Inhaltsverzeichnis

Verglasungen verbessern?

Einordnung: Was ist eine gute Verglasung?

Verbesserung von Verglasungen - bringt es das überhaupt? Macht die Industrie da nicht alles sowieso bestmöglichst?
Schnelllink: Gleich zum Download der Anleitung Fensterfolie und der Anleitung Eingangstüren mit PVC-Folien und Dichtungen verbessern.
Klare Antwort: Jain. Es hängt eben davon ab, welche Verglasung im betreffenden Fenster jetzt gerade drin ist. Und ziemlich oft sind das noch alte Verglasungen, solche aus Zeiten, in denen die Komponenten mit großem Abstand nicht so gut waren wie heute. Jetzt könnte eingewendet werden: Aber dann tausche ich doch am besten gleich die Verglasung oder noch besser das ganze Fenster aus? Und ja, das ist energietechnisch gesehen immer die beste Lösung, vorausgesetzt, es werden dann auch die wirklich guten Komponenten gewählt: Und das sind immer nur und ausschließlich

1) Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung
2) thermisch getrennter Randverbund und
3) ein zertifizierter Passivhaus-Fensterrahmen
.

Alle anderen Fensterausführungen sind verbesserungsbedürftig - und das sind wohl leider immer noch die meisten. Wenn ich aber nun gerade mein Fenster vor 5 oder auch vor 20 Jahren neu eingebaut habe - dann ist nicht nur aus ökonomischer, sondern auch aus ökologischer Sicht ein vorgezogener Wechsel in aller Regel nicht zielführend. Für diese Fälle, und das sind dann wohl immer noch sehr viele, ist unser Vorschlag für eine „Nachrüstung“ gedacht. Vorausgesetzt wird, dass so eine Maßnahme und damit das alte Fenster noch mindestens 5 Jahre genutzt wird.

Die Alternativen: (1) Fenstertausch, (2) Verglasungstausch

So sehen tatsächlich die Prioritäten aus, wenn es da etwas zu überlegen gibt

  1. Wenn immer ein Fensterwechsel die nächsten Jahre ohnehin ansteht: Dann ist es der beste Rat, das eben so bald wie möglich zu machen. Und es 'hängt' dann womöglich nur an der Verfügbarkeit beim Handwerk. Und, wie oben schon ausgeführt: Nur Dreischeibenwärmschutzverglasung (oder Vakuumverglasung), thermisch getrennter Randverbund und Passivhaus-zertifizierter Rahmen sind zukunftstaugliche Lösungen. Alles andere hilft nur dabei, die fossile Energieabhängigkeit noch einmal um Jahrzehnte zu verlängern - solange dauert es nämlich, bis ein unnötig schlechtes Fenster dann doch wieder ausgetauscht wird.
  2. Wenn die Rahmen aber noch sehr gut erhalten sind und mindestens weitere 20 Jahre halten (!), dann ist es auch eine Option, nur die Verglasung auszuwechseln; das geht erheblich schneller und macht auch weniger Dreck - einige Hersteller bieten das sogar z.B. speziell mit Vakuumverglasungen an. Auch das kann sich gut lohnen.
  3. Wenn das alte Fenster inkl. der Verglasung es aber so lang nicht mehr macht oder das Warten auf den Handwerker zu sehr nervt: Dann kann ich mir mit den hier weiter unten beschriebenen Lösungen vorläufig helfen. Das kann ich nämlich alles selber machen und das Material dafür ist auch nicht teuer.
    Wenn es sich bei meiner Verglasung schon um eine Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung handelt - das ist der einzige Fall, indem die hier von uns beschriebene Maßnahme so gut wie nichts bringt und wir davon auch abraten. Wie kriege ich das raus? Ob es drei Scheiben sind, sehe ich an den zwei Randverbund-Lagen am Glasrand. Ob es auch beschichtete Scheiben sind, das sehe ich über den Feuerzeug- oder Taschenlampen-Reflex.

Und so wird die zusätzliche Folie angebracht

Schnelllink: gleich die Anleitung herunterladen Anleitung Fensterfolie.
Zunächst werden die Abmessungen der anzubringenden Folie ausgemessen: Immer bis ca. 1 cm über die Glas(halte)-Leiste messen.
Dann habe ich die Daten, nach denen ich das Material besorgen/bestellen kann: Es läuft unter dem Namen: „Isolierfolie“4) . Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Hersteller, der Preisvergleich (inkl. Versandkosten) lohnt sich.
Vor dem Anbringen (Verkleben) lohnt es sich, das Fenster richtig gut zu reinigen. Und zu warten, damit alles wirklich trocken ist (viel Wasserdampf wollen wir nicht in der Luftschicht haben, weil es sonst zu Kondensation kommen kann).

Die zum Set gehörenden doppelseitigen Klebestreifen werden außerhalb der Glasleisten am Rahmen aufgeklebt. So dichte ich nämlich zugleich auch evtl. Restfugen nach außen im Bereich des Glaseinstandes ab. Das hat mehrere Vorteile (u.a. dass der neue zusätzliche Luftzwischenraum ein wenig nach außen belüftet ist; das hilft, Kondensat zu vermeiden, denn die Außenluft enthält deutlich weniger Wasserdampf).

