Sie finden dazu nicht nur im Internet die unterschiedlichsten Meinungen. Immer noch wird von manchen behauptet, Passivhäuser würden sich „nie rechnen“ - oft verbunden mit astronomisch hohen Angaben zu den angeblichen „Mehrkosten“. Und es gibt andere, die behaupten, Sie können über „200.000 Euro“ Gewinn machen mit einem Einfamilien-Passivhaus.
Um das Ergebnis einer seriösen Analyse vorweg zu nehmen: Beide Behauptungen sind falsch. Unter den Randbedingungen in Deutschland und Österreich „rechnen“ sich Passivhäuser, wenn sie einigermaßen kompetent geplant und gebaut werden. Das Passivhaus ist dauerhaft ökonomisch günstiger als die Alternativen. Und die Investition birgt so gut wie kein Risiko1).
In diesem Beitrag wird mit einer dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnung auf der Basis von realen Zinsen2) gerechnet. Alle Randbedingungen werden offen gelegt. Diese enthalten keine Spekulation über künftig veränderte Bedingungen. Nach allem, was wir heute wissen, werden allerdings künftig Energiepreise eher noch höher sein3) - und realistische Geldanlagemöglichkeiten für „Normalverbraucher“ eher noch geringere Renditechancen haben als heute. Beides führt zu einer noch günstigeren Bewertung des energieeffizienten Bauens als hier dargestellt.
Das Haus in Abb. 1 ist ein gewöhnliches Einfamilienhaus mit 149 m² Wohnfläche. Es ist kein Passivhaus - es wäre aber ganz leicht als Passivhaus zu bauen. Dazu müssten folgende Details besser ausgeführt werden:
Abb.1: Das Einfamilienhaus Schrecksbach wurde 1987 von Man- fred Such als erstes deutsches Niedrigenergiehaus in Massivbau- weise gebaut - damals war das sehr innovativ. Heute ist dieser Wärmeschutz immer noch etwas besser als es die gültige Verordnung in Deutschland verlangt. Wir haben untersucht, wie teuer es wäre, dieses Haus als Passivhaus zu bauen. Dabei wird das Vergleichshaus zunächst ohne Lüftungsanlage gerech- net. Der Heizwärmebedarf beträgt dann 83 kWh/(m²a) (Wohn- fläche)5). Verbraucht werden für die Heizung 1330 Liter Heizöl EL pro Jahr. |
Abb. 2: Der wichtigste Schritt vom „EnEV“-Haus zum Passivhaus: Die bessere Wärmedämmung6) |
Eine weitgehend wärmebrückenfreie Konstruktion lag auch dem bestehenden Haus bereits zu Grunde; bis auf die Erhöhung der Dämmstärken und den Fenstereinbau außen vor das Mauerwerk sind keine Veränderungen erforderlich. Anstelle der im Originalbau verwendeten Holzbalkendecke zum Obergeschoss (OG) wird für die Passivhaus-Variante von einer Betondecke ausgegangen;
Auch die Kosteneinsparung durch die einfachere Deckenkonstruktion berücksichtigen wir nicht.
Abb. 3: Grundriss des Einfamilien-Passivhauses (EG): Bei kluger Planung sind die Luftleitungen nur sehr kurz. |
Alle Außenwände werden auf der Innenseite durchgängig verputzt, die Dachaufbauten erhalten Luftdichtheitsfolien, die im Bereich des Kniestockes eingeputzt werden. Nach vorliegenden Erfahrungen ist mit diesem Ansatz eine Luftdichtheit entsprechend n50=0,4 h-1 erreichbar. Mehrkosten sind damit nicht verbunden - eher Minderkosten, denn die höhere Luftdichtheit schützt vor Bauschäden - deren Reparatur viel teurer ist als die einmalige Investition in eine hochwertig luftdichte Außenhülle; die außerdem verbesserte Wohngesundheit wird finanziell nicht angerechnet.
