Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zertifizierung:gebaeudekriterien_2015

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zertifizierung:gebaeudekriterien_2015 [2022/02/03 16:53] – [Neuerungen ab PHPP10] corinna.geiger@passiv.dezertifizierung:gebaeudekriterien_2015 [2022/06/07 09:25] (aktuell) – [Neuerungen ab PHPP10] corinna.geiger@passiv.de
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Gebäudekriterien: Neuerungen in Kürze ======+====== Gebäudekriterien: Übersicht der Änderungen ======
  
  
-Diese Seite bietet eine Übersicht über die Änderungen der Gebäudekriterien. +Diese Seite bietet eine Übersicht über die Änderungen der Gebäudekriterien. Diese werden zudem im jeweiligen Kriterien-Dokument beschrieben
 ---- ----
  
Zeile 11: Zeile 11:
 Diese Fassung der Gebäudekriterien tritt gleichzeitig mit der Veröffentlichung der PHPP-Version 10 in Kraft. Das deutsche PHPP 10 wurde am 15. September 2021 veröffentlicht. Da Fassungen des PHPP 10 in weiteren Sprachen erst in zeitlichem Abstand nachfolgend veröffentlicht werden, treten für die Nutzer dieser PHPP-Sprachversionen dann jeweils die neuen Gebäudekriterien erst später in Kraft. Diese Fassung der Gebäudekriterien tritt gleichzeitig mit der Veröffentlichung der PHPP-Version 10 in Kraft. Das deutsche PHPP 10 wurde am 15. September 2021 veröffentlicht. Da Fassungen des PHPP 10 in weiteren Sprachen erst in zeitlichem Abstand nachfolgend veröffentlicht werden, treten für die Nutzer dieser PHPP-Sprachversionen dann jeweils die neuen Gebäudekriterien erst später in Kraft.
  
-**Energiekennwerte** +Relevante **Änderungen** gegenüber der vorher gültigen Version werden **im Abschitt 1 der [[https://passiv.de/downloads/03_zertifizierungskriterien_gebaeude_de.pdf|Gebäudekriterien]]** beschrieben.
-  * Kühlperiode: Das Kühllast-Kriterium entfällt. Für Klimate mit hohem Kühlbedarf wurde auf Basis der bisherigen Praxiserfahrung die Anforderung an den Kühlbedarf etwas abgeschwächt. +
-  Heizperiode: Auch in den heißen Klimaten gelten nun Anforderungen an den Heizwärmebedarf. +
-  Für dicht belegte Gebäude mit Wohn- oder Büronutzung darf eine alternative, projektspezifische Primärenergie-Anforderung (PER und PE) verwendet werden. Diese wird im PHPP automatisch berechnet. +
-  * Neue EnerPHit-Bauteilanforderung an die Gebäudehülle zu Erdreich: Der mittlere Wärmeverlust pro Quadratmeter Bauteilfläche (unter Berücksichtigung des Dämmeffekts des Erdreichs) darf nicht höher sein, als bei einem Bauteil der Gebäudehülle gegen Außenluft, dass die EnerPHit-Bauteilanforderungen einhält. +
- +
-**Allgemeine Mindestanforderungen** +
-  * Präziseres Behaglichkeitskriterium (Mindest-U-Wert) in Abhängigkeit von der Fenstergröße(kleinere Fenster haben eine schwächere Anforderung). Die bisherige Ausnahme von der Behaglichkeitsanforderung für Fenster unter m² entfällt daher. +
-  * Präziseres Hygienekriterium (Temperaturfaktor fRsi, Schimmelvermeidung). Dieses wird nun im PHPP auf Basis projektspezifischer Randbedingungen berechnet und ersetzt die bisherige klimazonenabhängige Anforderung. +
-  * Die Hygiene-Anforderung konnte bisher von schwellenlosen Türprofilen aus technischen Gründen meist nicht eingehalten werden. Für diese Profile gibt es nun einen abgeschwächten Grenzwert. +
-  * Die Anforderung an Behaglichkeit und Hygiene gelten nun auch in den heißen Klimazonen. +
- +
-**Randbedingungen für die PHPP-Berechnung** +
-  * Berechnungen für PV und Solarthermie sowie die Verschattung dürfen nur mit dem PHPP erfolgen. Externe Software ist hierfür nicht mehr zugelassen. (außer designPH ab Version 2 für die Verschattung). +
-  * Wird eine deutliche Abweichung der tatsächlichen Nutzung zu den Standard-Randbedingungen im PHPP erwartet, muss eine zweite PHPP-Variante mit den abweichenden Randbedingungen (z.Berwartete Verbräuche) gerechnet werden. Dies gilt insbesondere für Länder mit erfahrungsgemäß höheren Strom- oder Warmwasserverbräuchen. +
- +
-**Einzureichende Dokumente** +
-  * Das Einregulierungsprotokoll muss die Unterschrift des Prüfers enthalten. +
-  * Eine Druckverlustberechnung für das Lüftungskanalnetz ist bei Nichtwohngebäude und Lüftungsgeräte mit einer Luftleistung größer 600 m³/h einzureichen. +
-  * Bei Gebäuden ohne aktive Kühlung muss die Dokumentation der Strategie für den Sommerkomfort von der Bauherrschaft unterschreiben werden. +
- +
-Des Weiteren wurden ergänzende Bestimmungen zu den Kriterien, die bisher auf Passipedia veröffentlicht waren, in den Anhang des Kriterien-Dokuments integriert.+
  
 ---- ----
zertifizierung/gebaeudekriterien_2015.1643903632.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/03 16:53 von corinna.geiger@passiv.de