zertifizierung:enerphit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
zertifizierung:enerphit [2019/02/14 12:49] – cblagojevic | zertifizierung:enerphit [2025/08/27 12:53] (aktuell) – [See also] yhsiao | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== EnerPHit: Energiestandard für die Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten ====== | ====== EnerPHit: Energiestandard für die Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten ====== | ||
- | Bei einer [[planung: | + | Gerade bei der [[:planung: |
- | Denn auch bei bestehenden Gebäuden können sehr weit reichende Energieeinsparungen von 75 bis über 90% erreicht werden. Besonders bewährt hat sich dabei: | + | [[:planung: |
- | * die verbesserte Wärmedämmung (nach dem Prinzip "Wenn schon, denn schon" | + | Fact sheet: [[: |
- | * die Verringerung von Wärmebrücken | + | {{ : |
- | * die erhebliche Verbesserung der Luftdichtheit | + | Damit können auch bei bestehenden Gebäuden weit reichende Energieeinsparungen von 75 bis über 90% erreicht werden. Besonders bewährt hat sich dabei: |
- | | + | * die verbesserte Wärmedämmung (nach dem Prinzip "Wenn schon, denn schon" |
+ | * die Verringerung von Wärmebrücken | ||
+ | * die erhebliche Verbesserung der Luftdichtheit | ||
+ | | ||
+ | * Lüftung mit effizienter Wärmerückgewinnung (auch hier sind Passivhaus geeignete Anlagen empfehlenswert) | ||
+ | * effiziente Wärmeerzeugung | ||
+ | * Einsatz erneuerbarer Energieträger. | ||
- | * Lüftung mit effizienter Wärmerückgewinnung (auch hier sind Passivhaus | + | Das sind genau die Maßnahmen, die sich auch beim Neubau bereits als erfolgreich erwiesen haben. In der Zwischenzeit gibt es eine Vielzahl von Beispielen, die den Einsatz guter Effizienztechnologie im Bestand demonstrieren. Das Passivhaus |
- | * effiziente Wärmeerzeugung | + | ===== Gebäude-Kriterien: |
- | * Einsatz erneuerbarer Energieträger. | + | [[http:// |
- | Das sind genau die Maßnahmen, die sich auch beim Neubau bereits als erfolgreich erwiesen haben. In der Zwischenzeit gibt es eine Vielzahl von Beispielen, die den Einsatz guter Effizienztechnologie im Bestand demonstrieren. Das Passivhaus Institut hat eine Reihe von Projekten bei der Umsetzung beraten und es führt Messungen in modernisierten Gebäuden durch. | + | {{: |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Beispielgebäude ===== | ||
+ | |||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | [[: | ||
+ | |||
+ | Fact sheet: [[: | ||
+ | |||
+ | Speakers' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== See also ===== | ||
+ | |||
+ | [[planung: | ||
- | Gebäude-Kriterien: | ||
- | * [[http:// | ||
- | * {{ : | ||
+ | Fact sheet: | ||
+ | Artikel: [[: | ||
zertifizierung/enerphit.1550144967.txt.gz · Zuletzt geändert: von cblagojevic