Abb. 5: Für das Passivhaus geeignete Fenster. Sehr gut wärme- dämmende Fenster sind für ein Passivhaus unverzichtbar. Neben der Energieeinsparung haben solche Fenster noch viele weitere Vorteile, vgl. die Seite zu Passivhaus-Fenstern. |
Mit den gerade beschriebenen Detailverbesserungen wird der Passivhausstandard bereits erreicht. Dabei kann die bestehende Heizung (Heizkessel im Vorratsraum) beibehalten werden. Allerdings ginge es sogar wesentlich kostengünstiger: Die Lüftung könnte mit einem Kompaktsystem kombiniert werden (bereits im H-W-Raum eingezeichnet). Dadurch entfielen der Öltank, der Kamin und der Heizkessel. Weiterhin können dann die Wärmeverteilleitungen entfallen und die Heizkörper, in jedem Fall können sie kleiner werden - das Kompaktgerät kann die Wärme direkt in die Zuluft liefern; nur im Bad im OG muss es noch einen Heizkörper geben, um dort schnell Badezimmertemperaturen erreichen zu können.
Die bessere Wärmedämmung erfordert mehr Dämmstoff und seine Anbringung, die besseren Fenster eine beschichtete Scheibe mehr und einen gedämmten Fensterrahmen, die Wärmerückgewinnung ein Luftkanalnetz:8)
⇒ Summe aller zusätzlichen Investitionskosten: 14.000 €13)
Um auf der sicheren Seite zu bleiben, werden für die weitere Rechnung 15.000 € zusätzliche Investitionen angenommen. Dafür ist der Passivhaus-Standard bei einem Einfamilienhaus auf jeden Fall zu schaffen. Das sind etwa 8% der durchschnittlichen gesamten Baukosten für ein solches Haus in Deutschland. 14)
Nehmen wir an, das Eigenkapital ist erschöpft und die Mehrinvestition muss durch einen höheren Hypothekenkredit finanziert werden. Bei 4,7% Zins 15) und 1,6% Tilgung bedeutet dies eine Kapitaldienst-Mehrbelastung von jährlich 945 €.
Wenn ein Passivhaus gebaut wird, kann der Bauherr allerdings den zinsvergünstigten Kredit der KfW „Ökologisch Bauen“ für das ESH 40/Passivhaus mit 100% Auszahlung und nur 2,10% Zinsen wahrnehmen (Stand Ende April 2006). Es gibt 50.000 € je Wohnung - in diesem Fall für ein Einfamilienhaus. Die Minderbelastung durch die geringeren Zinsen beträgt in den ersten Jahren jährlich rund 880 €. Damit wird die jährliche Kostenbelastung durch die „Mehrinvestitionen“ im hier behandelten Beispiel bereits fast vollständig ausgeglichen. Wie es dann später aussieht, wird in Abb. 6 behandelt.
Es kommt nämlich noch besser: Statt ungefähr 13.300 kWh Heizöl oder Erdgas werden im Passivhaus nur noch ca. 2290 kWh Brennstoff für Heizung und 350 kWh Strom für die Lüftung gebraucht. Das spart noch einmal Jahr für Jahr 715 € ein - bei den heutigen Brennstoffkosten (2006), während der Strom der Lüftungsanlage ca. 65 €/a kostet. Eine Möglichkeit, die sich mit dem Passivhaus anbietet, ist die Beheizung über eine sehr kostengünstige Kleinwärmepumpe - damit kann das Haus dann ohne fossile Energie mit Windstrom (aus dem Netz) betrieben werden.16)
Investition und Einsparung für ein Passivhaus (149 m²) - Vergleich für die ersten Jahre - Zusatzinvestition* im Vergleich zu einem Standardhaus: 15 000 € zusätzlicher Kapitaldienst im ersten Jahr (Bank): +945 €/Jahr Entlastung durch Zinsförderung (1. Jahr): -880 €/Jahr (KfW ESH40/Passivhaus) Bei einer Heizenergieeinsparung von 11000 kWh/a: Heizenergiekosteneinsparung bei 65 Ct/Liter H-Öl: -715 €/Jahr zusätzliche Stromkosten Lüftung bei 18 Ct/kWh17): +65 €/Jahr18) Ergebnis: Verringerung der Belastung in den ersten Jahren: 585 €/Jahr * Beispiel: Erfahrungsgemäß kann die Investition auch geringer sein. Anmerkung zur Methodik vgl. 19) |
Mit dem Bau eines Passivhauses reduzieren sich die Kostenbelastungen gegenüber einem „Normalhaus“ nennenswert20). Sogar dann, wenn sich die Energiekosten nicht noch weiter erhöhen. Der Passivhaus-Standard ist somit wirtschaftlich attraktiv - auch wenn die Renditen nicht so gewaltig hoch sind, wie manchmal versprochen wird. Der sogenannte interne Zinsfuß, also die jährlich erzielbare Rendite auf das Eigenkapital, liegt aber deutlich über 5% - wo bekommt ein normaler Bürger heute noch solche Möglichkeiten zur Geldanlage, zudem mit so geringem Risiko? Aber der Bauherr eines Passivhauses gewinnt noch ein paar Dinge mehr.
