planung:passivhaus_nichtwohngebaeude:passivhaus_schwimmbaeder:einleitung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| planung:passivhaus_nichtwohngebaeude:passivhaus_schwimmbaeder:einleitung [2025/10/23 14:00] – [Einleitung] dvoelp | planung:passivhaus_nichtwohngebaeude:passivhaus_schwimmbaeder:einleitung [2025/10/23 14:02] (aktuell) – [Heizwärmebedarf der Luft] dvoelp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| ==== Heizwärmebedarf der Luft ==== | ==== Heizwärmebedarf der Luft ==== | ||
| - | Den höchsten Heizwärmebedarf der unterschiedlichen Zonen in einem Hallenbad weist die Schwimmhalle auf. Hier werden die höchsten Temperaturen (ca. 32°C) gefordert und hohe Luftwechselraten zur Entfeuchtung benötigt. Es muss besondere Sorgfalt auf eine sehr gute Gebäudehülle gelegt werden, da die damit verbundenen hohen Oberflächentemperaturen es ermöglichen, | + | Den höchsten Heizwärmebedarf der unterschiedlichen Zonen in einem Hallenbad weist die Schwimmhalle auf. Hier werden die höchsten Temperaturen (ca. 32°C) gefordert und hohe Luftwechselraten zur Entfeuchtung benötigt. Es muss besondere Sorgfalt auf eine sehr gute Gebäudehülle gelegt werden, da die damit verbundenen hohen Oberflächentemperaturen es ermöglichen, |
| - | Wie bereits angesprochen, | + | Wie bereits angesprochen, |
| - | + | ||
| - | Im Rahmen der Grundlagenuntersuchung über Hallenbäder [[http:// | + | |
| - | \\ \\ | + | |
| + | Im Rahmen der Grundlagenuntersuchung über Hallenbäder{{: | ||
| ==== Heizwärmebedarf des Beckenwassers ==== | ==== Heizwärmebedarf des Beckenwassers ==== | ||
planung/passivhaus_nichtwohngebaeude/passivhaus_schwimmbaeder/einleitung.1761220843.txt.gz · Zuletzt geändert: von dvoelp
