Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:leitungdaemmen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
technik:leitungdaemmen [2022/08/21 18:49] – [Schwachstellen von Wärme führenden Leitungen und Speichern nachdämmen] wfeisttechnik:leitungdaemmen [2022/08/24 12:54] (aktuell) – [Ausführung der Leitungsdämmung] wfeist
Zeile 24: Zeile 24:
 Dass auch bei der Leitungsdämmung mit der Einzelrohrdämmung noch nicht alles Machbare erreicht ist, zeigt unser Foto von der Dämmung der wärmeführenden Leitungen (Heizung Vor- und Rücklauf, Warmwasser und Zirkulationsrücklauf) beim Bau des 1. Passivhauses in Darmstadt Kranichstein: Da bekamen die einzeln "mindestgedämmten"(25 mm) 4 Leitungen noch einen gemeinsamen Pullover aus 100 mm Dämmmatten.  Dass auch bei der Leitungsdämmung mit der Einzelrohrdämmung noch nicht alles Machbare erreicht ist, zeigt unser Foto von der Dämmung der wärmeführenden Leitungen (Heizung Vor- und Rücklauf, Warmwasser und Zirkulationsrücklauf) beim Bau des 1. Passivhauses in Darmstadt Kranichstein: Da bekamen die einzeln "mindestgedämmten"(25 mm) 4 Leitungen noch einen gemeinsamen Pullover aus 100 mm Dämmmatten. 
  
-| {{:technik:miwo_leitungsdaemmung.jpg?400|}} |Die Wärmedämmung der warmwasserführenden\\ Leitungen im Deckenkanal (Passivhaus \\ Darmstadt Kranichstein) mit einer Dämmdicke \\ von (25  +  100) mm;\\  (Baustellenfoto von W. Feist 1991)\\ Das reduziert die Wärmeverluste der Verteilung\\ hier noch einmal um mehr als 50% gegenüber\\ den gültigen Anforderungen. Es kann leicht \\ nachgerechnet werden, dass sich das ebenfalls lohnt.\\ Leider ist es in den meisten Fällen \\ nicht so leicht, das nachträglich nach zu rüsten. |+| {{:technik:miwo_leitungsdaemmung.jpg?400|}} |Die Wärmedämmung der warmwasserführenden\\ Leitungen im Deckenkanal (Passivhaus \\ Darmstadt Kranichstein) mit einer Dämmdicke \\ von (25  +  100) mm;\\  (Baustellenfoto von W. Feist 1991)\\ \\ Das reduziert die Wärmeverluste der Verteilung\\ hier noch einmal um mehr als 50% gegenüber\\ den gültigen Anforderungen. Es kann leicht \\ nachgerechnet werden, dass sich das ebenfalls lohnt.\\ Leider ist es in den meisten Fällen \\ nicht so leicht, das nachträglich nach zu rüsten. |
  
  
Zeile 36: Zeile 36:
 |<WRAP box 10cm> Im Heizungsraum nachschauen, welche Leitungen, Armaturen, Speicher etc. eine Nachdämmung erforderlich machen. Alles was sich heiß anfühlt: sowieso; aber auch nur "warme" Leitungsstücke verlieren immer noch viel Wärme. Wir haben das im Beispiel mit der Thermographiekamera dokumentiert (ganz rechts, "Thermographie VORHER"). Das normale Foto zeigt eine sehr heiße ungedämmte Leitung (senkrecht). Längen und Durchmesser der benötigten Leitungsdämmschalen können jetzt bestimmt werden. Grundsatz: Nicht bei der Dämmdicke sparen (der Arbeitsgang ist der gleiche, also 'gleich richtig'). Alle Anschlussbereiche mitdämmen, keine Lücken lassen.      </WRAP>|{{:technik:vorher_leitung_k.jpg?300|}}|{{:technik:ir_vorher_leitung.jpg?300|}}| |<WRAP box 10cm> Im Heizungsraum nachschauen, welche Leitungen, Armaturen, Speicher etc. eine Nachdämmung erforderlich machen. Alles was sich heiß anfühlt: sowieso; aber auch nur "warme" Leitungsstücke verlieren immer noch viel Wärme. Wir haben das im Beispiel mit der Thermographiekamera dokumentiert (ganz rechts, "Thermographie VORHER"). Das normale Foto zeigt eine sehr heiße ungedämmte Leitung (senkrecht). Längen und Durchmesser der benötigten Leitungsdämmschalen können jetzt bestimmt werden. Grundsatz: Nicht bei der Dämmdicke sparen (der Arbeitsgang ist der gleiche, also 'gleich richtig'). Alle Anschlussbereiche mitdämmen, keine Lücken lassen.      </WRAP>|{{:technik:vorher_leitung_k.jpg?300|}}|{{:technik:ir_vorher_leitung.jpg?300|}}|
 |<WRAP box 10cm> Die Rohrdämmschalen gibt es im Baustoffhandel und auch über Versandhandel. Die Dämmung sollte möglichst dick sein. **Wir empfehlen mindestens den Rohrdurchmesser**, besser mehr! Alle am Markt angebotenen Materialalternativen sind geeignet - besonders leicht verarbeiten lassen sich Dämmschalen aus PE-Weichschaum. Solarleitungen können besonders heiß werden. Hier sollten speziell dafür vorgesehene Materialien verwendet werden.    </WRAP>|{{:technik:daemmschalen_paket.jpg?600|}} || |<WRAP box 10cm> Die Rohrdämmschalen gibt es im Baustoffhandel und auch über Versandhandel. Die Dämmung sollte möglichst dick sein. **Wir empfehlen mindestens den Rohrdurchmesser**, besser mehr! Alle am Markt angebotenen Materialalternativen sind geeignet - besonders leicht verarbeiten lassen sich Dämmschalen aus PE-Weichschaum. Solarleitungen können besonders heiß werden. Hier sollten speziell dafür vorgesehene Materialien verwendet werden.    </WRAP>|{{:technik:daemmschalen_paket.jpg?600|}} ||
-|<WRAP box 10cm> Rohrdämmschalen lassen sich sehr leicht mit einem Messer auf die gewünschten Längen zuschneiden. Ecken lassen sich auskerben, damit sich die Schale z.B. leichter biegen lässt. Sollte es irgendwo Platzprobleme geben, lässt sich auch ein wenig Dämmung abschneiden. Beim Zuschneiden immer im Auge behalten: Am Ende sollen alle Leitungen und Einbauteile durchgängig gedämmt sein.  </WRAP>|{{:technik:rohrdaemm_einkerb.jpg?300|}}|{{:technik:rohrdaemmung_zuschneiden.jpg?300|}}|+|<WRAP box 10cm> Rohrdämmschalen lassen sich sehr leicht mit einem Messer auf die gewünschten Längen zuschneiden. Ecken lassen sich auskerben, damit sich die Schale z.B. leichter biegen lässt. Sollte es irgendwo Platzprobleme geben, lässt sich auch ein wenig Dämmung abschneiden. Beim Zuschneiden immer im Auge behalten: Am Ende sollen alle Leitungen und Einbauteile durchgängig gedämmt sein. \\ \\ Grundsätze:\\ \\ Immer so dick, wie es vernünftig geht. "Wenn schon, denn schon"\\ \\ Da, wo nur wenig Platz ist, immer noch wenigsten soviel dämmen, wie es geht. Ein wenig Dämmung ist immer noch viel besser als gar keine Dämmung.\\ \\ Keine Lücken lassen! "Schwierige Stellen" können auch mit selbstklebenden Dämmbändern leicht zumindest ein wenig gedämmt werden.   </WRAP>|{{:technik:rohrdaemm_einkerb.jpg?300|}}|{{:technik:rohrdaemmung_zuschneiden.jpg?300|}}|
