planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/07/01 13:31] – [Serielle Sanierung (Vorfertigung)] yhsiao | planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/07/01 13:31] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2024/10/16 10:12) yhsiao | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Passivhaus-Sanierung | + | ====== |
- | <WRAP box hi>**Sie möchten mehr über die energetischen Potentiale Ihres Gebäudes erfahren?** Mit dem **interaktiven Online-Rechner** ist dies ganz einfach! Mit wenigen Angaben zum Objekt erhalten Sie eine Abschätzung, **welche Energiespar-Maßnahmen sich bei Ihnen lohnen könnten:** **[[:enbil|ENBIL]]** | + | Auch bei der Sanierung lassen sich hohe Energieeinsparungen erreichen; der Standard dafür heißt |
- | Bestandsbauten sind für einen Großteil des Energieverbrauchs von Gebäuden verantwortlich | + | Einführung: |
- | Kontext und einführende Lektüre zum Thema Sanieren mit Passivhauskomponenten: | + | |[[:zertifizierung: |
- | | + | **Übersicht der Passipedia-Artikel zur [[.: |
- | * Broschüre:[[https:// | + | |
- | * [[:planung: | + | |
- | | + | |
- | <WRAP box> | + | **Übersicht der Passipedia-Artikel zur [[.: |
- | **Schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen** \\ Selbst kleine Nachrüstungsmaßnahmen können zu Energieeinsparungen und zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Solche Energieeffizienzmaßnahmen bieten eine hervorragende Möglichkeit, | + | [[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten: |
- | ===== ===== | + | [[.: |
- | ===== Das "Wenn schon - Denn schon" Prinzip: Wenn Sie etwas sanieren, dann tun Sie es richtig! ===== | + | [[.: |
- | Wenn ein ganzes Gebäude oder nur ein Teil davon sanierungsbedürftig ist, lohnt es sich, die Vorteile des EnerPHit-Standards zu nutzen | + | [[: |
- | Sanierungen nach Passivhaus- oder EnerPHit-Standard senken die Energiekosten so weit, dass sie die Nutzer*innen unabhängig von Energiepreisentwicklungen und Energieversorgern machen und die Bezahlbarkeit auch in Zukunft garantieren. Dies trägt maßgeblich zur Reduzierung von Energiearmut bei. Die zusätzlichen Investitionskosten für hochenergieeffiziente Gebäude amortiseren sich um ein Vielfaches in Form von niedrigeren Energierechnungen, | + | [[.: |
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== ===== | ||
- | |||
- | ===== Die 5 Passivhaus-Prinzipien bei der Sanierung ===== | ||
- | |||
- | Es gibt fünf Grundprinzipien, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | <WRAP middle round box 42%> 1. Wärmedämmung [[: | ||
- | |||
- | 2. Wärmbrückenfreiheit [[: | ||
- | |||
- | 3. Luftdichtheit: | ||
- | |||
- | 4. Passivhaus-Fenster : [[: | ||
- | |||
- | 5. Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung: | ||
- | |||
- | </ | ||
- | |||
- | ===== ===== | ||
- | |||
- | ===== EnerPHit: Der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Standard für die Sanierung ===== | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Bei der Sanierung von Bestandsgebäuden kann der Passivhausstandard nicht immer mit vertretbarem Aufwand vollständig erreicht werden. ((Manchmal wird er dennoch erreicht, siehe [[http:// | ||
- | |||
- | Die EnerPHit-Zertifizierung bietet eine Qualitätssicherung und damit die Gewissheit, dass ein optimaler Wärmeschutzstandard für das bestehende Gebäude erreicht wurde. Es gibt zwei Methoden zur Erfüllung der Anforderungen: | ||
- | |||
- | Mehr über den [[: | ||
- | |||
- | Der EnerPHit-Standard wurde unter anderem im Rahmen von EU-Förderprojekten entwickelt und getestet. | ||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | [[https:// | ||
