planung:energieeffizienz_ist_berechenbar:energiebilanzen_mit_dem_phpp:varianten_und_wirtschaftlichkeitsberechnung_mit_dem_phpp_9

Varianten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung mit dem PHPP 9

Einleitung

Das Passivhaus-Projektierungs-Paket (PHPP) hat sich seit vielen Jahren als präzises und einfach zu handhabendes Werkzeug für die Planung von Passivhäusern und EnerPHit-Modernisierungen bewährt. Des Weiteren dient es der Nachweisführung für die Zertifizierung und für Förderprogramme. Es wird vom Passivhaus Institut regelmäßig weiterentwickelt, verbessert und mit zusätzlichen Funktionen ergänzt.

Das zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags noch aktuelle PHPP 8 bietet die Möglichkeit, ein einzelnes Gebäude mit seiner Ausführung hinsichtlich Geometrie, Wärmeschutzqualität der Bauteile etc. einzugeben und dafür eine Energiebilanz aufzustellen. Wenn man häufig mit dem PHPP arbeitet ergibt sich aber immer wieder auch das Erfordernis, unterschiedliche Ausführungsvarianten des gleichen Gebäudes zu berechnen. Dies ist zum Beispiel bei Modernisierungsprojekten der Fall, wenn der unsanierte und der sanierte Fall berechnet werden soll und eventuell auch noch Zwischenschritte. Aber auch bei Neubauten kann ein Vergleich unterschiedlicher Ausführungsvarianten helfen, die kostengünstigste Maßnahmenkombination für das Erreichen des Passivhaus-Standards zu finden. Bis jetzt müssen dafür die jeweiligen Zelleinträge, z.B. für die Dämmdicke, mit alternativen Werten überschrieben werden. Eine parallele Betrachtung verschiedener Varianten war, ohne fortgeschrittene Kenntnisse in der Excelprogrammierung, nur möglich, indem Kopien der einmal ausgefüllten PHPP-Projektdatei angelegt wurden. Dieses Verfahren wurde bei mehreren Varianten schnell unpraktisch, unübersichtlich und fehleranfällig.

In der PHPP-Version 9, die voraussichtlich Mitte bis Ende des Jahres 2014 erscheint, wird es neben anderen Neuerungen die zwei zusätzlichen Tabellenblätter „Varianten“ und „Vergleich“ geben. Das Blatt „Varianten“ bietet die Möglichkeit zur Eingabe von Ausführungsvarianten und zur parallelen Anzeige der jeweiligen Ergebnisse. Im Blatt „Vergleich“ können zwei dieser Varianten ausgewählt werden um detailliert hinsichtlich Energiebedarf und Wirtschaftlichkeit miteinander verglichen zu werden.

Ein externes (nicht ins PHPP integriertes) Rechenwerkzeug 'PHeco' war schon im Rahmen des Arbeitskreises Kostengünstige Passivhäuser entwickelt worden [AKKP42 2012]. Dieses Rechenblatt errechnet anhand der Ergebnisse des PHPP, d.h. aus dem Heizenergiebedarf verschiedener Gebäudevarianten im Vergleich und den Kosten für die jeweiligen Energiesparmaßnahmen deren Wirtschaftlichkeit. Das Tool kann auf Nachfrage beim PHI zur Verfügung gestellt werden.

Weiterführender Abschnitt für Mitglieder der IG Passivhaus

Ausblick und Danksagungen

Das PHPP 9 mit Varianten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung liegt zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags (Jan. 2014) in einer Betaversion vor. Es wird im Rahmen des EU-Projekts EUROPHIT für die Anwendung im Rahmen einer schrittweise durchgeführten Modernisierung von den Projektpartnern getestet.

Die beiden neuen Funktionen wurden zuerst im Rahmen des europäischen Projekts 3ENCULT („Efficient Energie for EU Cultural Heritage“, www.3encult.eu) in das PHPP 2007 integriert – allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht in die Vertriebsversion des PHPP übernommen. Im Rahmen des europäischen Projekts EuroPHit („Improving the energy performance of step-by-step refurbishment and integration of renewable energies“, www.europhit.eu) werden u.a. die beiden Funktionen weiterentwickelt und in die Vertriebsversion des PHPP 9 integriert.

Über das in diesem Beitrag beschriebene hinaus sind außerdem u.a. die folgenden weiteren Neuerungen für das PHPP 9 geplant:

  • Genauere Berechnung des Energiebedarfs für Warmwasser
  • Neues Tabellenblatt „Kontrolle“: Übersicht über Fehler- und Warnmeldungen sowie Hinweise über Ursachen fehlender Berechnungsergebnisse
  • Tabellenblatt für die neue Passivhaus-Nachhaltigkeitsbewertung und die ebenfalls neuen Passivhausklassen
  • Anpassung des Nachweisblatts an neue bzw. geänderte Zertifizierungskriterien


Literatur

[AKKP42 2012] Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen; Protokollband des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser Phase V, Passivhaus Institut, Darmstadt 2013.

Siehe auch

Übersicht der Passipedia Artikel zum Thema PHPP

Übersicht aller Beiträge zur 18. Internationalen Passivhaustagung 2014 in Aachen

Tagungsband zur 18. Internationalen Passivhaustagung 2014 in Aachen

planung/energieeffizienz_ist_berechenbar/energiebilanzen_mit_dem_phpp/varianten_und_wirtschaftlichkeitsberechnung_mit_dem_phpp_9.txt · Zuletzt geändert: 2019/02/14 12:28 von cblagojevic