Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


baulich:fenster_einbauen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
baulich:fenster_einbauen [2023/12/30 18:26] bkrickbaulich:fenster_einbauen [2024/01/01 21:03] (aktuell) wfeist
Zeile 5: Zeile 5:
 Fenster sind insbesondere in bestehenden Gebäude die „Schwachstelle Nr. 1“. Die Oberflächen sind so kalt, dass unbehaglicher „Strahlungswärmeentzug“, Zugerscheinungen und Tauwasser sowie Schimmel entstehen können.\\   Fenster sind insbesondere in bestehenden Gebäude die „Schwachstelle Nr. 1“. Die Oberflächen sind so kalt, dass unbehaglicher „Strahlungswärmeentzug“, Zugerscheinungen und Tauwasser sowie Schimmel entstehen können.\\  
 Kurz: Vor solchen Fenstern fühlen wir uns nicht wohl.\\   Kurz: Vor solchen Fenstern fühlen wir uns nicht wohl.\\  
-Ein neues, dreifach verglastes Fenster mit wärmegedämmten Rahmen und „warmer Kante“ schafft da zuverlässig Abhilfe. Aber verschimmelt nicht die Wohnung, wenn das Fenster besser ist als die Wand? Gewiss nicht! [[medien:medien:veroeffentlichungen:2015_01_fenster_besser_als_die_wand_ist_das_problematisch|Hier]] gibt es die Erklärung.\\ +Ein neues, dreifach verglastes Fenster mit wärmegedämmten Rahmen und „warmer Kante“ schafft da zuverlässig Abhilfe. \\  
 +Aber besteht nicht die Gefahr, dass die Wohnung verschimmelt, wenn das Fenster besser ist als die Wand? Gewiss nicht! Weil das aber vielfach verbreitet wird, haben wir dazu   [[medien:medien:veroeffentlichungen:2015_01_fenster_besser_als_die_wand_ist_das_problematisch|hier die Hintergründe beleuchtet]]. Es gibt in Passipedia im Bauphysik-Kurs auch eine [[../grundlagen/bauphysikalische_grundlagen/feuchte_luft#wandert_der_taupunkt_an_eine_andere_stelle_wenn_die_kaelteste_flaeche_z_b_gedaemmt_wird|ausführliche Erklärung zur Frage der Tauwasserbildung]] \\ 
 \\ \\
-Für körperlich fitte, handwerklich geübte Menschen ist der Tausch kleiner und mittelgroßer Fenster kein Problem und mit wenigen Werkzeugen zu bewältigen. Aber Achtung: Insbesondere der Austausch von Fenstern in oberen Stockwerken birgt auch Gefahren. +Für ein wenig handwerklich geübte Menschen ist der Tausch kleiner und mittelgroßer Fenster kein Problem und mit wenigen Werkzeugen zu bewältigen. Aber Achtung: Insbesondere der Austausch von Fenstern in oberen Stockwerken birgt auch Gefahren. 
  
  
baulich/fenster_einbauen.1703957198.txt.gz · Zuletzt geändert: von bkrick