Passipedia ist ein Angebot von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Passipedia ist ein Angebot von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bei der Effizienz sind sehr große Potentiale vorhanden. Zudem gehen Energieeffizienz und Erneuerbare Energie Hand in Hand bei der Lösung der Klimaschutzaufgaben.
Das Passivhaus ist dafür ein Musterbeispiel:
Durch die sehr hohe Energieeffizienz beim Passivhaus steigen die Chancen für eine vollständige Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen. Zum einen sind die technischen Voraussetzungen dann sehr gut: Bei geringem Verbrauch reichen auch kleine Leistungen für die Versorgung aus; und kleine Leistungsdichten sind ein Kennzeichen erneuerbarer Energiequellen. Zum anderen kann die wirtschaftliche Umsetzung besser gelingen: Wenn sehr wenig verbraucht wird, sind die Preise der Kilowattstunde einer konventionellen Versorgung meist hoch. Das schmerzt aber beim Passivhaus wenig, denn der Verbrauch ist so gering, dass auch hohe Kilowattstundenpreise verkraftet werden können. Das ist die ökonomische Chance für die erneuerbare Energie: Auch hier ist der Kilowattstundenpreis heute meist noch hoch, aber in einem Passivhaus kann sich der Nutzer dies ohne weiteres leisten. Relativ zur konventionellen Versorgung wird daher der Einsatz von Erneuerbaren bei hoher Energieeffizienz wirtschaftlich attraktiver.
Je mehr von der Zielsetzung „Erneuerbare und Effizienz“ wirklich umgesetzt wird, desto deutlicher wird ausfallen:
![]() |
Einbau von Passivhausfenstern in einem Altbau Baujahr 1930 in Nürnberg; Energieeffizienz schafft Arbeitsplätze - vor allem beim Handwerk (Foto: Burkhard Schulze Darup) |
Übersicht der Passipedia-Artikel zur Nachhaltigen Energieversorgung mit Passivhäusern
Übersicht der Passipedia-Artikel zur Energiewirtschaft und Ökologie
Allgemeines zur Nachhaltigkeit
Energieeffizienz - die wichtigste Energiequelle
Effizienz und Wirkungsgrad sind nicht identisch
Energieeffizienz ist berechenbar
Warum die Effizienz so stark verbessern?
Nachhaltige Energieversorgung mit Passivhäusern - Zusammenfassung und Ausblick