt Kranichstein |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Stärz, Nobert | Projekt Passivhaus Wiesbaden: Planungsstand Lüftungsanlage mit WRG, Beheizung |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Krapmeier, Helmut | Forschungs- und Demonstrationsprojekt in Feldkirch Kapellenweg, 2. Zwischenbericht Oktober 1996 Kurzfassung |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Welsch | Das SynergieHaus-Förderprojekt |
1997 | 4 | Lüftung im Passivhaus | Rasch, Folkmer | Kurzbericht zur Passivhaussiedlung in Hannover - Kronsberg |