Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:waermeschutz:fenster

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fenster

Fenster spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Raumklima.In kalten Klimazonen können schlecht isolierte Fenster zu kalten Innenoberflächen führen. Dies begünstigt Kaltluftabfall, Zugerscheinungen und eine spürbare „Abstrahlung von Kälte“, was in der Regel eine zusätzliche Beheizung im Bereich der Fenster erforderlich macht. Hochwärmegedämmte Fenster verbessern dagegen aktiv den thermischen Komfort. Insbesondere Hochleistungsfenster, die speziell für den Einsatz in Passivhäusern entwickelt wurden, bieten eine deutlich bessere Energieeffizienz und Behaglichkeit. Solche Fensterlösungen sind inzwischen weltweit bei immer mehr Herstellern erhältlich.

Anforderungen an Fenster
Verglasungen und ihre Kennwerte
U-Werte von Mehrfachverglasungen quantitativ
Fenster öffnen im Passivhaus? - möglich und erlaubt
Zertifiziertes Fenster

Wärmeschutz & Wärmebrücken

Fenstereinbau

Der Wärmeschutz von Fenstern bezeichnet ihre Fähigkeit, die Wärmeübertragung zu reduzieren und so für angenehme Innentemperaturen zu sorgen sowie die Energieeffizienz zu verbessern. Andererseits entstehen Wärmebrücken, wenn Wärme die Isolierung durch hochleitfähige Materialien, wie beispielsweise schlecht isolierte Kanten, umgeht. Dies führt zu Energieverlust und Kondensationsgefahr. Die Minimierung von Wärmebrücken und eine luftdichte Installation sind daher wesentliche Faktoren. Im Folgenden zeigen wir, wie Hochleistungsverglasung, isolierte Rahmen, Abstandshalter und moderne Rahmenmaterialien für mehr Leistung und Komfort sorgen.

Einbauwärmebrücken Ψ (Einbau)
Berechnung: Fenstereinbau vereinfacht
Zuerst die Fenster dann Außenwand-Dämmung

Tool: Wärmebrückenkatalog Fenstereinbau
Fachinformation: Fenster in einer schrittweise durchgeführten Sanierung - erst Fenster, dann Wärmedämmung
Fachinformation: Fenster besser als die Wand - ist das problematisch

Energieeffizienz - DIY Anleitung:
Die nachträgliche Dämmung von Fensterlaibungen
Rahmen von Fenstern dämmen
Neue Fenster selbst einbauen Fenster & Rollladen

Komfort

Verschattung

Zertifizierung

Component Award

Mit Component Award lädt das Passivhaus Institut herstellende Betriebe, Systemanbieter, Handwerkerinnen und Handwerker sowie interdisziplinäre Teams dazu ein, über neue Lösungen für die Sanierung von Fenstern nachzudenken: Wie können Passivhaus-Fenster mit minimalen baulichen Eingriffen, hoher Energieeffizienz und intelligenten Vorfertigungsstrategien in bestehende Fassaden integriert werden? Component Award 2026


Siehe auch

planung/waermeschutz/fenster.1760516634.txt.gz · Zuletzt geändert: von yaling.hsiao@passiv.de