Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/08/08 12:48] – [Das "Wenn schon - Denn schon" Prinzip: Wenn Sie etwas sanieren, dann tun Sie es richtig!] yhsiaoplanung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/08/08 14:35] (aktuell) yaling.hsiao@passiv.de
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Passivhaus-Sanierung - EnerPHit ====== ====== Passivhaus-Sanierung - EnerPHit ======
  
-<WRAP left round box 35%>+<WRAP left round box 40%>
 **Neue Publikation: \\ **Neue Publikation: \\
 Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden ** \\ Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden ** \\
Zeile 35: Zeile 35:
 Wird bei der Erneuerung nur auf mittelmäßige energetische Qualitäten gesetzt (oberflächliche Sanierung), kommt es zu ungewollten "Lock-in Effekten" (energetisch und finanziell!). Substantielle Senkungen des Energiebedarfs durch ein Nachrüsten der Bauteile sind dann nur noch unter größerem finanziellem und bautechnischem Aufwand möglich. Das volle Energieeinsparpotential bleibt unausgeschöpft. Mehr dazu hier: [[:grundlagen:passivhaus-altbau#wenn_schon_denn_schon|Wenn schon, denn schon]] Wird bei der Erneuerung nur auf mittelmäßige energetische Qualitäten gesetzt (oberflächliche Sanierung), kommt es zu ungewollten "Lock-in Effekten" (energetisch und finanziell!). Substantielle Senkungen des Energiebedarfs durch ein Nachrüsten der Bauteile sind dann nur noch unter größerem finanziellem und bautechnischem Aufwand möglich. Das volle Energieeinsparpotential bleibt unausgeschöpft. Mehr dazu hier: [[:grundlagen:passivhaus-altbau#wenn_schon_denn_schon|Wenn schon, denn schon]]
  
-{{:picopen:04_outphit_step_reductionfactor_de.png?nolink&450}}{{:picopen:sanierung_id6536_copyright_phi.jpg?nolink&450}}+{{:picopen:04_outphit_step_reductionfactor_de.png?nolink&400}}{{:picopen:sanierung_id6536_copyright_phi.jpg?nolink&400}}
  
 Hocheffiziente Sanierungen senken die Energiekosten so weit, dass sie die Nutzer*innen unabhängig von Energiepreisentwicklungen, Energieimporten aus Krisenregionen und den Entscheidungen lokaler Energieversorger machen. So ist die Bezahlbarkeit der Heizenergie auch in Zukunft garantiert, was maßgeblich zur Reduzierung von Energiearmut beiträgt. **Zu guter Letzt steigert die qualitativ hochwertige Sanierung den Wert des Gebäudes und schützt dabei auch noch das Klima - also eine Win-Win Situation!** Hocheffiziente Sanierungen senken die Energiekosten so weit, dass sie die Nutzer*innen unabhängig von Energiepreisentwicklungen, Energieimporten aus Krisenregionen und den Entscheidungen lokaler Energieversorger machen. So ist die Bezahlbarkeit der Heizenergie auch in Zukunft garantiert, was maßgeblich zur Reduzierung von Energiearmut beiträgt. **Zu guter Letzt steigert die qualitativ hochwertige Sanierung den Wert des Gebäudes und schützt dabei auch noch das Klima - also eine Win-Win Situation!**
Zeile 41: Zeile 41:
 Ein weiterer wichtiger Vorteil hoher Energieeffizienz: Die höheren Oberflächentemperaturen im Innenraum verhindern Schimmelbildung und somit teure Bauschäden. Eine [[.:waermeschutz:nicht_sparen_bei_der_waermedaemmung|gute Wärmedämmung]] sorgt also nicht nur für mehr Behaglichkeit, sie schützt auch aktiv die Gebäudesubstanz. Ein weiterer wichtiger Vorteil hoher Energieeffizienz: Die höheren Oberflächentemperaturen im Innenraum verhindern Schimmelbildung und somit teure Bauschäden. Eine [[.:waermeschutz:nicht_sparen_bei_der_waermedaemmung|gute Wärmedämmung]] sorgt also nicht nur für mehr Behaglichkeit, sie schützt auch aktiv die Gebäudesubstanz.
  
-{{:picopen:feuchtschaeden_raeume_alter-zustand.jpg?450|feuchtschäden_raeume_2015-Alter Zustand}}{{:picopen:feuchteschaeden_raeume_neuer-zustand.jpg?480|Druck}}+{{:picopen:updated_feuchtschaeden_raeume_2015-alter_zustand_passipedia.jpg?430}}{{:picopen:feuchteschaeden_raeume_2015_neuer_zustand_passipedia.jpg?430}}
  
  
planung/sanierung_mit_passivhaus_komponenten.1754650126.txt.gz · Zuletzt geändert: von yhsiao