Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/07/09 14:57] yhsiaoplanung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten [2025/07/09 15:00] (aktuell) yhsiao
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Passivhaus-Sanierung - EnerPHit ====== ====== Passivhaus-Sanierung - EnerPHit ======
  
-<WRAP right round box 40%>+<WRAP left round box 35%>
 **PB 62: Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden ** \\ **PB 62: Kostengünstige Sanierung von Wohngebäuden ** \\
 Der 62. Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser beschäftigt sich deshalb mit der kostengünstigen Sanierung von Wohngebäuden.  Der Arbeitskreis zeigt Handlungsoptionen auf, die bezahlbar und zugleich gut für Bewohner und Klima sind. **[[medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_62|Mehr lesen ]]** Der 62. Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser beschäftigt sich deshalb mit der kostengünstigen Sanierung von Wohngebäuden.  Der Arbeitskreis zeigt Handlungsoptionen auf, die bezahlbar und zugleich gut für Bewohner und Klima sind. **[[medien:medien:veroeffentlichungen:uebersicht_protokollbaende:protokollband_62|Mehr lesen ]]**
 +\\
 +
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP box>**Sie möchten mehr über die energetischen Potentiale Ihres Gebäudes erfahren?** \\+<WRAP round box>**Sie möchten mehr über die energetischen Potentiale Ihres Gebäudes erfahren?** \\
 Mit dem interaktiven Online-Rechner ENBIL ist dies ganz einfach! Mit wenigen Angaben zum Objekt erhalten Sie eine Abschätzung, welche Energiespar-Maßnahmen sich bei Ihnen lohnen könnten. Weitere Infos und Online Rechner: **[[:enbil|ENBIL]]** .</WRAP> Mit dem interaktiven Online-Rechner ENBIL ist dies ganz einfach! Mit wenigen Angaben zum Objekt erhalten Sie eine Abschätzung, welche Energiespar-Maßnahmen sich bei Ihnen lohnen könnten. Weitere Infos und Online Rechner: **[[:enbil|ENBIL]]** .</WRAP>
- 
- 
- 
  
 Bestandsbauten sind für einen Großteil des Energieverbrauchs von Gebäuden verantwortlich - weltweit, aber insbesondere in den Industrieländern. Da schätzungsweise 95 % der heute bestehenden Gebäude im Jahr 2050 noch genutzt werden, muss eine tiefgreifende Sanierung hohe Priorität haben. Eine Vielzahl dieser Gebäude muss sofort oder in den kommenden Jahrzehnten ganz oder teilweise saniert werden. Jeder dieser Sanierungsanlässe bietet die perfekte Gelegenheit, den Energieverbrauch des Gebäudes durch geeignete Maßnahmen zu senken. Die Verwendung von Baukomponenten und Ansätzen, die für neue Passivhausgebäude entwickelt wurden, führt auch bei bestehenden Gebäuden zu erheblichen Energieeinsparungen. Bestandsbauten sind für einen Großteil des Energieverbrauchs von Gebäuden verantwortlich - weltweit, aber insbesondere in den Industrieländern. Da schätzungsweise 95 % der heute bestehenden Gebäude im Jahr 2050 noch genutzt werden, muss eine tiefgreifende Sanierung hohe Priorität haben. Eine Vielzahl dieser Gebäude muss sofort oder in den kommenden Jahrzehnten ganz oder teilweise saniert werden. Jeder dieser Sanierungsanlässe bietet die perfekte Gelegenheit, den Energieverbrauch des Gebäudes durch geeignete Maßnahmen zu senken. Die Verwendung von Baukomponenten und Ansätzen, die für neue Passivhausgebäude entwickelt wurden, führt auch bei bestehenden Gebäuden zu erheblichen Energieeinsparungen.
planung/sanierung_mit_passivhaus_komponenten.1752065860.txt.gz · Zuletzt geändert: von yhsiao