- | [[https:// | ||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | ===== ===== | ||
- | |||
- | ===== Wirtschaftlichkeit ===== | ||
- | |||
- | [{{ : | ||
- | |||
- | Um Kosteneffizienz zu erreichen, sollten Energiesparmaßnahmen mit Sanierungsmaßnahmen gekoppelt werden, die " | ||
- | |||
- | [[: | ||
- | [[:enbil|]] \\ | ||
- | [[: | ||
- | [[: | ||
- | [[: | ||
- | |||
- | ===== ===== | ||
- | |||
- | ===== Förderung ===== | ||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | ===== ===== | ||
- | |||
- | ===== Monitoring ===== | ||
- | |||
- | Positive Ergebnisse bei Sanierungen können mit einem Gebäudemonitoring (Messung des Energieverbrauchs) nachgewiesen und überprüft werden. | ||
- | |||
- | Weiterführende Information zum Thema **[[: | ||
- | |||
- | Üblicherweise umfassen die Ergebnisse eines Monitorings Raumheizung, | ||
- | |||
- | Ziele des Monitorings bei EnerPHit-Sanierungen: | ||
- | |||
- | * Sehr niedriger Energieverbrauch | ||
- | * Angenehme Raumtemperaturen | ||
- | * Niedrige CO< | ||
- | * Angemessene Luftfeuchtigkeit | ||
- | |||
- | Während ein Monitoring in der Vergangenheit mit hohem Aufwand und Kosten verbunden war und ein Team von Spezialisten involviert werden musste, sind die Installation eines Messystems und die Überwachung sowie Analyse der Ergebnisse heutzutage recht einfach und kostengünstig. Anstelle der manuellen monatlichen Zählerablesung werden die Daten über eine Standard-Internetverbindung übertragen. Auf der [[https:// | ||
- | |||
- | Manchmal werden zusätzlich die " | ||
- | |||
- | Weitere Artikel zu diesem Thema auf Passipedia: \\ [[: | ||
[[: | [[: | ||
- | <wrap hide> | + | [[.: |
- | + | ||
- | ===== | + | |
- | + | ||
- | ===== Nachhaltigkeit ===== | + | |
- | + | ||
- | [[: | + | |
- | + | ||
- | [[: | + | |
- | + | ||
- | [[: | + | |
- | + | ||
- | Kostenfreies Tool: [[: | + | |
- | + | ||
- | <fc # | + | |
- | + | ||
- | </ | + | |
- | + | ||
- | ===== | + | |
- | + | ||
- | ===== Sanierungen als politische Schlüsselstrategie ===== | + | |
- | + | ||
- | Sanierungen nach dem EnerPHit-Prinzip sind ein zentraler Hebel für Klimaschutz und Energieeffizienz. Sie senken den Energieverbrauch drastisch, erhöhen den Wohnkomfort und machen Gebäude fit für die Zukunft. Damit dieses Potenzial genutzt wird, braucht es klare politische Rahmenbedingungen: | + | |
- | + | ||
- | [[: | + | |
- | [[: | + | |
- | [[: | + | |
- | + | ||
- | ---- | + | |
- | + | ||
- | ===== | + | |
- | + | ||
- | ===== Verschiedene Sanierungskonzepte & ausgewählte Fallstudien ===== | + | |
- | + | ||
- | Bestehende Projekte weisen in der Regel ganz individuelle Herausforderungen auf - sowohl in technischer als auch in praktischer, | + | |
- | + | ||
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | + | ||
- | ==== | + | |
- | + | ||
- | ==== Komplette Gebäudesanierung ==== | + | |
- | + | ||
- | [{{ : | + | |
- | + | ||
- | Bei einer Komplettsanierung wird das ganze Gebäude auf einmal modernisiert, | + | |
- | + | ||
- | [[: | + | |
- | [[:planung: | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | Video: [[https:// | + | |
- | + | ||
- | ==== | + | |
- | + | ||
- | ==== Schrittweise durchgeführte Sanierung ==== | + | |
- | + | ||
- | [{{ : | + | |
- | + | ||
