Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Annuitätentabelle

Der Annutätenfaktor a gibt an, wieviel Geld („Annuität“) ich jährlich als Kapitaldienst an eine Bank zahlen muss, wenn ich einen Kredit der Höhe I („Investion“) zu Zinsen p über die Laufzeit N Jahre dort aufgenommen habe,

Annuitätenfaktoren a in Abhängigkeit vom Betrachtungszeitraum N [in a] und Zinsfuß p (effektiv)

Betrachtungs-
zeitraum
a
5101520253035404550
Zinsfuß (pro Jahr)
0,5%20,3%10,3%6,9%5,3%4,3%3,6%3,1%2,8%2,5%2,3%
1,0%20,6%10,6%7,2%5,5%4,5%3,9%3,4%3,0%2,8%2,6%
1,5%20,9%10,8%7,5%5,8%4,8%4,2%3,7%3,3%3,1%2,9%
2,0%21,2%11,1%7,8%6,1%5,1%4,5%4,0%3,7%3,4%3,2%
2,5%21,5%11,4%8,1%6,4%5,4%4,8%4,3%4,0%3,7%3,5%
3,0%21,8%11,7%8,4%6,7%5,7%5,1%4,7%4,3%4,1%3,9%
3,5%22,1%12,0%8,7%7,0%6,1%5,4%5,0%4,7%4,4%4,3%
4,0%22,5%12,3%9,0%7,4%6,4%5,8%5,4%5,1%4,8%4,7%
4,5%22,8%12,6%9,3%7,7%6,7%6,1%5,7%5,4%5,2%5,1%
5,0%23,1%13,0%9,6%8,0%7,1%6,5%6,1%5,8%5,6%5,5%
5,5%23,4%13,3%10,0%8,4%7,5%6,9%6,5%6,2%6,0%5,9%
6,0%23,7%13,6%10,3%8,7%7,8%7,3%6,9%6,6%6,5%6,3%
6,5%24,1%13,9%10,6%9,1%8,2%7,7%7,3%7,1%6,9%6,8%
7,0%24,4%14,2%11,0%9,4%8,6%8,1%7,7%7,5%7,3%7,2%
7,5%24,7%14,6%11,3%9,8%9,0%8,5%8,1%7,9%7,8%7,7%
8,0%25,0%14,9%11,7%10,2%9,4%8,9%8,6%8,4%8,3%8,2%
8,5%25,4%15,2%12,0%10,6%9,8%9,3%9,0%8,8%8,7%8,6%
9,0%25,7%15,6%12,4%11,0%10,2%9,7%9,5%9,3%9,2%9,1%
9,5%26,0%15,9%12,8%11,3%10,6%10,2%9,9%9,8%9,7%9,6%
10,0%26,4%16,3%13,1%11,7%11,0%10,6%10,4%10,2%10,1%10,1%
10,5%26,7%16,6%13,5%12,1%11,4%11,1%10,8%10,7%10,6%10,6%
11,0%27,1%17,0%13,9%12,6%11,9%11,5%11,3%11,2%11,1%11,1%

Diskussion: Bei niedrigen Zinsen (obere Zeilen) liegen die Annuitätenfaktoren in der gleichen Größenordnung wie der Kehrwert des Betrachtungszeitraum - d.h., dann spielen Zinsen keine so große Rolle und der jährliche Kapitaldienst ist einfach in etwa die Investitionssumme geteilt durch den betrachtungszeitraum - so, wie das bei einer „naiven“ Rechnung auch immer wieder geschätzt wird. Bei kleinen Zeiträumen stimmt das sogar ziemlich gut. Wenn die Zinsen höher angesetzt werden müssen (weil die Bank nur eine teuren Kredit gibt oder wenn die Erwartung an die Rendite des Eigenkapitals hoch ist), werden die Barwertfaktoren im Vergleich zum Betrachtungszeitraum immer kürzer: Spät erfolgende Zahlungen interessieren dann sozusagen immer weniger.

grundlagen/wirtschaftlichkeit/wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen/annuitaetentabelle.1711896978.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/31 16:56 von wfeist