zertifizierung:passivhaus-klassen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
zertifizierung:passivhaus-klassen [2025/10/09 12:24] – yaling.hsiao@passiv.de | zertifizierung:passivhaus-klassen [2025/10/09 12:31] (aktuell) – [PER-Faktoren] yaling.hsiao@passiv.de | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Der Heizwärmebedarf eines Passivhauses darf 15 kWh/(m²a) nicht überschreiten. Das gilt auch weiterhin. Anstelle des Primärenergiebedarfs tritt mit der Einführung der neuen Klassen aber der Gesamtbedarf „Erneuerbarer Primärenergie“ (PER / Primary Energy Renewable). | Der Heizwärmebedarf eines Passivhauses darf 15 kWh/(m²a) nicht überschreiten. Das gilt auch weiterhin. Anstelle des Primärenergiebedarfs tritt mit der Einführung der neuen Klassen aber der Gesamtbedarf „Erneuerbarer Primärenergie“ (PER / Primary Energy Renewable). | ||
**Passivhaus Premium** ist der Energiebedarf sogar auf 30 kWh/(m²a) begrenzt, die Energieerzeugung muss mindestens 120 kWh/(m²a) betragen. In engen Grenzen kann dabei Erzeugung durch Bedarf substituiert werden und umgekehrt. Dies ist aufgrund der Besonderheiten des neuen PER-Bewertungssystems korrekt möglich. | **Passivhaus Premium** ist der Energiebedarf sogar auf 30 kWh/(m²a) begrenzt, die Energieerzeugung muss mindestens 120 kWh/(m²a) betragen. In engen Grenzen kann dabei Erzeugung durch Bedarf substituiert werden und umgekehrt. Dies ist aufgrund der Besonderheiten des neuen PER-Bewertungssystems korrekt möglich. | ||
- | |||
===== PER-Faktoren ===== | ===== PER-Faktoren ===== | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
{{: | {{: | ||
- | [[2016_04_4_PER, | + | |
zertifizierung/passivhaus-klassen.1760005480.txt.gz · Zuletzt geändert: von yaling.hsiao@passiv.de