Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


betrieb:nutzung_erfahrungen:nutzerverhalten:oeffenbare_fenster

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
betrieb:nutzung_erfahrungen:nutzerverhalten:oeffenbare_fenster [2015/06/09 16:24] wfeistbetrieb:nutzung_erfahrungen:nutzerverhalten:oeffenbare_fenster [2025/10/14 10:13] (aktuell) – [Passivhaus Fenster -] yaling.hsiao@passiv.de
Zeile 16: Zeile 16:
 \\ \\
  
-• Die Untersuchungen realisierter Passivhäuser zeigen, dass es auch im Winter keine Probleme mit der Beheizbarkeit der Gebäude oder einen nennenswerten Verbrauchsanstieg gibt, weil die Bewohner die Fenster längere Zeit offen lassen würden. Hier brauchen Planer und Architekt keine Sorgen vor einem befürchteten „Fehlverhalten“ der Bewohner zu haben. Es gibt sogar vereinzelt Bewohner die auch im Winter - trotz frischer Zuluft über die Lüftungsanlage - bei gekipptem Schlafzimmerfenster schlafen. Selbst hier ergaben sich keine Probleme für die Gebäude, nur geringfügig höhere Heizwärmeverbräuche. (vgl. http://www.passivhaustagung.de/Passivhaus_D/Passivhaus_Fenster_oeffnen.html)+• Die Untersuchungen realisierter Passivhäuser zeigen, dass es auch im Winter keine Probleme mit der Beheizbarkeit der Gebäude oder einen nennenswerten Verbrauchsanstieg gibt, weil die Bewohner die Fenster längere Zeit offen lassen würden. Hier brauchen Planer und Architekt keine Sorgen vor einem befürchteten „Fehlverhalten“ der Bewohner zu haben. Es gibt sogar vereinzelt Bewohner die auch im Winter - trotz frischer Zuluft über die Lüftungsanlage - bei gekipptem Schlafzimmerfenster schlafen. Selbst hier ergaben sich keine Probleme für die Gebäude, nur geringfügig höhere Heizwärmeverbräuche. 
 \\ \\
  
Zeile 27: Zeile 27:
  
  
-Vereinzelt wurde uns berichtet, das es auch Passivhäuser gibt, die überwiegend oder ausschließlich mit Festverglasung ausgestattet sind. Hier gab es die Berichte und Anfragen immer Aufgrund einer Unzufriedenheit mit sommerlichen Übertemperaturen oder dem fehlenden Außenkontakt. Dies kann mit einem Dreh/Kipp-Beschlag einfach vermieden werden.+Vereinzelt wurde uns berichtet, dass es auch Passivhäuser gibt, die überwiegend oder ausschließlich mit Festverglasung ausgestattet sind. Hier gab es die Berichte und Anfragen immer Aufgrund einer Unzufriedenheit mit sommerlichen Übertemperaturen oder dem fehlenden Außenkontakt. Dies kann mit einem Dreh/Kipp-Beschlag einfach vermieden werden.
  
 Alle diese Gründe und Erfahrungen führen zu der Vorgabe, dass es zumindest **ein öffenbares Fenster je Aufenthaltsraum** geben sollte. Wenn ein Gebäude als qualitätsgeprüftes Passivhaus zertifiziert werden soll, ist dies zwingende Voraussetzung.  Alle diese Gründe und Erfahrungen führen zu der Vorgabe, dass es zumindest **ein öffenbares Fenster je Aufenthaltsraum** geben sollte. Wenn ein Gebäude als qualitätsgeprüftes Passivhaus zertifiziert werden soll, ist dies zwingende Voraussetzung. 
betrieb/nutzung_erfahrungen/nutzerverhalten/oeffenbare_fenster.1433859880.txt.gz · Zuletzt geändert: von wfeist