suffizienz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
suffizienz [2022/11/27 16:38] – ["Energiesparen" im Sinne von Suffizienz] wfeist | suffizienz [2022/12/09 20:54] (aktuell) – [Behaglichkeit im Raum] wfeist | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Alle drei Verhaltensänderungen können (und dürfen) in nahezu jedem Gebäude verfolgt werden, wobei die erste weitgehend unkritisch in fast allen Fällen ist((natürlich muss auf den Frostschutz geachtet werden; d.h. Temperaturen in Räumen mit wasserführenden Leitungen nicht unter den Gefrierpunkt fallen lassen)). Bei zeitweisen Temperaturabsenkungen und Teilbeheizung hingegen kann es in einigen Fällen zu erhöhten Feuchtigkeiten in unbeheizten Räumen kommen, die in ungünstigen Fällen zur Schimmelbildung und dadurch Bauschäden oder sogar Gesundheitsschäden führen können. Diese lassen sich aber immer vermeiden, indem im Winter bei unzulässig höheren Luftfeuchtigkeiten (rel.Feu. > 55%) zusätzlich gelüftet wird. Auch auf den Frostschutz muss in unbeheizten Räumen, in denen evtl. Wasserleitungen verlegt sind, geachtet werden. | Alle drei Verhaltensänderungen können (und dürfen) in nahezu jedem Gebäude verfolgt werden, wobei die erste weitgehend unkritisch in fast allen Fällen ist((natürlich muss auf den Frostschutz geachtet werden; d.h. Temperaturen in Räumen mit wasserführenden Leitungen nicht unter den Gefrierpunkt fallen lassen)). Bei zeitweisen Temperaturabsenkungen und Teilbeheizung hingegen kann es in einigen Fällen zu erhöhten Feuchtigkeiten in unbeheizten Räumen kommen, die in ungünstigen Fällen zur Schimmelbildung und dadurch Bauschäden oder sogar Gesundheitsschäden führen können. Diese lassen sich aber immer vermeiden, indem im Winter bei unzulässig höheren Luftfeuchtigkeiten (rel.Feu. > 55%) zusätzlich gelüftet wird. Auch auf den Frostschutz muss in unbeheizten Räumen, in denen evtl. Wasserleitungen verlegt sind, geachtet werden. | ||
- | Die Grafik oben wurde mit der dynamischen Gebäudesimulation " | + | Die Grafik oben wurde mit der dynamischen Gebäudesimulation " |
==== Behaglichkeit im Raum ==== | ==== Behaglichkeit im Raum ==== | ||
- | Die noch als behaglich oder " | + | Die noch als behaglich oder " |
+ | **Hier | ||
+ | Kurz und knapp: Erst warm anziehen, dann Temperaturen absenken. Etwas Bewegung ab und zu schadet auch nicht.** \\ \\ | ||
+ | Solche 3 Grad reduzierte Temperaturen können durchaus 18 bis 30% der Heizwärme einsparen. Die prozentuale Einsparung durch solche Thermostatherabsetzungen ist übrigens | ||
==== Zeitweise Absenkung ==== | ==== Zeitweise Absenkung ==== |
suffizienz.1669563495.txt.gz · Zuletzt geändert: von wfeist