Mit dem Passivhaus ist der Energieverbrauch so gering, dass sich die Familie nie mehr Sorgen um Energiepreissteigerungen machen muss. Ohnehin ist das Haus von importierten Energieträgern praktisch unabhängig - und sogar vollständig mit erneuerbarer Energie versorgbar, wenn eine Wärmepumpenlösung und ein Öko-Strom-Anbieter gewählt werden (oder ein Anteil an einer Windkraftanlage erworben wird oder eine PV-Anlage installiert wird21) oder …).
Damit nicht genug: In einem Passivhaus gibt es keine verschimmelten Wände, keine Zugluft, keine kalten Füße. Dafür immer und überall frische Raumluft und weniger Innenraumluftbelastung22).
Wie hat es Robert Hastings auf der 8. Passivhaustagung formuliert: „Passivhäuser sollen auf Minimierung der Umweltbelastung optimiert und auf Lebensfreude maximiert werden“.
Und auch an der Verringerung der Umweltbelastung wird die Baufamilie Freude haben: Denn die Folgen des Klimawandels treffen jeden; die klimawirksamen Emissionen sind im Passivhaus gegenüber „normalen“ Neubauten um mehr als einen Faktor 4 reduziert. Diese Beiträge zum Umweltschutz sind umso wirksamer, je mehr Baufamilien sich für den Bau von energieeffizienten Neubauten oder die Modernisierung bestehender Häuser entscheiden.
Soweit die individuellen Vorteile - aber hat die Baufamilie nicht auch etwas davon, wenn Dienstleistung in der Region geschaffen werden und nicht durch Import von Energierohstoffen aus instabilen Teilen der Welt? Wenn ein Passivhaus, wie oben dargestellt, ca. 14.000 Euro „mehr“ kostet als ein üblicher Neubau - dann sind dies 14.000 Euro, die zu 75% als Handwerksleistung erbracht werden. Und auch die restlichen 25% stammen überwiegend aus Europäischer Wertschöpfung. Das erhält und schafft Arbeitsplätze - und es „rechnet“ sich sogar. Die der Gemeinschaft ersparten Kosten für die Bewältigung internationaler Spannungen wollen wir hier gar nicht diskutieren, davon steht täglich genug in der Zeitung23). Auch das ist ein Beitrag zur Lebensfreude, denn die „Sicherung von Energievorräten“ kostet ja nicht nur Geld.
Auf längere Sicht ist es vor allem die Energieeinsparung, die zur Entlastung beiträgt – zum Glück, denn sich allein auf Förderkredite zu verlassen, könnte nach Ablauf der Zinsbindung zu einer hohen Belastung führen. Daher ist es empfehlenswert, das günstige Baugeld wirklich für nachweislich energieeffiziente Maßnahmen einzusetzen. Das sind z.B. die oben aufgeführten Verbesserungen bei der Wärmedämmung, bei den Fenstern und die Lüftungswärmerückgewinnung. Dass diese Maßnahmen wirklich auch in der Praxis Energie einsparen, hat sich nämlich durch Messungen erwiesen (siehe z.B. Messergebnisse zum Passivhaus-Standard).
Das Ergebnis der finanzmathematischen Berechnung im Durchschnitt über 30 Jahre zeigen die folgende Tabelle und Abb. 6. Es gibt sogar noch einen darüber hinausgehenden Nutzen, den man in Abb. 6 erkennt:
Auch nach Ablauf von 30 Jahren profitiert die Baufamilie weiter von der Energiekosteneinsparung. Denn die passiven Komponenten des Passivhauses leisten ihren Dienst, solange das Haus steht.
