planung:passivhaus_nichtwohngebaeude:passivhaus_schwimmbaeder:einleitung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| planung:passivhaus_nichtwohngebaeude:passivhaus_schwimmbaeder:einleitung [2023/10/30 14:26] – alte Version wiederhergestellt (2020/02/03 13:04) mpatyna | planung:passivhaus_nichtwohngebaeude:passivhaus_schwimmbaeder:einleitung [2025/10/23 14:02] (aktuell) – [Heizwärmebedarf der Luft] dvoelp | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Einleitung ===== | ===== Einleitung ===== | ||
| - | Der Energieverbrauch von Schwimmbädern ist, durch die hohe Raumlufttemperatur, | + | Der Energieverbrauch von Schwimmbädern ist, durch die hohe Raumlufttemperatur, |
| - | Die Energieeinsparpotentiale von Hallenbädern sind nicht auf den ersten Blick erkennbar, was den Optimierungsprozess erschwert. Basierend auf stationären Berechnungen (Prototyp eines Mehrzonen-PHPP), | + | Die Energieeinsparpotentiale von Hallenbädern sind nicht auf den ersten Blick erkennbar, was den Optimierungsprozess erschwert. Basierend auf stationären Berechnungen (Prototyp eines Mehrzonen-PHPP), |
| - | + | ||
| - | Einen Einstieg in die Thematik liefert die Grundlagenuntersuchung über Hallenbäder [[http:// | + | |
| - | \\ | + | |
| + | Einen Einstieg in die Thematik liefert die Grundlagenuntersuchung über Hallenbäder {{: | ||
| ===== Theoretische Untersuchungen am Beispielobjekt ===== | ===== Theoretische Untersuchungen am Beispielobjekt ===== | ||
| Zeile 50: | Zeile 48: | ||
| ==== Heizwärmebedarf der Luft ==== | ==== Heizwärmebedarf der Luft ==== | ||
| - | Den höchsten Heizwärmebedarf der unterschiedlichen Zonen in einem Hallenbad weist die Schwimmhalle auf. Hier werden die höchsten Temperaturen (ca. 32°C) gefordert und hohe Luftwechselraten zur Entfeuchtung benötigt. Es muss besondere Sorgfalt auf eine sehr gute Gebäudehülle gelegt werden, da die damit verbundenen hohen Oberflächentemperaturen es ermöglichen, | + | Den höchsten Heizwärmebedarf der unterschiedlichen Zonen in einem Hallenbad weist die Schwimmhalle auf. Hier werden die höchsten Temperaturen (ca. 32°C) gefordert und hohe Luftwechselraten zur Entfeuchtung benötigt. Es muss besondere Sorgfalt auf eine sehr gute Gebäudehülle gelegt werden, da die damit verbundenen hohen Oberflächentemperaturen es ermöglichen, |
| - | Wie bereits angesprochen, | + | Wie bereits angesprochen, |
| - | + | ||
| - | Im Rahmen der Grundlagenuntersuchung über Hallenbäder [[http:// | + | |
| - | \\ \\ | + | |
| + | Im Rahmen der Grundlagenuntersuchung über Hallenbäder{{: | ||
| ==== Heizwärmebedarf des Beckenwassers ==== | ==== Heizwärmebedarf des Beckenwassers ==== | ||
| Zeile 108: | Zeile 104: | ||
| ===== Literatur ===== | ===== Literatur ===== | ||
| - | |** [[http://passiv.de/ | + | |**{{:picopen: |
| - | |**Brockmann 2010**|Brockmann, | + | |**Brockmann 2010** |Brockmann, Michael: Energieeinsparcontracting der Bremer Bäder (Seminar Energie- und Ressourceneinsparung, |
| - | |**Gagge1986**|Gagge, | + | |**Gagge1986** |Gagge, A.P., A.P.Fobelets, |
| - | |**VDI 2089**|Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern.| | + | |**VDI 2089** |Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern.| |
| - | |**ASHRAE2005**|American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE): ASHRAE 2005 Fundamentals.| | + | |**ASHRAE2005** |American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE): ASHRAE 2005 Fundamentals.| |
| - | |**Heiden/ | + | |**Heiden/ |
| - | |**[[http:// | + | |**{{:picopen: |
| - | |**[[http:// | + | |**[[http:// |
| - | |**[[http:// | + | |**[[http:// |
| - | \\ | + | |
| ====== Siehe auch ====== | ====== Siehe auch ====== | ||
planung/passivhaus_nichtwohngebaeude/passivhaus_schwimmbaeder/einleitung.1698672417.txt.gz · Zuletzt geändert: von mpatyna
