Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


baulich:vorgehaengte_hinterlueftete_fassade

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
baulich:vorgehaengte_hinterlueftete_fassade [2023/12/10 08:05] bkrickbaulich:vorgehaengte_hinterlueftete_fassade [2024/07/10 15:21] (aktuell) – [Vorgehängte hinterlüftete Fassade] wfeist
Zeile 5: Zeile 5:
 == ...natürlich gefüllt mit Wärmedämmstoff == == ...natürlich gefüllt mit Wärmedämmstoff ==
  
-Schnelllink zur Anleitung **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten}}  ** \\+Schnelllink zur Anleitung\\ 
 + **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten}}  ** \\ 
 + **{{ :baulich:baulich:diy-anleitung_z-traeger.pdf |Außenwände fit machen mit selbst gebauten Z-Trägern}}  ** \\
 \\ \\
 {{  .:prinzip_vorhang.png}}Das ist eine schon uralte und seit Jahrhunderten bewährte Methode des Wärmeschutzes. Sie ist sehr flexibel ist in der Ausführung sowie bei den verwendeten Dämmstoffe und den Materialien für den Witterungsschutz. Auch kann hier kaum etwas falsch gemacht werden((na ja… manchmal gibt es da schon kuriose Ideen)) . Und: Die Methode eignet sich mit den heute verfügbaren Werkzeugen und Materialien durchaus auch zum Selbermachen, wenn der Eigentümer ein wenig Arbeit an der frischen Luft nicht scheut. {{  .:prinzip_vorhang.png}}Das ist eine schon uralte und seit Jahrhunderten bewährte Methode des Wärmeschutzes. Sie ist sehr flexibel ist in der Ausführung sowie bei den verwendeten Dämmstoffe und den Materialien für den Witterungsschutz. Auch kann hier kaum etwas falsch gemacht werden((na ja… manchmal gibt es da schon kuriose Ideen)) . Und: Die Methode eignet sich mit den heute verfügbaren Werkzeugen und Materialien durchaus auch zum Selbermachen, wenn der Eigentümer ein wenig Arbeit an der frischen Luft nicht scheut.
  
-<sub>Zur Abb.: Träger, Dämmstoff und Schalplatte sind selbsterklärend. Die [[.:vorgehaengte_hinterlueftete_fassade#die_winddichtheitsebene|"unauffällige" punktierte Bahn]] auf der Schalplatte ist wichtig: Das ist eine diffusionsoffene, aber wasserdichte Bahn. Sie schützt die Platte darunter (z.B. 'Sauerkraut'-Platte) z.B. vor Schlagregenspritzern.</sub>+<sub>Zur Abb.: Träger, Dämmstoff und Schalplatte sind selbsterklärend. Die [[.:vorgehaengte_hinterlueftete_fassade#die_winddichtheitsebene|"unauffällige" punktierte Bahn]] auf der Schalplatte ist wichtig: Das ist eine diffusionsoffene, aber wasserdichte Bahn. Sie schützt die Platte darunter (z.B. 'Sauerkraut'-Platte) z.B. vor Schlagregenspritzern. In der Skizze ist "oben" oben, die Träger werden vertikal vor der Wand montiert.</sub>
  
 ===== Unterkonstruktion ===== ===== Unterkonstruktion =====
Zeile 47: Zeile 49:
 ===== Konkret: Außenwände mit Stegträgern und Dämmstoffmatten als DIY fit machen ===== ===== Konkret: Außenwände mit Stegträgern und Dämmstoffmatten als DIY fit machen =====
  
-Schnelllink: Gleich zum Download der detailierten Ausführungsbeschreibung \\ **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten}}  ** \\  \\ Handwerklich geschickte Personen können mit Hilfe von Stegträgern, das sind leichte Träger aus Holzwerkstoffen, eine Konstruktion vor der alten Wand bauen und diese mit Dämmstoffmatten füllen. Etwas handwerkliche Erfahrung, Freude an handwerklicher Arbeit und genügend Zeit sind die Voraussetzungen, dass ein solches Projekt in Eigenleistung gelingen kann. \\ **Bitte niemals alleine arbeiten und die Arbeitssicherheit beachten, denn das Arbeiten auf Leitern und Gerüsten birgt Gefahren.** \\ Wir haben die Außendämmung mit Stegträgern im Rahmen einer Bachelorarbeit mit Mineralwolle-Klemmfilz-Dämmmatten getestet. Dieser Dämmstoff ist preiswert und einfach zu verarbeiten. Ihr könnt aber beliebige andere Mattendämmstoffe verwenden, oder die Konstruktion durch eine Fachfirma mit Dämmflocken (z. B. Zellulose) ausblasen lassen. \\ **Kurzanleitung**+Schnelllink: Gleich zum Download der detailierten Ausführungsbeschreibung \\ **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten}}  ** \\  \\ Handwerklich geschickte Personen können mit Hilfe von Stegträgern, das sind leichte Träger aus Holzwerkstoffen, eine Konstruktion vor der alten Wand bauen und diese mit Dämmstoffmatten füllen. Etwas handwerkliche Erfahrung, Freude an handwerklicher Arbeit und genügend Zeit sind die Voraussetzungen, dass ein solches Projekt in Eigenleistung gelingen kann. \\ **Bitte niemals alleine arbeiten und die Arbeitssicherheit beachten, denn das Arbeiten auf Leitern und Gerüsten birgt Gefahren.** \\ Wir haben die Außendämmung mit Stegträgern im Rahmen einer Bachelorarbeit mit Mineralwolle-Klemmfilz-Dämmmatten getestet. Dieser Dämmstoff ist preiswert und einfach zu verarbeiten. Ihr könnt aber beliebige andere Mattendämmstoffe verwenden, oder die Konstruktion durch eine Fachfirma mit Dämmflocken (z. B. Zellulose) ausblasen lassen. \\ 
 +\\ **Kurzanleitung**
  
