Installation eines Splitgerätes
Am 29. August 2016 haben wir in unserem Demonstrationsgebäude ein Einraum-Klimasplit-Gerät installiert. Wir zeigen hier einige Aufnahmen vom Ablauf der Installation. Dieses Gerät wird jetzt seit 7 Jahren betrieben - es hat in diesem Haus (156 m²) die Heizung komplett übernommen1). Die Installation eines solchen Gerätes ist, wie der folgende Bericht zeigt, nicht sonderlich aufwändig - und auch nicht teuer. Oft denken die Anwender vor allem an die damit mögliche Kühlung; und, das stimmt: Die funktioniert damit sehr gut und ist bei den immer heißer werdenden Sommern eine spürbare Erleichterung für die Bewohner. Moderne Geräte dieser Bauart können aber auch Heizen und arbeiten dabei wie eine Wärmepumpe2). Die Arbeitszahlen im Heizbetrieb sind sicher noch verbesserungsfähig, aber trotzdem ist diese Beheizungsvariante schon heute und auch mit Netzstrom weniger klimaschädlich als jede Heizung, bei der Öl oder Gas oder auch Holz verheizt wird. (Zu den 6 Jahren Erfahrung damit: Praxisbericht zu "besonders sparsam heizen".)
Dieses hier installierte Gerät ist jetzt bereits seit 6 Jahren3) in Betrieb - bisher gab es noch keinen Schwachpunkt und keine Unzulänglichkeit. An anderer Stelle berichten wir ausführlich über die Messungen, welche dabei durchgeführt worden sind - hier gibt es schon einmal eine kurze Zusammenfassung zu den Betriebserfahrungen "Heizen mit einem einzigen Raumklimagerät". Ein Bericht mit Messdaten aus dem Testbetrieb des Klimagerätes und einer Auswertung ist ebenfalls frei im Internet zugänglich, vgl. [Feist 2022].
Hier gibt es ein Erfahrungsbericht (wird fortgesetzt), wie sich das Heizen mit dem Klimagerät in der Energiekrise 2022 bewährt: Besonders sparsam heizen.
Quellen
[Feist 2022] Feist, W.: Heizen mit dem Klima-Splitgerät? Passivhaus Darmstadt Kranichstein – Experiment zum Heizen und Kühlen aus einer räumlich konzentrierten Quelle, innsbruck university press, 2022, ISBN 978-3-99106-078-9, Internet-Aufruf: Heizen mit dem Klima-Splitgerät
Zurück zur Startseite "Technik"
Zurück zur Initiative "EnergieEffizienz JETZT!"