Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung [2023/09/09 14:27] – [Wärmebrücken erdberührter Bauteile] wfeistgrundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung [2024/05/03 10:41] (aktuell) wfeist
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Wärmebrückenberechnung 🌡️ ======+====== Wärmebrückenberechnung ======
        
 [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:Wärmebrücken:wbdefinition|Wärmebrücken 🌡️ ]] erhöhen oft die Verluste der Gebäudehülle bedeutend. Ihr Einfluss gilt es in energieeffizienten Gebäuden wie Passivhäusern zu minimieren. Im Idealfall gelingt es sogar [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermeuebertragung:waermebrueckenvermeidung|wärmebrückenfreie Anschlüssen 🌡️ ]] zu realisieren. Mit Hilfe von Wärmestromsimulationen können neben den Wärmeverlusten auch die Oberflächentemperaturen ermittelt werden, wodurch Aussagen zur Behaglichkeit, zu Feuchtigkeitsentwicklung und zum Risiko von Schimmelpilzbefall möglich sind. Beim wärmebrückenfreien Konstruieren ist eine erhöhte Feuchtigkeit und damit ein Schimmelbefall am Bauteil unter normalen Nutzungsbedingungen ausgeschlossen. [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:Wärmebrücken:wbdefinition|Wärmebrücken 🌡️ ]] erhöhen oft die Verluste der Gebäudehülle bedeutend. Ihr Einfluss gilt es in energieeffizienten Gebäuden wie Passivhäusern zu minimieren. Im Idealfall gelingt es sogar [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermeuebertragung:waermebrueckenvermeidung|wärmebrückenfreie Anschlüssen 🌡️ ]] zu realisieren. Mit Hilfe von Wärmestromsimulationen können neben den Wärmeverlusten auch die Oberflächentemperaturen ermittelt werden, wodurch Aussagen zur Behaglichkeit, zu Feuchtigkeitsentwicklung und zum Risiko von Schimmelpilzbefall möglich sind. Beim wärmebrückenfreien Konstruieren ist eine erhöhte Feuchtigkeit und damit ein Schimmelbefall am Bauteil unter normalen Nutzungsbedingungen ausgeschlossen.
grundlagen/bauphysikalische_grundlagen/waermebruecken/wbberechnung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/03 10:41 von wfeist