Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verkehr:elektrischer_roller

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
verkehr:elektrischer_roller [2023/02/08 22:08] wfeistverkehr:elektrischer_roller [2023/02/17 23:59] (aktuell) wfeist
Zeile 11: Zeile 11:
 Auch nette Gimmicks können leicht mit an Board sein: Bei mir ein GPS Tracker mit Diebstahlschutz und ein Tempomat. Auch nette Gimmicks können leicht mit an Board sein: Bei mir ein GPS Tracker mit Diebstahlschutz und ein Tempomat.
  
-{{:verkehr:verbrauch_roller.jpg?200 |}}Der größte Vorteil liegt aber vor allem beim Verbrauch. Dieser liegt bei meiner Nutzung bei nur 3,02 kWh pro 100km.((Anmerkung der 'Redaktion': das sind umgerechnet 0,03 Liter je 100 km bzw. unter 4% des Verbrauchs des von uns beschriebenen Referenz-PKWs. Jeder Weg, der so und nicht mit dem Standard-PKW zurückgelegt wird, spart damit etwa 96% Energie ein - damit aber nicht genug, denn die Betriebsenergie ist für einen Elektroroller ja Strom; kommt dieser Strom aus dem gewöhnlichen Stromnetz, dann ist das schon heute zu etwa 50% erneuerbare Energie - und in nicht allzu ferner Zukunft sogar 80 oder 90%))+{{:verkehr:verbrauch_roller.jpg?200 |}}Der größte Vorteil liegt aber vor allem beim Verbrauch. Dieser liegt bei meiner Nutzung bei nur 3,02 kWh pro 100km.((Anmerkung der 'Redaktion': das sind umgerechnet 0,3 Liter je 100 km bzw. unter 4% des Verbrauchs des von uns beschriebenen Referenz-PKWs. Jeder Weg, der so und nicht mit dem Standard-PKW zurückgelegt wird, spart damit etwa 96% Energie ein - damit aber nicht genug, denn die Betriebsenergie ist für einen Elektroroller ja Strom; kommt dieser Strom aus dem gewöhnlichen Stromnetz, dann ist das schon heute zu etwa 50% erneuerbare Energie - und in nicht allzu ferner Zukunft sogar 80 oder 90%))
  
 Damit ergeben sich folgende Kosten auf 100km: Damit ergeben sich folgende Kosten auf 100km:
Zeile 36: Zeile 36:
 Auch längere Strecken sind aber durchaus möglich. Realistisch schafft der Roller etwa 50km mit einer Batteriefüllung. D.h. mit ein paar Stunden Ladepause kann man durchaus ca. 100km am Tag damit fahren. Im Sommer etwas mehr, im Winter etwas weniger. Viel Stauraum bietet mein Roller leider nicht, aber kleine Einkäufe mit dem Rucksack sind überhaupt kein Problem. Man könnte für zusätzliches Volumen einen Kofferraum auf Roller installieren. Darauf hab ich allerdings aus optischen Gründen verzichtet.\\ \\  Auch längere Strecken sind aber durchaus möglich. Realistisch schafft der Roller etwa 50km mit einer Batteriefüllung. D.h. mit ein paar Stunden Ladepause kann man durchaus ca. 100km am Tag damit fahren. Im Sommer etwas mehr, im Winter etwas weniger. Viel Stauraum bietet mein Roller leider nicht, aber kleine Einkäufe mit dem Rucksack sind überhaupt kein Problem. Man könnte für zusätzliches Volumen einen Kofferraum auf Roller installieren. Darauf hab ich allerdings aus optischen Gründen verzichtet.\\ \\ 
 Bei uns in der Kleinstadt ist das Parken in der Garage kein Problem. Auch vor Supermärkten oder im Straßenverkehr hatte ich bisher noch keine negativen Erfahrungen. Da die Parkplatzsuche deutlich leichter fällt als mit einem PKW, ist der Roller auch für die Großstadt geeignet.\\ \\  Bei uns in der Kleinstadt ist das Parken in der Garage kein Problem. Auch vor Supermärkten oder im Straßenverkehr hatte ich bisher noch keine negativen Erfahrungen. Da die Parkplatzsuche deutlich leichter fällt als mit einem PKW, ist der Roller auch für die Großstadt geeignet.\\ \\ 
-Wind und Wetter machen mir persönlich mit ordentlicher Kleidung nichts aus. Allerdings lasse ich den Roller bei Frost stehen. Auf zwei Rädern mit Sommerreifen ist mir das zu gefährlich. +Wind und Wetter machen mir persönlich mit ordentlicher Kleidung nichts aus. Allerdings lasse ich den Roller bei Frost stehen. Auf zwei Rädern mit Sommerreifen ist mir das zu gefährlich.\\ \\ 
  
 <WRAP box lo>Dieser Beitrag und die enthaltenen Informationen wurden vom Nutzer eines solcher Rollers, Sebastian S., geschrieben. Seine Mastodon-Adresse: https://norden.social/@Sektorenkoppler Herzlichen Dank dafür!</WRAP> <WRAP box lo>Dieser Beitrag und die enthaltenen Informationen wurden vom Nutzer eines solcher Rollers, Sebastian S., geschrieben. Seine Mastodon-Adresse: https://norden.social/@Sektorenkoppler Herzlichen Dank dafür!</WRAP>
 +
 +**Zurück auf [[Kleinfahrzeuge|]]**\\ \\ 
 +**Zurück auf [[:sofortmassnahmen|]]**\\ \\ 
 +
 +
 +
  
verkehr/elektrischer_roller.1675890526.txt.gz · Zuletzt geändert: von wfeist