Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


passivhausvideo:speakers_corner:impulse_fuer_klimaneutralitaet

Serielle Sanierung zum Passivhaus Plus: Impulse für Klimaneutralität, Städtebau, Architektur, Barrierefreiheit

27. Internationale Passivhaustagung | Referent: Michael Kölmel

Gebäudesanierungen sind notwendig, aber oft eine Herausforderung. Wenn gleich energetisch saniert wird, winkt eine Belohnung: eine hohe Energieeinsparung, niedrige Energiekosten, und hoher Wohnkomfort. Dennoch bleibt der Aufwand – neben den Investitionskosten der Schmutz, Lärm, Einschränkung oder Unbewohnbarkeit während eines längeren Maßnahmenzeitraums - eine Hürde. Hier setzt die serielle Sanierung an: durch weitgehende, standardmäßige Vorfertigung, je nach Ausgangslage bis hin zu einer neuen Gebäudehülle, sollen die Sanierungen vereinfacht werden, den Zeitaufwand an der Baustelle stark reduzieren und – natürlich – viel Energie sparen. Oft bleibt die Qualität aber dabei noch auf der Strecke. ZELLER KÖLMEL Architekten zeigen, wie serielle Sanierung in ihren Projekten erfolgreich mit hochenergieeffizienten Maßnahmen kombiniert werden kann, zu zukunftsfähigen Gebäuden und Quartieren. Ganz umsonst allerdings ist diese zusätzliche Dienstleistung einer „bequemen“ Umsetzung und für alle Beteiligten angenehmen Baustelle nicht. Mit einer entsprechenden Förderung aber wird das Konzept sogar im sozialen Wohnungsbau umgesetzt.

Projekt : Serielle Passivhaus plus-Sanierung Schwalbacher Straße (ID7540)


Siehe auch

passivhausvideo/speakers_corner/impulse_fuer_klimaneutralitaet.txt · Zuletzt geändert: von yaling.hsiao@passiv.de