Tabelle zur finanzmathematisch berechneten durchschnittlichen jährlichen Belastung über 30 Jahre:
Investition und Einsparung für ein Passivhaus (149 m²) - finanzmathematische Berechnung über 30 Jahre nominal - Zusatzinvestition *) im Vergleich zu einem Standardhaus 15 000 € durchschnittlicher zusätzlicher Kapitaldienst (Bank): +945 €/Jahr Entlastung durch Zinsförderung im Mittel über 30 Jahre: -626 €/Jahr (KfW ESH40/Passivhaus) Bei einer Heizenergieeinsparung von 11000 kWh/a: Heizenergiekosteneinsparung im Mittel über 30 Jahre: -822 €/Jahr (nominale Preissteigerung 1.6 %/a)24) mittlere zusätzliche Stromkosten Lüftung: +71 €/Jahr25) Ergebnis: Verringerung der jährlichen Belastung: 432 €/Jahr26) * Beispiel: Erfahrungsgemäß kann die Investition auch geringer sein. |
Förderung mit KfW-Kredit ESH40/Passivhaus Stand Ende April 2006. Zinsen (nominal) 2,1 %p.a. 100% Auszahlung, 30a Laufzeit, hier:
Methode: Es werden die Barwerte aller Finanzströme nominal ermittelt und in konstante annuitätische Werte über 30 Jahre umgerechnet. Die verwendeten Komponenten haben einen zu erwartenden Nutzungszeitraum von weit über 30 Jahren (bis auf einfach zu wechselnde Verschleißteile, von denen es im Passivhaus nicht mehr gibt als bei konventionellen Gebäuden). Die Wartungskosten wurden als unverändert angesetzt; wir wissen aber inzwischen, dass die Wartungskosten bei Gebäuden mit Passivhaus-Standard spürbar geringer sind: Das fängt mit der längeren Haltbarkeit der geschützten Hüllflächen an und hört mit den entfallenden Kosten für Wartung und Prüfung der Abgasanlage nicht auf [Feist 2020].
Diese Seite wurde Ende April 2006 aktualisiert. Preise für Energie, Kreditzinsen und die Bedingungen für Förderkredite ändern sich möglicherweise sehr rasch. Solche Änderungen haben aber auf die Kernaussage (Tabelle 'Investition und Einsparung für ein Passivhaus') nur einen geringen Einfluss. Warum?
[AkkP 11] Feist, Wolfgang; Kostengünstige Passivhäuser; Protokollband Nr. 11 des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser Phase II; Passivhaus Institut, Darmstadt 1997 Link zur PHI Publikation
[Feist 2020] Wolfgang Feist; Rainer Pfluger; Wolfgang Hasper: „Durability of building fabric components and ventilation systems in passive houses“ Energy Efficiency 13(3) Dec. 2020
DOI: 10.1007/s12053-019-09781-3; (direct link to full-text-prublikation: Durability Passive House)
[Pfluger 2001] Pfluger, Rainer; Wolfgang Feist; Kostengünstiger Passivhaus-Geschoßwohnungsbau in Kassel Marbachshöhe - Projektdokumentation, Qualitätssicherung und Wirtschatlichkeitsbetrachtung, CEPHEUS-Projektinformation Nr. 16, 1. Auflage, Passivhaus Institut, Darmstadt 2001 Link zur PHI Publikation
[Treberspurg 2010] Treberspurg, Martin; Smutny, Roman; Grünner Roman; Energiemonitoring der bestehenden Passiv-Wohnhausanlagen in Wien; im Tagungsband der 14. Passivhaustagung, Dresden, Passivhaus Institut Darmstadt, 2010 (Hier verfügbar im PDF)
[Feist 1994] Feist, Wolfgang; Bially, Matthias; Eicke-Henning, Werner; Loga, Tobias; Lüneburg, Marita; Militzer, Jürgen; Wirtschaftlichkeit von Niedrigenergiehäusern, Institut Wohnen und Umwelt (IWU), Darmstadt, In: Sonnenenergie und Wärmetechnik, April 1994 (Hier verfügbar im PDF)