Klimadatentool für die südliche Halbkugel
Einige PHPP-Berechnungen basieren auf der Annahme, dass sich das betrachtete Gebäude auf der nördlichen Hemisphäre befindet. Das PHPP kann auch für Standorte auf der Südhalbkugel eingesetzt werden, jedoch ist hierfür eine bestimmte Vorgehensweise erforderlich, die im PHPP-Handbuch beschrieben wird. Im Wesentlichen sind zwei Dinge zu beachten: 
1.	Anpassung der Klimadaten  
2.	Gebäudeorientierung am Äquator spiegeln 
Um PHPP-Benutzern die mühevolle Aufgabe der manuellen Eingabe dieser Änderungen abzunehmen, hat das PHI ein Klimadatentool für die südliche Halbkugel zur Adaptation der relevanten Daten für die Südhalbkugel entwickelt:
Siehe auch
Energieeffizienz ist berechenbar 🌡️ 
PHPP – Das Passivhaus-Projektierungspaket 🌡️ 
PHPP - Validiert und in der Praxis bewährt 
NEU! Das PHPP 8 
Weiterführende Erklärungen
 Berechnen der Energiebezugsfläche
An das PHPP angegliederte Berechnungstools 
PHPP Klimadatentool 
Übersicht über weitere Tools auf der Homepage des Passivhaus Instituts.


