Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/08/08 14:32] – [Das "Wenn schon - Denn schon" Prinzip: Wenn Sie etwas sanieren, dann tun Sie es richtig!] yaling.hsiao@passiv.deplanung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/10/15 12:00] (aktuell) – links ergänzt jgrovesmith
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Passivhaus-Sanierung - EnerPHit ====== ====== Passivhaus-Sanierung - EnerPHit ======
  
-<WRAP left round box 35%> +<WRAP left round box 40%> **Neue Publikation:\\
-**Neue Publikation: \\+
 Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden ** \\ Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden ** \\
-Der 62. Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser beschäftigt sich mit der kostengünstigen Sanierung von Wohngebäuden. Der Arbeitskreis zeigt Handlungsoptionen auf, die bezahlbar und zugleich gut für Bewohner und Klima sind. **[[medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_62|Mehr lesen ]]** +Der 62. Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser beschäftigt sich mit der kostengünstigen Sanierung von Wohngebäuden. Der Arbeitskreis zeigt Handlungsoptionen auf, die bezahlbar und zugleich gut für Bewohner und Klima sind. **[[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_62|Mehr lesen ]]**</WRAP>
-\\ +
- +
-</WRAP>+
  
 <WRAP round box>**Sie möchten mehr über die energetischen Potentiale Ihres Gebäudes erfahren?** \\ <WRAP round box>**Sie möchten mehr über die energetischen Potentiale Ihres Gebäudes erfahren?** \\
Zeile 18: Zeile 14:
   * Einführung: [[:grundlagen:passivhaus-altbau|Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten]]   * Einführung: [[:grundlagen:passivhaus-altbau|Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten]]
   * Broschüre:[[https://univention.passiv.de/nextcloud/s/pZoSsoP9CwnZ3Nx|EnerPHit - Sanieren mit Passivhaus-Komponenten]]   * Broschüre:[[https://univention.passiv.de/nextcloud/s/pZoSsoP9CwnZ3Nx|EnerPHit - Sanieren mit Passivhaus-Komponenten]]
 +  * Planerhandbuch: [[https://shop.passivehouse.com/de/products/enerphit-planerhandbuch-altbauten-mit-passivhauskomponenten-97/|Altbauten mit Passivhauskomponenten]]
 +
 +
   * [[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:enerphit_sanierungen|]]   * [[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:enerphit_sanierungen|]]
   * Englischsprachiger Fachartikel: Beispiele für die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten [[https://rdcu.be/cFgCo|Retrofit with Passive House components ]]   * Englischsprachiger Fachartikel: Beispiele für die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten [[https://rdcu.be/cFgCo|Retrofit with Passive House components ]]
-  *[[https://shop.passivehouse.com/de/products/enerphit-planerhandbuch-altbauten-mit-passivhauskomponenten-97/|EnerPHit-Planerhandbuch: Altbauten mit Passivhauskomponenten]] 
  
-<WRAP box>+  * [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_24|Protokollband 24: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung]] 
 +  * [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_48|Protokollband 48: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden]] 
 +  * [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_62|Protokollband 62: Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden]] 
  
 +<WRAP round box>
 **Schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen:** \\ Selbst kleine Nachrüstungsmaßnahmen können zu Energieeinsparungen und zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Solche Energieeffizienzmaßnahmen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Energiewende zu beschleunigen. Im Rahmen der Kampagne [[:energieeffizienz_jetzt|]]zeigt das Passivhaus Institut mit Anleitungen und detaillierten Hinweisen, wie das eigene Zuhause energieeffizienter gestaltet werden kann. Die Informationen richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Heimwerker*innen und Profis. </WRAP> **Schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen:** \\ Selbst kleine Nachrüstungsmaßnahmen können zu Energieeinsparungen und zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Solche Energieeffizienzmaßnahmen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Energiewende zu beschleunigen. Im Rahmen der Kampagne [[:energieeffizienz_jetzt|]]zeigt das Passivhaus Institut mit Anleitungen und detaillierten Hinweisen, wie das eigene Zuhause energieeffizienter gestaltet werden kann. Die Informationen richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Heimwerker*innen und Profis. </WRAP>
  