 |{{.:baulich:stegtraeger1.jpg?350}}|{{.:baulich:stegtraeger2.jpg?350}}| |{{.:baulich:stegtraeger1.jpg?350}}|{{.:baulich:stegtraeger2.jpg?350}}|
Zeile 57: Zeile 60:
  
 Zur DIY-Anleitung **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten}}  ** \\ Zur DIY-Anleitung **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|Außenwände fit machen mit Stegträgern und Dämmstoffmatten}}  ** \\
 +\\
  
 ===== Konkret: Außenwände mit Z-Trägern und Dämmung als DIY fit machen ===== ===== Konkret: Außenwände mit Z-Trägern und Dämmung als DIY fit machen =====
  
-Hier stellen wir in Kürze eine Anleitung zum Dämmen der Außenwände mit Hilfe von Stegträgern mit vielen nützlichen Tipps und Tricks ein. \\+Schnelllink: Gleich zum Download der detailierten Ausführungsbeschreibung \\ **{{ :baulich:baulich:diy-anleitung_z-traeger.pdf |Außenwände fit machen mit selbst gebauten Z-Trägern}}  ** \\   
 +\\ Um weiter Kosten zu sparen, können anstelle der gekauften Stegrtäger auch selbst gebaute Z-Träger verwendet werden, die wir am Passivhaus Institut entwickelt haben. Sie bieten gegenüber den Stegträgern bei der Detaillierung ein paar weitere Vorteile und eine größere Flexibilität. Mit dem entsptrechenden Werkzeug und guter Planung ist die Herstellung der Träger auch nicht viel mehr Arbeit.\\ 
 +In der Anleitung zeigen wir auch viele weitere nützliche Details. Reinschauen lohnt sich - Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht! 
 +\\ Wir haben die Außendämmung mit Z-Trägern mit Mineralwolle-Klemmfilz-Dämmmatten getestet. Dieser Dämmstoff ist preiswert und einfach zu verarbeiten. Ihr könnt aber beliebige andere Mattendämmstoffe verwenden, oder die Konstruktion durch eine Fachfirma mit Dämmflocken (z. B. Zellulose) ausblasen lassen.  
 +\\ Wir haben die Konstruktion durch ein Büro für Baustatik berechnen lassenDie Ergebnisse findet ihr unten. 
 +\\ 
 +\\ **Bitte niemals alleine arbeiten und die Arbeitssicherheit beachten, denn das Arbeiten auf Leitern und Gerüsten birgt Gefahren.**  
 +\\ 
 +\\ **Kurzanleitung** 
 + 
 +|{{:baulich:baulich:1_7l_23-07-27_10-52-32.jpg?350}}|{{:baulich:baulich:2_12o_23-08-01_13-11-07.jpg?350}}| 
 +|Fassade säumern und sorgfältig ausmessen\\ Sockeldämmung und Fußholz anbringen|Z-Träger aus Holzwerksoffplatten herstellen\\ und z.B. mit EPS ausdämmen| 
 +|{{:baulich:baulich:3_13ol_23-08-08_11-07-17.jpg?350}}|{{:baulich:baulich:4_16um_23-08-09_16-29-02.jpg?350}}| 
 +|Z-Träger positionieren und Andübeln|Entstandene Gefache ausdämmen| 
 +|{{:baulich:baulich:5_18or_23-08-09_20-00-02.jpg?350}}|{{:baulich:baulich:6_20l_img_20230914_084805_01.jpg?350}}| 
 +|Winddichte Ebene auftackern und allseitig ankleben|Fassade montieren| 
 + 
 +Zur DIY-Anleitung  **{{ :baulich:baulich:diy-anleitung_z-traeger.pdf |Außenwände fit machen mit selbst gebauten Z-Trägern}}  ** \\ 
 +Zur statischen bemessung **{{.:baulich:diy-anleitung_stegtraeger.pdf|[kommt in Kürze]}}  ** \\
  
 **Links:** **Links:**
baulich/vorgehaengte_hinterlueftete_fassade.1702191936.txt.gz · Zuletzt geändert: von bkrick