- | Eine Schritt für Schritt durchgeführte Sanierung ermöglicht die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes, wobei Kosten und Aufwand über die Zeit verteilt werden. Dies wird auch als phasenweise oder stufenweise Nachrüstung bezeichnet. Der EnerPHit-Sanierungsplan (ESP), der auf dem PHPP-Bilanzierungstool basiert, ist ein wertvolles Instrument zur Planung und Koordinierung verschiedener Sanierungsschritte. Lesen Sie [[https:// | + | |
- | + | ||
- | Ein solcher stufenweiser Ansatz ist besonders dann sinnvoll, wenn Budgetbeschränkungen oder praktische Erwägungen eine Komplettsanierung unmöglich machen. Durch die Planung der einzelnen Schritte im Einklang mit den// langfristigen// | + | |
- | + | ||
- | In den [[https:// | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | [[https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== | + | |
- | + | ||
- | ==== Sanierung einzelner " | + | |
- | + | ||
- | Die Sanierung einzelner Einheiten (bspw. einer einzelnen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus) ermöglicht gezielte Energieeffizienzverbesserungen innerhalb eines Gebäudes, wodurch die spezifischen Bedürfnisse und Einschränkungen der einzelnen Räume berücksichtigt werden können. Dieser Ansatz wird nur dann empfohlen, wenn das gesamte Gebäude aus finanziellen oder logistischen Gründen nicht für eine Modernisierung in Frage kommt (z. B. bei Gemeinschaftseigentum). Durch die Konzentration auf jeweils eine Einheit können Eigentümer*innen und Mieter*innen unmittelbare Vorteile wie niedrigere Energierechnungen und höheren Komfort erfahren. | + | |
- | + | ||
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | + | ||
- | ==== | + | |
- | + | ||
- | ==== Serielle Sanierung (Vorfertigung) ==== | + | |
- | + | ||
- | [{{ : | + | |
- | + | ||
- | Die sogenannte serielle oder vorgefertigte Sanierung bietet die Möglichkeit, | + | |
- | + | ||
- | Potentiale der seriellen Sanierung: | + | |
- | + | ||
- | * Mehr Projekte in kurzer Zeit umsetzbar→ Klimaziele können schneller erreicht werden. | + | |
- | * Kurze Montage- und Sanierungszeiten durch Vorfertigung der Bauteile. Zum Beispiel können die Balkone mit einem Kran montiert werden. | + | |
- | * Reproduzierbare hohe Energiequalität. Geplant ist, in naher Zukunft einen ganzen Stadtteil entsprechend zu sanieren. | + | |
- | * Geringe und kurze Belastung für die Mieter*innen. Sie können in der Regel während der Sanierungszeit in ihren Wohnungen bleiben. | + | |
- | * Bezahlbare Energiekosten (Ziel: Mietpreis pauschal (d.h. Miete + niedrige Energiekosten) ist nicht höher als das, was die Mieter*innen vorher bezahlt haben, als sie noch die Miete + hohe Energiekosten zahlen mussten). Wird dies erreicht und gewährleistet, | + | |
- | + | ||
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== | + | |
- | + | ||
- | ==== Schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen ==== | + | |
- | + | ||
- | Selbst kleine Nachrüstungsmaßnahmen können zu Energieeinsparungen und zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Sogenannte [[https:// | + | |
- | + | ||
- | Sie möchten mehr über die **energetischen Potentiale Ihres Gebäudes herausfinden? | + | |
- | + | ||
- | ---- | + | |
- | + | ||
- | ===== Siehe auch ===== | + | |
- | + | ||
- | [[: | + | |
- | [[:medien: | + | Grundlagen zum Thema " |
- | [[:planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten: | + | {{:picopen:2016_06_passivhaus-fachinfo_modernisierung_schritt_fuer_schritt.pdf|Schrittweise durchgeführte Modernisierung zum EnerPHit-Standard am Beispiel Einfamilienhaus }} |
- | [[:planung: | + | Siehe auch: |
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
planung/sanierung_mit_passivhaus_komponenten.txt · Zuletzt geändert: von yhsiao