-=====   ===== 
  
  
Zeile 35: Zeile 36:
 Wird bei der Erneuerung nur auf mittelmäßige energetische Qualitäten gesetzt (oberflächliche Sanierung), kommt es zu ungewollten "Lock-in Effekten" (energetisch und finanziell!). Substantielle Senkungen des Energiebedarfs durch ein Nachrüsten der Bauteile sind dann nur noch unter größerem finanziellem und bautechnischem Aufwand möglich. Das volle Energieeinsparpotential bleibt unausgeschöpft. Mehr dazu hier: [[:grundlagen:passivhaus-altbau#wenn_schon_denn_schon|Wenn schon, denn schon]] Wird bei der Erneuerung nur auf mittelmäßige energetische Qualitäten gesetzt (oberflächliche Sanierung), kommt es zu ungewollten "Lock-in Effekten" (energetisch und finanziell!). Substantielle Senkungen des Energiebedarfs durch ein Nachrüsten der Bauteile sind dann nur noch unter größerem finanziellem und bautechnischem Aufwand möglich. Das volle Energieeinsparpotential bleibt unausgeschöpft. Mehr dazu hier: [[:grundlagen:passivhaus-altbau#wenn_schon_denn_schon|Wenn schon, denn schon]]
  
-{{:picopen:04_outphit_step_reductionfactor_de.png?nolink&450}}{{:picopen:sanierung_id6536_copyright_phi.jpg?nolink&450}}+{{:picopen:04_outphit_step_reductionfactor_de.png?nolink&400}}{{:picopen:sanierung_id6536_copyright_phi.jpg?nolink&400}}
  
 Hocheffiziente Sanierungen senken die Energiekosten so weit, dass sie die Nutzer*innen unabhängig von Energiepreisentwicklungen, Energieimporten aus Krisenregionen und den Entscheidungen lokaler Energieversorger machen. So ist die Bezahlbarkeit der Heizenergie auch in Zukunft garantiert, was maßgeblich zur Reduzierung von Energiearmut beiträgt. **Zu guter Letzt steigert die qualitativ hochwertige Sanierung den Wert des Gebäudes und schützt dabei auch noch das Klima - also eine Win-Win Situation!** Hocheffiziente Sanierungen senken die Energiekosten so weit, dass sie die Nutzer*innen unabhängig von Energiepreisentwicklungen, Energieimporten aus Krisenregionen und den Entscheidungen lokaler Energieversorger machen. So ist die Bezahlbarkeit der Heizenergie auch in Zukunft garantiert, was maßgeblich zur Reduzierung von Energiearmut beiträgt. **Zu guter Letzt steigert die qualitativ hochwertige Sanierung den Wert des Gebäudes und schützt dabei auch noch das Klima - also eine Win-Win Situation!**
Zeile 41: Zeile 42:
 Ein weiterer wichtiger Vorteil hoher Energieeffizienz: Die höheren Oberflächentemperaturen im Innenraum verhindern Schimmelbildung und somit teure Bauschäden. Eine [[.:waermeschutz:nicht_sparen_bei_der_waermedaemmung|gute Wärmedämmung]] sorgt also nicht nur für mehr Behaglichkeit, sie schützt auch aktiv die Gebäudesubstanz. Ein weiterer wichtiger Vorteil hoher Energieeffizienz: Die höheren Oberflächentemperaturen im Innenraum verhindern Schimmelbildung und somit teure Bauschäden. Eine [[.:waermeschutz:nicht_sparen_bei_der_waermedaemmung|gute Wärmedämmung]] sorgt also nicht nur für mehr Behaglichkeit, sie schützt auch aktiv die Gebäudesubstanz.
  
-{{:picopen:updated_feuchtschaeden_raeume_2015-alter_zustand_passipedia.jpg?500}}{{:picopen:feuchteschaeden_raeume_2015_neuer_zustand_passipedia.jpg?550}} +{{:picopen:updated_feuchtschaeden_raeume_2015-alter_zustand_passipedia.jpg?430|feuchtschäden_raeume_2015-Alter Zustand}}{{:picopen:feuchteschaeden_raeume_2015_neuer_zustand_passipedia.jpg?430|feuchteschaeden_raeume_2015_neuer Zustand}}
  
 ===== Die 5 Passivhaus-Prinzipien bei der Sanierung ===== ===== Die 5 Passivhaus-Prinzipien bei der Sanierung =====
Zeile 61: Zeile 61:
  