4_doppelseitige_klebestreifen.jpg

Jetzt kann die Folie angeklebt werden; dabei beginnt die Ausführung am besten ganz oben - und richtet sich ansonsten nach der Beschreibung des Herstellers. Auf dem Klebeband sollte die Folie keine Falten aufweisen; wenn sie das im inneren tut, keine Sorge, das wird im nächsten Schritt bereinigt. Auf dem Foto ist nicht viel zu sehen - so soll es sein, die Folie soll ja nicht 'dumm auffallen'. Zu zweit geht das wesentlich einfacher, weil leichter auf straffes Verlegen geachtet werden kann.

5_folie_ankleben.jpg

Ein letzter Schritt - sowas macht dann doch auch richtig Spaß, denn, wer hat schon mal eine Folie geföhnt? Dabei strafft sich die Folie richtig schön stramm und das Ganze sieht dann noch nicht einmal schlecht aus. Auf diesem Weg schaffen wir eine zusätzliche dämmende Luftschicht vor der bestehenden Verglasung, die wirkt wie eine Wärmedämmschicht.

6_folie_foehnen.jpg

Je nach der vorliegenden alten Verglasung unterschiedlich viel, aber doch immer zumindest ein bisschen was. Auch die Wirtschaftlichkeit lässt sich abschätzen. Wir haben hier die Arbeitszeit zunächst erst einmal nicht gerechnet - das kann jede/r noch für sich tun, denn das hängt ja auch davon ab, wieviel Zeit dafür gebraucht wird und wie ich die bewerte. Aber selbst, wenn ich da von einem Facharbeiter-Netto-Lohn ausgehe, lohnt sich das in aller Regel. Die Materialkosten sind ohnehin sehr gering.

Die möglichen Einsparungen hängen stark sowohl vom noch vorhandenen Fenster als auch vom Typ der verwendeten Folie ab. Die Tabelle zeigt das ganz Spektrum - hier ist also noch viel zu tun. Wir wünschen uns eine starke Beteiligung von Herstellern dieser Folien an der Weiterentwicklung - es gibt offenbar ein sehr großes Potential.

Bestehende Verglasung
(U-Wert in W/(m²K))
Was bringts? Vom Verlust der Verglasung eingespart
Wärmestr.-opak
IR-e95-folie
z.B. PVC-Folie
Wärmestr.-transp.
IR-T92-Folie
z.B. PE-Folie
Wärmestr.-refl.
IR-R75-Folie
z.B. PET/Alu-Folie
neue 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung (1.1) 11% 0,2% 30%
2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung vor 2005 (1.6) 16% 2% 38%
alte 2-Scheiben „Isolier“-Verglasung (2.7) 25% 6% 51%
uralte Einscheibenverglasung (5.8) 45% 19% 70%
Beschreibung der Folie nicht
transparent
für mid-IR
95%
Emissions-
grad
transparent
für mid-IR
92%
Transmis-
sionsgrad
„low-e“
reflektierend
für mid-IR
25%
Emissions-
grad

(mid-IR ist das Spektrum der Wärmestrahlung in gewöhnlicher „Wohn“-Umgebung, d.h. um 21 °C, das ist etwa 5 µm bis 20 µm Wellenlänge; IR-e95 steht für 95% Emissionsgrad (=Absorptionsgrad) im Wärmestrahlungsbereich; IR-T92 steht für 92% Transmissionsgrad; IR-R75 steht für 75% Reflexionsgrad <opak; der Rest ist dann 25% Absorption>)

Bestehende Verglasung
(U-Wert in W/(m²K))
Was bringts? Amortisationszeit in Jahren
Wärmestr.-opak
IR-e95-folie
z.B. PVC-Folie
Wärmestr.-transp.
IR-T92-Folie
z.B. PE-Folie
Wärmestr.-refl.
IR-R75-Folie
z.B. PET/Alu-Folie
neue 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung (1.1) 10 30 1,6
2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung vor 2005 (1.6) 5 8 0,8
alte 2-Scheiben „Isolier“-Verglasung (2.7) 2 2 0.4
uralte Einscheibenverglasung (5.8) 0.4 0.2 0.1
Beschreibung der Folie nicht
IR-transparent
IR-transparent „low-e“

Das 'rechnet' sich überraschend gut, auch wenn wir die Arbeitszeit einbeziehen. Mit PVC-Folie noch bessser. Auch dazu gibt es eine Anleitung, die auch für Fenster geeiget ist: Eingangstüren mit PVC-Folien und Dichtungen verbessern. Zudem wird es im Raum behaglicher, weil die Innenseite des Fensters jetzt weniger kalt wird. Und, für den Fall dass es eng wird mit der Heizenergie - ich spare nicht nur bei derselben, es bleibt auch erträglicher im Raum, sollte die Heizung im schlimmsten Fall ganz wegbleiben.

Auf den Anfang zurückkommend: Das wird alles noch viel besser, wenn ein wirklich gutes neues Fenster mit einer Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung eingewechselt wird. Daran denken, wenn es soweit ist!

Zurück zur Übersicht "bauliche Maßnahmen"

1)
das ist der Steg am Rand, der die beiden Scheiben verbindet
2)
die es heute in allen Ausführungsformen und Materialgattungen gibt
3)
wenn nicht aus irgendeinem Grund sowieso ausgetauscht wird
4)
auch wenn das physikalisch eine ganz schlecht gewählte Bezeichnung ist. Da wird ja nichts isoliert: Sondern eine zusätzliche 'stehende' Luftschicht zur Wärmedämmung geschaffen. Sei es drum, unter dem Namen findet sich das