Passipedia ist ein Angebot von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Passipedia ist ein Angebot von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Zitat von Fridays For Future Russia (@FFFRussia): „Wir lehnen alle militärischen Konflikte ab. In einer Situation, in der die Welt unter Klima-, Umwelt- und anderen Krisen leidet, wird Krieg diese Krisen nur verschärfen, aber nicht helfen, sie zu lösen. In unserer Zeit müssen alle Konflikte durch Diplomatie gelöst werden und nicht durch das Blut von Zivilisten in anderen Ländern.“
Wir fordern ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen und den Rückzug russischer Truppen aus dem Gebiet der Ukraine. Zivile Opfer dieses Angriffs sind ein unerträglicher Ausdruck von nicht akzeptabler Rücksichtslosigkeit den Menschen gegenüber.
Der Krieg zieht viele Menschen überall auf der Welt in Mitleidenschaft. Das macht einmal mehr deutlich, wohin uns die Abhängigkeit von fossiler Energie gebracht hat. Wir haben einen besonderen Bereich eingerichtet, der fundierte Informationen darüber bringt, wie jetzt auch kurzfristig die Abhängigkeit, insbesondere von Erdgas, reduziert werden kann. Neben Suffizienzmaßnahmen (ja, die wird es hier auch brauchen), sind es vor allem einfach ausführbare Effizienzmaßnahmen, die spürbare Entlastungen ermöglichen, für Sicherheit, Gesundheit, Schadensvermeidung, Geldeinsparung und zugleich Reduktion der CO2-Emissionen. Energieeffizienz (das ist die Verringerung von Energieverlusten) ist ein entscheidender Beitrag zum Frieden mit der Natur - und damit ein Beitrag zum Frieden unter den Menschen.
Herzlich Willkommen auf Passipedia, dem Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um das Thema "Passivhaus" und die Gebäudemodernisierung mit Passivhaus-Komponenten.
Passipedia versorgt Sie als Bauherrn oder Planer mit allen Informationen zum Passivhaus - von der Frage, ob man die Fenster öffnen darf, über die Details der Wärmebrückenberechnung bis hin zur Passivhaus-Zertifizierung. Passipedia enthält zahlreiche frei zugängliche Informationen über Passivhäuser, Mitglieder der International Passive House Association (iPHA), Informationsgemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus) sowie Passivhaus Austria haben darüberhinaus Zugang zum Mitgliederbereich mit vertiefenden Artikeln zu aktuellen Forschungsergebnissen. Sie möchten in kurzer Zeit etwas über Passivhäuser erfahren? Einen Einstieg ins Thema liefert Ihnen das rechts eingebundene Video „Passivhaus erklärt in 90 Sekunden“ von Hans-Jörn Eich (Lizenz des Videos:
Creative Commons Attribution license (reuse allowed)).
Was ist ein Passivhaus?
Das Passivhaus ist ein Gebäudestandard, der energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich ist. Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein Baukonzept, das allen offen steht - und das sich in der Praxis bewährt hat. Wer heute neu baut, ist gut beraten, Passivhaus-Standard zu wählen.
Das Passivhaus ist viel mehr als „nur“ ein Energiesparhaus, denn:
Folgen Sie uns…
… und finden Sie die aktuellsten Infos auf
Eine Übersicht über die in Kürze stattfindenden Veranstaltungen, wie Messen, Seminare, Workshops oder Konferenzen, u.a. organisiert von iPHA, IG Passivhaus, Passivhaus Austria sowie dem Passivhaus Institut finden Sie im Veranstaltungskalender der iPHA.