 </WRAP> </WRAP>
- 
- 
- 
- 
- 
  
 ===== EnerPHit: Der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Standard für die Sanierung ===== ===== EnerPHit: Der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Standard für die Sanierung =====
Zeile 83: Zeile 78:
   * [[:internationale_projekte#outphit_-_deep_retrofits_made_faster_cheaper_and_more_reliable|outPHit - Deep retrofits made faster, cheaper and more reliable]] \\  Forschungsprojekt zu den verschiedensten Möglichkeiten, wie der EnerPHit-Standard erreicht werden kann (inklusive Vorfertigung bei der Sanierung)   * [[:internationale_projekte#outphit_-_deep_retrofits_made_faster_cheaper_and_more_reliable|outPHit - Deep retrofits made faster, cheaper and more reliable]] \\  Forschungsprojekt zu den verschiedensten Möglichkeiten, wie der EnerPHit-Standard erreicht werden kann (inklusive Vorfertigung bei der Sanierung)
   * [[https://passipedia.org/eu_projects_publications#sinfonia_-_low_carbon_cities_for_better_living|SINFONIA - Low Carbon Cities for Better Living]] \\  Forschungsprojekt zu schrittweise durchgeführten Sanierungen   * [[https://passipedia.org/eu_projects_publications#sinfonia_-_low_carbon_cities_for_better_living|SINFONIA - Low Carbon Cities for Better Living]] \\  Forschungsprojekt zu schrittweise durchgeführten Sanierungen
- +  
-  * [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_48|Protokollband 48: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Modernisierung von Nichtwohngebäuden]] +
-  * [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_24|Protokollband 24: Einsatz von Passivhaustechnologien bei der Altbau-Modernisierung]] +
-  * [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_62]] +
- +
 ===== Wirtschaftlichkeit ===== ===== Wirtschaftlichkeit =====
  
Zeile 175: Zeile 165:
 ==== Schrittweise durchgeführte Sanierung ==== ==== Schrittweise durchgeführte Sanierung ====
  
-[{{ :picopen:esp.png?350|ESP – Der EnerPHit-Sanierungsplan: Eine schrittweise Sanierung macht man am besten mit Plan!\\ +[{{ :picopen:esp.png?350|ESP – Der EnerPHit-Sanierungsplan: Eine schrittweise Sanierung macht man am besten mit Plan! \\ ©Passivhaus Institut}}]
-©Passivhaus Institut}}]+
  
 Eine Schritt für Schritt durchgeführte Sanierung ermöglicht die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes, wobei Kosten und Aufwand über die Zeit verteilt werden. Dies wird auch als phasenweise oder stufenweise Nachrüstung bezeichnet. Der EnerPHit-Sanierungsplan (ESP), der auf dem PHPP-Bilanzierungstool basiert, ist ein wertvolles Instrument zur Planung und Koordinierung verschiedener Sanierungsschritte. Lesen Sie [[https://passiv.de/de/03_zertifizierung/02_zertifizierung_gebaeude/02_wohngebaeude/02_wohngebaeude.htm|hier]] mehr über den ESP. Eine Schritt für Schritt durchgeführte Sanierung ermöglicht die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes, wobei Kosten und Aufwand über die Zeit verteilt werden. Dies wird auch als phasenweise oder stufenweise Nachrüstung bezeichnet. Der EnerPHit-Sanierungsplan (ESP), der auf dem PHPP-Bilanzierungstool basiert, ist ein wertvolles Instrument zur Planung und Koordinierung verschiedener Sanierungsschritte. Lesen Sie [[https://passiv.de/de/03_zertifizierung/02_zertifizierung_gebaeude/02_wohngebaeude/02_wohngebaeude.htm|hier]] mehr über den ESP.
  
-Ein solcher stufenweiser Ansatz ist besonders dann sinnvoll, wenn Budgetbeschränkungen oder praktische Erwägungen eine Komplettsanierung unmöglich machen. Durch die Planung der einzelnen Schritte im Einklang mit den// langfristigen// Energieeffizienzzielen, wie sie der EnerPHit-Standard vorgibt, können Gebäudeeigentümer*innen den Energieverbrauch schrittweise senken, den Komfort Stück für Stück verbessern und suboptimale Zwischenlösungen vermeiden, die nur zu einer Energieverschleppung führen würden.\\ +Ein solcher stufenweiser Ansatz ist besonders dann sinnvoll, wenn Budgetbeschränkungen oder praktische Erwägungen eine Komplettsanierung unmöglich machen. Durch die Planung der einzelnen Schritte im Einklang mit den// langfristigen//  Energieeffizienzzielen, wie sie der EnerPHit-Standard vorgibt, können Gebäudeeigentümer*innen den Energieverbrauch schrittweise senken, den Komfort Stück für Stück verbessern und suboptimale Zwischenlösungen vermeiden, die nur zu einer Energieverschleppung führen würden. \\ In den [[https://passiv.de/downloads/03_zertifizierungskriterien_gebaeude_de.pdf|Gebäude-Kriterien ]] finden Sie die jeweiligen Anforderungen der Gebäudestandards des Passivhaus Instituts.
-In den [[https://passiv.de/downloads/03_zertifizierungskriterien_gebaeude_de.pdf|Gebäude-Kriterien ]] finden Sie die jeweiligen Anforderungen der Gebäudestandards des Passivhaus Instituts.+
  
