Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung:beispiele:behkeller

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung:beispiele:behkeller [2022/02/14 18:14] admingrundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung:beispiele:behkeller [2025/07/25 14:09] (aktuell) – Passipedia interne Verlinkungen jgrovesmith
Zeile 5: Zeile 5:
 {{ :picopen:beheizter_keller_abb_1.png?direct&400 |}} {{ :picopen:beheizter_keller_abb_1.png?direct&400 |}}
  
-Das Vorgehen zur Ermittlung der angesprochenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten wird nachfolgend gezeigt. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass im Erdreichblatt des [[planung:energieeffizienz_ist_berechenbar:energiebilanzen_mit_dem_phpp|PHPP]] für die Keller-Bodenplatte sowie für die Kellerwand, unter Berücksichtigung des Erdreiches, U-Werte durch die Näherungsfunktionen der DIN EN ISO 13370 bestimmt werden. Somit kann auch für beheizte Keller Option A bzw. Option B angewendet werden. Im Rahmen einer Bausystem-Zertifizierung sollte jedoch auch hier Option B für die Bestimmung der Ψ-Werte angewendet werden.+Das Vorgehen zur Ermittlung der angesprochenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten wird nachfolgend gezeigt. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass im Erdreichblatt des [[planung:energieeffizienz_ist_berechenbar:energiebilanzen_mit_dem_phpp|PHPP]] für die Keller-Bodenplatte sowie für die Kellerwand, unter Berücksichtigung des Erdreiches, U-Werte durch die Näherungsfunktionen der DIN EN ISO 13370 bestimmt werden. Somit kann auch für beheizte Keller [[:grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung:erdreich:vorgehensweise#prinzipielle_vorgehensweise_nach_din_en_iso_10211option_a|Option A]] bzw. [[:grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung:erdreich:vorgehensweise#prinzipielle_vorgehensweise_nach_din_en_iso_10211option_b|Option B]] angewendet werden. Im Rahmen einer Bausystem-Zertifizierung sollte jedoch auch hier Option B für die Bestimmung der Ψ-Werte angewendet werden.
  
 {{ :picopen:beheizter_keller_abb_2.png?direct&400 |}} {{ :picopen:beheizter_keller_abb_2.png?direct&400 |}}
grundlagen/bauphysikalische_grundlagen/waermebruecken/wbberechnung/beispiele/behkeller.txt · Zuletzt geändert: von jgrovesmith