planung:tools
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
planung:tools [2017/08/24 10:23] – [Energiebedarf von Aufzügen] katrin.kraemer@passiv.de | planung:tools [2025/04/17 13:25] (aktuell) – [Passivhaus-Planungstools] dvoelp | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Tools ====== | ====== Tools ====== | ||
- | ===== PHPP – Das Passivhaus-Projektierungspaket | + | Um die Planung und den Bau von Passivhaus-Projekten zu erleichtern, |
- | |Das **Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP)** ([[http:// | ||
- | |// | ||
- | \\ | ||
- | ===== Klimadatentool | + | ===== Passivhaus-Planungstools |
- | |Mit diesem Tool können Klimadaten im PHPP Datenformat | + | ^Kategorie^Tools^Beschreibung^Sprachen| |
- | \\ | + | |**Planungstool** |**[[.: |
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https://passiv.de/ | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
- | ===== Klimadatentool für die südliche Halbkugel ===== | ||
- | |Einige PHPP-Berechnungen basieren auf der Annahme, dass sich das betrachtete Gebäude auf der nördlichen Hemisphäre befindet. Das [[planung: | + | ===== Zusatz-Tools ===== |
- | \\ | + | |
- | ===== Energiebedarf | + | ^Kategorie^Tools^Beschreibung^Sprachen| |
+ | |**Klima** |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | |**Thermische Hülle** |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | |**Wärmebrücken** |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | |**Fenster** |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | |**Lüftung** |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | |**Kühlung** |**[[https:// | ||
+ | |**Wärmepumpe** |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | |**Strom** |**[[.: | ||
+ | |**Monitoring & Bilddoku-mentation** |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**Scaled pointer ([[https:// | ||
+ | |**Sonstiges** |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[https:// | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
+ | | ::: |**[[.: | ||
- | |Das Excel-Tool unterstützt den Planer bei der Abschätzung des Energiebedarfes von Aufzügen z.B in der frühen Projektierungsphase. Ebenfalls ist eine detaillierte Ermittlung des Energiebedarfs möglich. Die Berechnungen folgen hierbei der VDI 4707 2009-3. Auf Passipedia ist ein Handbuch hinterlegt, das die einzelnen Eingabewerte näher beschreibt.\\ \\ [[planung: | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | ===== Planungshinweise für komfort- und kostenoptimierte Luftführungskonzepte ===== | ||
- | |||
- | |Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (Zu-/ | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | ====== Siehe auch ====== | ||
- | |||
- | [[planung: | ||
- | \\ | ||
- | Verschiedene **an das PHPP angegegliederte Tools / Werkzeuge** sind auf der Homepage des Passivhaus Institus [[http:// | ||
- | \\ | ||
- | **Hilfsmittel und Berechnungen zum Schallschutz** \\ | ||
- | |||
- | **PHVP 2002** - Als vereinfachte, | ||
- | |||
- | **PHLuft** - Ein Programm zur Unterstützung von Planern von Passivhaus-Lüftungsanlagen. \\ | ||
- | |||
- | **PHI Rechentool Druckverlust** - Druckverlustberechnung von Lüftungskanälen (rund und rechteckig) mit dem Excel®-Tool des Passivhaus Instituts \\ \\ | ||
- | \\ | ||
planung/tools.1503562985.txt.gz · Zuletzt geändert: von katrin.kraemer@passiv.de