-{{:picopen:2016_06_passivhaus-fachinfo_modernisierung_schritt_fuer_schritt.pdf|Schrittweise durchgeführte Modernisierung zum EnerPHit-Standard am Beispiel Einfamilienhaus}} \\ +{{:picopen:2016_06_passivhaus-fachinfo_modernisierung_schritt_fuer_schritt.pdf|Schrittweise durchgeführte Modernisierung zum EnerPHit-Standard am Beispiel Einfamilienhaus}}  \\ 
-[[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:planungshilfe_-_abhaengigkeiten_einzelner_energiesparmassnahmen_untereinander|]]\\ +[[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:planungshilfe_-_abhaengigkeiten_einzelner_energiesparmassnahmen_untereinander|]] \\ 
-[[https://passiv.de/de/05_service/03_fachliteratur/030103_altbau_wohnungsbau/09_monitoring_sinfonia_sanierung_innsbruck_bozen/09_monitoring_sinfonia_sanierung_innsbruck_bozen.htm| Nachhaltige Sanierung ausgewählter Quartiere in Innsbruck]]\\+[[https://passiv.de/de/05_service/03_fachliteratur/030103_altbau_wohnungsbau/09_monitoring_sinfonia_sanierung_innsbruck_bozen/09_monitoring_sinfonia_sanierung_innsbruck_bozen.htm|Nachhaltige Sanierung ausgewählter Quartiere in Innsbruck]] \\
 [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_39|Protokollband 39: Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten]] [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_39|Protokollband 39: Schrittweise Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten]]
  
 EU-Förderprojekte: EU-Förderprojekte:
  
-[[https://passipedia.org/eu_projects_publications#sinfonia_-_low_carbon_cities_for_better_living|SINFONIA - Low Carbon Cities for Better Living ]]\\+[[https://passipedia.org/eu_projects_publications#sinfonia_-_low_carbon_cities_for_better_living|SINFONIA - Low Carbon Cities for Better Living ]] \\
 [[https://www.europhit.eu/|EuroPHit]] [[https://www.europhit.eu/|EuroPHit]]
- 
  
 ==== Sanierung einzelner "Nutzungseinheiten" ==== ==== Sanierung einzelner "Nutzungseinheiten" ====
Zeile 225: Zeile 212:
 ==== Historische Gebäude ==== ==== Historische Gebäude ====
  
-Historische Gebäude sind das Markenzeichen zahlreicher europäischer Städte, Gemeinden und Dörfer. Das Projekt 3ENCULT schlägt eine Brücke zwischen dem Erhalt historischer Gebäude und dem Klimaschutz. Beides ist keineswegs ein Gegensatz: Historische Gebäude werden nur überleben, wenn sie als Lebensraum erhalten bleiben. Eine energieeffiziente Sanierung ist sowohl aus Gründen des baulichen Schutzes als auch aus Komfortgründen sinnvoll – sowohl für die Nutzer als auch für die historischen Sammlungen.\\+Historische Gebäude sind das Markenzeichen zahlreicher europäischer Städte, Gemeinden und Dörfer. Das Projekt 3ENCULT schlägt eine Brücke zwischen dem Erhalt historischer Gebäude und dem Klimaschutz. Beides ist keineswegs ein Gegensatz: Historische Gebäude werden nur überleben, wenn sie als Lebensraum erhalten bleiben. Eine energieeffiziente Sanierung ist sowohl aus Gründen des baulichen Schutzes als auch aus Komfortgründen sinnvoll – sowohl für die Nutzer als auch für die historischen Sammlungen.
  
