Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Elektrischer Roller
Gekauft habe ich den Roller im Jahr 2019 für rund 2500€. Die sonstigen jährlichen Kosten belaufen sich auf ca. 40€ für das Versicherungskennzeichen. Da er auf 45 km/h gedrosselt ist, darf ihn jeder mit einem gültigen PKW Führerschein fahren.
Wer an Roller im Straßenverkehr denkt, assoziiert oft die gängigen Vorurteile: Sie sind langsam, laut und stinken. Beim E-Roller ist das komplett anders:
- er ist lautlos
- er ist geruchslos
- er beschleunigt sehr schnell bis 45 km/h.
Auch nettes Gimmicks können leicht mit an Board sein: Bei mir ein GPS Tracker mit Diebstahlschutz und ein Tempomat.
Der größte Vorteil liegt aber vor allem beim Verbrauch. Dieser liegt bei bei meiner Nutzung bei nur 3,02 kWh pro 100km.1)
Damit ergeben sich folgende Kosten auf 100km:
- mit Netzstrom (40 Cent): 1,21€
- mit PV Strom (ca. 10 Cent): 0,30€
- mit PV Strom (bei 70 % Abregelung): 0€
- gratis Ladungen (z.B. Arbeitgeber): 0€
Die bezahlten Stromkosten von 12/2019 - 01/2023 für meinen Roller belaufen sich auf: 26,30€ auf 6771 km. Im direkten Vergleich mit meinem Verbrenner-PKW, da sind es 4259,4€ Diesel für 64.411km (5,05 Liter/100km).
Ökonomisch ergeben sich daraus:
E-Roller: 0,4 Cent pro km. Diesel-PKW: 6,6 Cent pro km.
Der Roller fährt, rein finanziell betrachtet, um einen Faktor 16 günstiger.
CO2: Nehmen wir die derzeitige Bilanz des deutschen Strommix zu 0,4kg/kWh und verwenden für 1 Liter Diesel einen Emissionsfaktor von 2,65 kg CO2/Liter, so ergibt sich für die Klimabilanz: Der E-Roller stößt bei heutigem (2022) Netzstrom 1,2 kg CO2 pro 100km aus, der Diesel-PKW stößt neben anderen Schadstoffen 13,38 kg CO2 pro 100km aus (Faktor 11).
Viele führen immer das Laden als Gegenargument für E Mobilität an. Dieser Roller kann an jeder Steckdose geladen werden und der Akku ist portabel; d.h. der Roller ist auch perfekt für Bewohner einer Großstadt mit Mietwohnung auch im 1. oder 17. Stock geeignet.
Dieser Beitrag und die enthaltenen Informationen wurden vom Nutzer eines solcher Rollers, Sebastian Sbonnik, geschrieben. Seine Mastodon-Adresse: https://norden.social/@Sektorenkoppler