Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:sommerfall:aktive_klimatisierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
grundlagen:sommerfall:aktive_klimatisierung [2025/06/24 15:13] wfeistgrundlagen:sommerfall:aktive_klimatisierung [2025/08/13 16:54] (aktuell) – Links zu weiteren Artikeln auf Passipedia ergänzt jgrovesmith
Zeile 19: Zeile 19:
  \\  \\
 In konkreten Zahlen: Hier ist die Bilanz zum Betriebsstromverbrauch des Klima-Split-Gerätes im Passivhaus Darmstadt Kranichstein für den Juli 2023: Es wurden insgesamt für die gesamte Wohnung 5,5 kWh elektrische Energie für die aktive Kühlung verbraucht (wohlgemerkt: Das ist NICHT der Wert "pro m²", sondern der gesamte am Zwischenzähler abgelesen Wert für die gesamten 156 m² Wohnfläche, inklusive des "Standby-Verbrauchs" des Gerätes). Wir stellen das in der folgenden Tabelle in Relation zu den anderen gemessenen Energieströmen im vergangenen Monat Juli: \\ In konkreten Zahlen: Hier ist die Bilanz zum Betriebsstromverbrauch des Klima-Split-Gerätes im Passivhaus Darmstadt Kranichstein für den Juli 2023: Es wurden insgesamt für die gesamte Wohnung 5,5 kWh elektrische Energie für die aktive Kühlung verbraucht (wohlgemerkt: Das ist NICHT der Wert "pro m²", sondern der gesamte am Zwischenzähler abgelesen Wert für die gesamten 156 m² Wohnfläche, inklusive des "Standby-Verbrauchs" des Gerätes). Wir stellen das in der folgenden Tabelle in Relation zu den anderen gemessenen Energieströmen im vergangenen Monat Juli: \\
-|**Betriebsstrom Splitgerät für Kühlung** |**Übriger Verbrauch an Strom im Haushalt** |**Erneuerbare Stromerzeugung der PV-Anlage** |+|**Betriebsstrom Splitgerät für Kühlung**  |**Übriger Verbrauch an Strom im Haushalt**  |**Erneuerbare Stromerzeugung der PV-Anlage**  |
  
-|Strom in kWhel im Monat Juli  |5,5|201,8|380|+|Strom in kWh<sub>el</sub> im Monat Juli  |5,5|201,8|380|
 |Anteil an der PV-Stromerzeugung|1,4%|53,1%|100%| |Anteil an der PV-Stromerzeugung|1,4%|53,1%|100%|
  
Zeile 32: Zeile 32:
 **[Feist 2022]**  Feist, W.: **Heizen mit dem Klima-Splitgerät?**  Passivhaus Darmstadt Kranichstein – Experiment zum Heizen und Kühlen aus einer räumlich konzentrierten Quelle, innsbruck university press, 2022, ISBN 978-3-99106-078-9, Internet-Aufruf: [[https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/10.15203-99106-078-9.pdf|Heizen mit dem Klima-Splitgerät]] **[Feist 2022]**  Feist, W.: **Heizen mit dem Klima-Splitgerät?**  Passivhaus Darmstadt Kranichstein – Experiment zum Heizen und Kühlen aus einer räumlich konzentrierten Quelle, innsbruck university press, 2022, ISBN 978-3-99106-078-9, Internet-Aufruf: [[https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/10.15203-99106-078-9.pdf|Heizen mit dem Klima-Splitgerät]]
  
 +
 +----
 +
 +===== Siehe auch =====
 +
 +[[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:winter_2022:23_besonders_sparsam_heizen#juniaktiv_kuehlen_erzeugt_das_nicht_ein_riesenproblem_fuer_das_stromnetz|Praxiserfahrungen aus dem ersten Passivhaus in Darmstadt Kranichstein]]
 +
 +[[grundlagen:sommerfall]]
  
grundlagen/sommerfall/aktive_klimatisierung.1750770819.txt.gz · Zuletzt geändert: von wfeist