-Mehr über:\\ +Mehr über: \\ [[http://www.3encult.eu/en/project/welcome/default.html|3EnCult - Efficient energy for EU cultural heritage]] \\
- [[http://www.3encult.eu/en/project/welcome/default.html|3EnCult - Efficient energy for EU cultural heritage]]\\+
 [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_32|Protokollband 32: Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung]] [[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollbaende_32|Protokollband 32: Faktor 4 auch bei sensiblen Altbauten: Passivhauskomponenten + Innendämmung]]
- 
  
 ==== Schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen ==== ==== Schnelle und einfache Sanierungsmaßnahmen ====
  
-Selbst kleine Nachrüstungsmaßnahmen können zu Energieeinsparungen und zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Sogenannte [[https://passipedia.de/medien/medien/veroeffentlichungen#anleitungen_zu_massnahmen_energieeffizienz_jetzt|Do-It-Yourself]] Projekte, d. h., Energieeffizienzmaßnahmen, welche in Eigenarbeit umgesetzt werden, bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Energiewende zu beschleunigen. Mit der Kampagne „[[:energieeffizienz_jetzt|]]“ bietet das Passivhaus Institut eine Anleitung und detaillierte Hinweise dazu, wie das eigene Zuhause energieeffizienter gestaltet werden kann. Die Informationen richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Heimwerker*innen und Profis.+Selbst kleine Nachrüstungsmaßnahmen können zu Energieeinsparungen und zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Sogenannte [[:medien:medien:veroeffentlichungen#anleitungen_zu_massnahmen_energieeffizienz_jetzt|Do-It-Yourself]] Projekte, d. h., Energieeffizienzmaßnahmen, welche in Eigenarbeit umgesetzt werden, bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Energiewende zu beschleunigen. Mit der Kampagne „[[:energieeffizienz_jetzt|]]“ bietet das Passivhaus Institut eine Anleitung und detaillierte Hinweise dazu, wie das eigene Zuhause energieeffizienter gestaltet werden kann. Die Informationen richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Heimwerker*innen und Profis.
  
 Sie möchten mehr über die **energetischen Potentiale Ihres Gebäudes herausfinden?**  Mit dem **interaktiven Online-Rechner**  ist dies ganz einfach! Mit wenigen Angaben zum Objekt erhalten Sie eine Abschätzung**, **welche Energiespar-Maßnahmen sich bei Ihnen lohnen könnten: [[:enbil|ENBIL]] Sie möchten mehr über die **energetischen Potentiale Ihres Gebäudes herausfinden?**  Mit dem **interaktiven Online-Rechner**  ist dies ganz einfach! Mit wenigen Angaben zum Objekt erhalten Sie eine Abschätzung**, **welche Energiespar-Maßnahmen sich bei Ihnen lohnen könnten: [[:enbil|ENBIL]]
Zeile 243: Zeile 228:
  
 [[:zertifizierung:zertifizierte_passivhausprojekte|]] [[:zertifizierung:zertifizierte_passivhausprojekte|]]
- 
-[[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende|]] 
  
 [[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:perspektiven_fuer_die_modernisierung_des_bestandes_mit_hocheffizienten_komponenten|]] [[.:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:perspektiven_fuer_die_modernisierung_des_bestandes_mit_hocheffizienten_komponenten|]]
  
-[[https://passipedia.de/energieeffizienz_jetzt|Initiative Energieeffizienz JETZT!]]+[[:planung:tools:leitfaden_und_werkzeugsammlung_fuer_tiefgreifende_sanierungen]] 
 + 
 +[[:energieeffizienz_jetzt|Initiative Energieeffizienz JETZT!]]
  
 [[https://shop.passivehouse.com/de/products/enerphit-planerhandbuch-altbauten-mit-passivhauskomponenten-97/|EnerPHit-Planerhandbuch: Altbauten mit Passivhauskomponenten]] [[https://shop.passivehouse.com/de/products/enerphit-planerhandbuch-altbauten-mit-passivhauskomponenten-97/|EnerPHit-Planerhandbuch: Altbauten mit Passivhauskomponenten]]
 +
 +[[:medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende|]]
 +
 +Speakers' Corner: [[:passivhausvideo:speakers_corner:enerphit_fuer_ein_klimaresilientes_st._johann|]]
 +
 +Speakers' Corner: [[passivhausvideo:speakers_corner:raus_aus_oel_und_gas_bereit_fuer_das_erneuerbare-waerme-paket_mit_enerphit-sanierung]]
 +
 +[[:medien:medien:veroeffentlichungen#anleitungen_zu_massnahmen_energieeffizienz_jetzt|Anleitungen zu Maßnahmen EnergieEffizienz JETZT!]]
 +
 +[[:medien:medien:veroeffentlichungen#lea_energiesparinformationen|Energiesparinformationen]]
 +
 +
  
  
planung/sanierung_mit_passivhaus_komponenten.1754656375.txt.gz · Zuletzt geändert: von yaling.hsiao@passiv.de