 |<WRAP box 10cm> Auch Bogenstücke, T-Abzweige und Ähnliches lassen sich so rundum perfekt dämmen. Die Stoßstellen müssen im Nachgang mit dem zugehörigen Kleber oder passendem Klebeband verschlossen werden; zu leicht geht sonst trotzdem warme Luft hindurch.    </WRAP>{{:technik:rohrd_abkleben.jpg?380|}}\\ <sup>Beispiel: abgeklebte Stoßstelle</sup>|{{:technik:rohrdaemm_tzweiga.jpg?300|}}|{{:technik:rohrd_tzweigb.jpg?300|}}| |<WRAP box 10cm> Auch Bogenstücke, T-Abzweige und Ähnliches lassen sich so rundum perfekt dämmen. Die Stoßstellen müssen im Nachgang mit dem zugehörigen Kleber oder passendem Klebeband verschlossen werden; zu leicht geht sonst trotzdem warme Luft hindurch.    </WRAP>{{:technik:rohrd_abkleben.jpg?380|}}\\ <sup>Beispiel: abgeklebte Stoßstelle</sup>|{{:technik:rohrdaemm_tzweiga.jpg?300|}}|{{:technik:rohrd_tzweigb.jpg?300|}}|
 |<WRAP box 10cm>Das Ergebnis soweit, das vertikale Leitungstück ist gedämmt, die Thermographie-NACHHER (ganz rechts) zeigt deutlich den Unterschied zum "Vorher"-Bild. Der Bogen ganz links unten im Bild ist bisher noch ungedämmt - und da lässt sich die Wärmeabstrahlung noch deutlich erkennen.   </WRAP>|{{:technik:nachher_rohr.jpg?300|}}|{{:technik:ir_nachher_rohr.jpg?300|}}| |<WRAP box 10cm>Das Ergebnis soweit, das vertikale Leitungstück ist gedämmt, die Thermographie-NACHHER (ganz rechts) zeigt deutlich den Unterschied zum "Vorher"-Bild. Der Bogen ganz links unten im Bild ist bisher noch ungedämmt - und da lässt sich die Wärmeabstrahlung noch deutlich erkennen.   </WRAP>|{{:technik:nachher_rohr.jpg?300|}}|{{:technik:ir_nachher_rohr.jpg?300|}}|
Zeile 43: Zeile 43:
 {{youtube>fA-Nat2I_NQ?}}\\  {{youtube>fA-Nat2I_NQ?}}\\ 
 Da hat der Energiespar-Kommissar doch tatsächlich auch ein Video dazu gemacht. Da hat der Energiespar-Kommissar doch tatsächlich auch ein Video dazu gemacht.
-Ja, das ist so einfach. Das kann wirklich jede und jeder und das Material dafür ist auch nicht teuer. +Das ist wirklich so einfach. Das kann jede und jeder, außerdem ist das Material dafür nicht teuer. Die Kosten dafür sind nach ein, spätestens 2 Jahren wieder drin
-Übrigens: Auch die Herstellungsenergie für so ein Material (egal, ob Polyolefin-Schaumstoff oder Mineralwolle) zahlt sich in weniger als der ersten Heizperiode wieder ein. Der Kommissar hat recht: Gleich loslegen, wenn es da noch irgendwo ungedämmte Stellen bei den Rohrleitungen gibt. +Übrigens: Die Herstellungsenergie für so ein Material (egal, ob Polyolefin-Schaumstoff oder Mineralwolle) spart sich sogar in weniger als der ersten Heizperiode wieder ein. Der Der Kommissar hat recht: Gleich loslegen, wenn es da noch irgendwo ungedämmte Stellen bei den Rohrleitungen gibt.\\ \\  
-Wir raten übrigens: Es ist sinnvoll, die Dämmung immer so dick wie möglich zu machen. Wenn frau/man das schonmal dran ist. Auch 200%-Dämmung ist nicht 'zuviel'; die Materialkosten sind das aller wenigste hier; vielleicht braucht es auch ein bisschen länger - aber das lohnt sich auch immer noch.+Wir raten übrigens: Es ist sinnvoll, die Dämmung immer so dick wie möglich zu machen. Wenn frau/man da schonmal dran ist. Auch 200%-Dämmung ist nicht 'zuviel'; die Materialkosten sind das wenigste hier; vielleicht braucht es auch ein bisschen länger - aber das lohnt sich auch immer noch.
  
  
technik/leitungdaemmen.1661100557.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/08/21 18:49 von wfeist