Wärmeschutz aber richtig
Viele Energieanwendungen dienen dazu, eine gewünschte Temperatur aufrecht zu erhalten - während die Temperatur der Umgebung eine andere ist und sich möglicherweise auch ändert. Ist die gewünschte Temperatur höher, sprechen wir von Heizung, ist sie niedriger, von Kühlung.
Allein auf Grund der Physik gibt es eine Tendenz, dass unter solchen Umständen ein Energiefluss vom Bereich mit der höheren Temperatur auf den mit der niedrigeren übergeht - das nennen wir „Wärme“ oder „Wärmestrom“.
Maßnahmen, die diesen Wärmestrom verringern, dienen dem Wärmeschutz; die dafür hauptsächlich verwendete Komponente ist die Wärmedämmung. Wärmedämmung wirkt immer Verlust-reduzierend - dabei ist es gleichgültig, ob es sich um eine Heizaufgabe oder um eine Kühlaufgabe handelt. Immer noch gibt es ein paar Mythen, die sich um das Thema „Wärmeschutz“ gebildet haben: Angebliche Probleme, die es bei sachgerechter Vorgehensweise gar nicht gibt. Wir gehen darauf an dieser Stelle ein: Fakten zum Wärmeschutz. Übrigens: Heizenergie (oder Kühlung) ist überhaupt nur in dem Maß erforderlich, wie es zu solchen Verlusten kommt. Da wir solche Verluste extrem stark reduzieren können, kann die erforderliche Heiz- oder Kühlenergie im Prinzip so klein wie nur erwünscht gehalten werden1).
Weit dominierend bei den Energieanwendungen ist heute die Aufgabe der Raumheizung. Viele der hier behandelten Maßnahmen befassen sich damit und auch die Beispiele wählen wir oft aus diesem Bereich. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch z.B. beim Warmwasser oder bei der Lebensmittelkühlung oder bei industriellen Prozessen Wärmeströme eine bedeutende Rolle spielen und diese durch besseren Wärmschutz reduziert werden können.
Wichtige Grundprinzipien dabei sind:
- Den Bereich mit der gewünschten Temperatur möglichst umfassend „einpacken“ (mit geeigneten Methoden)
- Dabei auf wenig Schwachstellen achten (sog. Wärmebrücken).
- Dabei auch auf das Unterbrechen von ungewünschten Stoffströmen (Luftdurchtritt) achten.
- Weitere Gesichtspunkte der einwandfreien Funktion eines Gebäudes dürfen dabei nicht beeinträchtigt werden: Brandschutz, Bautenschutz, Feuchteschutz, Bauhygiene, Wohnkomfort, Dauerhaftigkeit. Richtig ausgeführt kann Wärmeschutz aber für alle hier genannten Funktionen eine zusätzliche Verbesserung mit sich bringen.
Für die Praxis bedeutet das:
- Unterbrechungen in einer Wärmedämmung vermeiden. Am besten wirkt diese, wenn sie in voller Stärke rund um den zu schützenden Bereich angeordnet ist.
- Hinterströmung der Wärmedämmung verhindern! Ein Luftstrom durch die Dämmung oder um die Dämmung herum durch Undichtheiten kann sehr viel Wärme transportieren. Zu jeder Dämmebene gehört auch eine Strömungs-Ausbrems-Ebene 2).
Ein Beispiel: Einfach eine Dämmplatte an die Wand lehnen - das ist nahezu wirkungslos, denn diese Platte kann dann, wie andere Gegenstände im Raum auch, einfach von der Raumluft umspült werden; und leider sehen viele früher ausgeführte sogenannte „Dämmmaßnahmen“ bei genauer Betrachtung so aus: Zwar „schön verkleidet“, aber dann locker im Zwischenraum liegender Dämmstoff3). Der Bauphysik-Praktiker und Prof. Pohl hat sowas gern so kommentiert: „Den Dämmstoff hättet Ihr auch in den Garten legen können!“
Weiterführende Informationen zum Thema finden sich hier: Wärmeschutz im Gesamtkonzept.
Und hier geht es zu den konkret beschriebenen Maßnahmen an bestehenden Gebäuden im Rahmen der Aktion „Energieeffizienz JETZT!“:
Nachträglicher Wärmeschutz an Gebäuden im Bestand.