Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:tools:outphit_manufacturing_energy_evaluation_tool

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
planung:tools:outphit_manufacturing_energy_evaluation_tool [2025/09/15 11:22] – [outPHit Manufacturing Energy Evaluation Tool (MEET)] mpatynaplanung:tools:outphit_manufacturing_energy_evaluation_tool [2025/10/14 15:57] (aktuell) – [Siehe auch] yaling.hsiao@passiv.de
Zeile 13: Zeile 13:
 MEET ist somit ein wertvolles Werkzeug für die ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Es unterstützt Planer und Architekten dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Herstellungs- als auch die Betriebsenergie berücksichtigen. Das Tool soll auch dabei helfen zu verdeutlichen, dass eine etwas höhere Herstellungsenergie für Produkte mit hohen thermischen Dämmqualitäten nicht zwangsläufig nachteilig ist, da diese oft erhebliche Energieeinsparungen im Betrieb ermöglichen. Denn in der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Betriebsenergie einen entscheidenderen Einfluss auf die Gesamtenergiebilanz eines Gebäudes hat. MEET ist somit ein wertvolles Werkzeug für die ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Es unterstützt Planer und Architekten dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Herstellungs- als auch die Betriebsenergie berücksichtigen. Das Tool soll auch dabei helfen zu verdeutlichen, dass eine etwas höhere Herstellungsenergie für Produkte mit hohen thermischen Dämmqualitäten nicht zwangsläufig nachteilig ist, da diese oft erhebliche Energieeinsparungen im Betrieb ermöglichen. Denn in der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Betriebsenergie einen entscheidenderen Einfluss auf die Gesamtenergiebilanz eines Gebäudes hat.
  
-Weitere Informationen zur Berechnungsweise finden Sie im [[medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_58|diesem Protokollband Nr. 58]] sowie im beigefügten Bericht (rechts auf Bild klicken).+Weitere Informationen zur Berechnungsweise finden Sie im [[medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_58|Protokollband Nr. 58]] sowie im beigefügten Bericht (rechts auf Bild klicken).
  
  
Zeile 38: Zeile 38:
  
 ==== Siehe auch ==== ==== Siehe auch ====
 +
 +Online-Vorträge: [[:passivhausvideo:online-vortraege:meet]]
  
 Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser Nr. 58: [[https://passipedia.de/medien/medien/veroeffentlichungen/uebersicht_protokollbaende/protokollband_58|Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus|Teil 1]] Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser Nr. 58: [[https://passipedia.de/medien/medien/veroeffentlichungen/uebersicht_protokollbaende/protokollband_58|Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus|Teil 1]]
Zeile 48: Zeile 50:
  
 [[https://outphit.eu/en/resources/outphit-outcomes/|outPHit Ergebnisse]] [[https://outphit.eu/en/resources/outphit-outcomes/|outPHit Ergebnisse]]
 +
 +[[https://passivehouseaccelerator.com/articles/meet-a-new-tool-for-embodied-energy-calculations|MEET - A New Tool for Embodied Energy Calculations]] (Englisch)
  
  
planung/tools/outphit_manufacturing_energy_evaluation_tool.1757928144.txt.gz · Zuletzt geändert: von mpatyna