grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle [2024/03/31 16:51] – wfeist | grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle [2024/04/05 19:59] (aktuell) – wfeist | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Annuitätentabelle ====== | ====== Annuitätentabelle ====== | ||
- | Der Annutätenfaktor a gibt an, wieviel Geld („Annuität“) ich jährlich als Kapitaldienst an eine Bank zahlen muss, wenn ich einen Kredit der Höhe //I// ("Investion") zu Zinsen //p// über die Laufzeit //N// Jahre dort aufgenommen habe, | + | Der Annutätenfaktor |
Annuitätenfaktoren //a// in Abhängigkeit vom Betrachtungszeitraum //N// [in a] und Zinsfuß //p// (effektiv) | Annuitätenfaktoren //a// in Abhängigkeit vom Betrachtungszeitraum //N// [in a] und Zinsfuß //p// (effektiv) | ||
- | |Betrachtungs- \\ zeitraum \\ a| |5|10|15|20|25|30|35|40|45|50| | + | ^Betrachtungs- \\ zeitraum \\ ^5^10^15^20^25^30^35^**40**^45^50^ |
- | |Zinsfuß (pro Jahr)|0, | + | |Zinsfuß |
- | | |1, | + | |0, |
- | | |1, | + | |1, |
- | | |2, | + | |1, |
- | | |2, | + | |**2,0%**|21, |
- | | |3, | + | |2, |
- | | |3, | + | |3, |
- | | |4, | + | |3, |
- | | |4, | + | |4, |
- | | |5, | + | |4, |
- | | |5, | + | |5, |
- | | |6, | + | |5, |
- | | |6, | + | |6, |
- | | |7, | + | |6, |
- | | |7, | + | |7, |
- | | |8, | + | |7, |
- | | |8, | + | |8, |
- | | |9, | + | |8, |
- | | |9, | + | |9, |
- | | |10, | + | |9, |
- | | |10, | + | |10, |
- | | |11, | + | |10, |
+ | |11, | ||
+ | // | ||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Wenn die Zinsen höher angesetzt werden müssen (weil die Bank nur eine teuren Kredit gibt oder wenn die Erwartung an die Rendite des Eigenkapitals hoch ist), werden die Annuitätenfaktoren höher, ihre Höhe ist bei langen Zeiträumen dann ziemlich unabhängig vom Zeitraum gerade der geforderte (oder erwartete) Zins //p//. | ||
+ | |||
+ | **// | ||
+ | |||
+ | **=p/ | ||
+ | |||
+ | Dabei ist angenommen, dass in einem Feld mit Namen ' |
grundlagen/wirtschaftlichkeit/wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen/annuitaetentabelle.1711896709.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/31 16:51 von wfeist