Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


baulich:innendaemmung_seit_36_jahren_erfolgreich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
baulich:innendaemmung_seit_36_jahren_erfolgreich [2022/07/16 08:02] – [Fazit] wfeistbaulich:innendaemmung_seit_36_jahren_erfolgreich [2022/10/22 15:35] – [Die Innendämmung] wfeist
Zeile 98: Zeile 98:
    
 |{{ :baulich:untere_platten_daemmung_f1000002.jpg?300 |}}|{{ :baulich:ausfuehrung_k_rimg0046.jpg?300 |}}| |{{ :baulich:untere_platten_daemmung_f1000002.jpg?300 |}}|{{ :baulich:ausfuehrung_k_rimg0046.jpg?300 |}}|
-|Abbildung 8:   Arbeiten während der Ausführung: links untere, rechts obere Dämmplattenreihe; die Laibung hat im nächsten Arbeitsgang eine Innenverkleidung aus Holz erhalten, die mit 20 bis 25 mm nichtdrückendem PU-Zweikomponentenschaum zum alten Putz hin gedämmt wurde (siehe Abbildung 9). Was hier sichtbar wird: Das Anbringen mit zementgebundenem Kleber führt naturgemäß zu relativ "viel Dreck" bei der Ausführung, insbesondere ungeübte Personen((wie der hier abgebildete theoretische Physiker)) können dbei ab und an "Kleckern" kaum vermeiden. Wir beschreiben in '[[baulich:innendaemmung_klassisch_mit_dampfbremse|]]' eine Methode, bei der es wesentlich weniger 'Dreck' gibt.||+|Abbildung 8:   Arbeiten während der Ausführung: links untere, rechts obere Dämmplattenreihe; die Laibung hat im nächsten Arbeitsgang eine Innenverkleidung aus Holz erhalten, die mit 20 bis 25 mm nicht-drückendem PU-Zweikomponentenschaum zum alten Putz hin gedämmt wurde (siehe Abbildung 9). Was hier sichtbar wird: Das Anbringen mit zementgebundenem Kleber führt naturgemäß zu relativ "viel Dreck" bei der Ausführung, insbesondere ungeübte Personen((wie der hier abgebildete theoretische Physiker)) können dabei ab und an "Kleckern" kaum vermeiden. Wir beschreiben in '[[baulich:innendaemmung_klassisch_mit_dampfbremse|]]' eine Methode, bei der wesentlich weniger 'Dreck' entsteht.||
  
 |{{ :baulich:fenster_wie_bei_ausf_rimg0107.jpg?600 |}}|  |{{ :baulich:fenster_wie_bei_ausf_rimg0107.jpg?600 |}}| 
Zeile 415: Zeile 415:
  
 So kann es gemacht werden (40 mm Innendämmung mit Dampfsperre) – So kann es gemacht werden (40 mm Innendämmung mit Dampfsperre) –
-aber heute geht es sogar noch besser (60-100 mm Dicke, Begleitdämmung, bequem verarbeitbare "Flüssigdampfbremse', Passivhauskomponenten((z.V. für das Fenster)) ) .+aber heute geht es sogar noch besser: \\ 60-100 mm Dicke, Begleitdämmung, bequem verarbeitbare "Flüssigdampfbremse', Passivhauskomponenten((z.V. für das Fenster)).
  
 </WRAP>  </WRAP> 
baulich/innendaemmung_seit_36_jahren_erfolgreich.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/01 15:50 von wfeist