Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [2022/05/30 13:03] wfeiststart [2025/05/08 11:35] (aktuell) yhsiao
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Passipedia - Die Passivhaus-Wissensdatenbank ====== ====== Passipedia - Die Passivhaus-Wissensdatenbank ======
  
-<WRAP tip> +Unser AnsatzLösungen finden und umsetzenDas gelingt weltweitaber die Umsetzung erfolgt natürlich ganz unmittelbar im eigenen Umfeld. Wir verstehen uns so, dass wir überall helfen, solche Lösungen auch wirklich konkret umzusetzen.
-Aktueller Vortrag3Juni 202214:00 Universität Innsbruck  +
-"[[Energy: Physics - Industry - Application – Efficiency]]" von Wolfgang Feist +
-</WRAP>+
  
-Zitat von Fridays For Future Russia (@FFFRussia): **"Wir lehnen alle militärischen Konflikte ab. In einer Situationin der die Welt unter Klima-Umwelt- und anderen Krisen leidetwird Krieg diese Krisen nur verschärfenaber nicht helfensie zu lösen. In unserer Zeit müssen alle Konflikte durch Diplomatie gelöst werden und nicht durch das Blut von Zivilisten in anderen Ländern." +Die letzten Jahre haben einmal mehr deutlich gemacht, wohin uns die Abhängigkeit von fossiler Energie gebracht hat. Wir haben **[[:energieeffizienz_jetzt|einen besonderen Bereich]]** eingerichtet, der fundierte Informationen darüber bringt, wie jetzt die Abhängigkeitvon fossilen Brennstoffen((insbesondere auch von Erdgas)) reduziert werden kann. Es sind vor allem einfach ausführbare Effizienzmaßnahmendie spürbare Entlastungen ermöglichen: Diese erlauben SicherheitGesundheit, Schadensvermeidung, Geldeinsparung und zugleich Reduktionen der CO<sub>2</sub>-Emissionen. Energieeffizienz, das ist die Verringerung von Energieverlusten, ist ein entscheidender Beitrag zum Frieden mit der Natur - und damit ein Beitrag zum Frieden unter den Menschen.
-** \\  +
-  +
-Wir fordern ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen und den Rückzug russischer Truppen aus dem Gebiet der Ukraine. Zivile Opfer dieses Angriffs sind ein unerträglicher Ausdruck von nicht akzeptabler Rücksichtslosigkeit den Menschen gegenüber+
  
 +<WRAP box>
  
-Der Krieg zieht viele Menschen überall auf der Welt in MitleidenschaftDas macht einmal mehr deutlich, wohin uns die Abhängigkeit von fossiler Energie gebracht hat. Wir haben [[energieeffizienz_jetzt|einen besonderen Bereich]] eingerichtet, der fundierte Informationen darüber bringt, wie jetzt auch kurzfristig die Abhängigkeit, insbesondere von Erdgas, reduziert werden kann. Neben Suffizienzmaßnahmen (ja, die wird es hier auch brauchen), sind es vor allem einfach ausführbare Effizienzmaßnahmen, die spürbare Entlastungen ermöglichen, für Sicherheit, Gesundheit, Schadensvermeidung, Geldeinsparung und zugleich Reduktion der CO<sub>2</sub>-Emissionen. Energieeffizienz (das ist die Verringerung von Energieverlusten) ist ein entscheidender Beitrag zum Frieden mit der Natur - und damit ein Beitrag zum Frieden unter den Menschen.+{{:picopen:passivhaus_in_90_s_long_gelassen_kompakt.mp4|passivhaus_in_90_s_long_gelassen_kompakt.mp4}}
  
 +Herzlich Willkommen auf Passipedia, dem Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um das Thema [[:grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|"Passivhaus"]] und die Gebäudemodernisierung mit [[:planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten|Passivhaus-Komponenten]].\\
 +Sie möchten in kurzer Zeit etwas über Passivhäuser erfahren? Hier ist das Video **"Passivhaus erklärt in 90 Sekunden"** von Hans-Jörn Eich (Lizenz des Videos: [[https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode|Creative Commons Attribution license (reuse allowed)]]).
  
-<WRAP box>+Die Lösungen funktionieren nicht nur in einem Neubau: Bestehende Gebäude lassen sich mit Komponenten der hier dargestellten Qualität erfolgreich umrüsten - der Passivhaus-Modernisierungsstandard heißt [[:grundlagen:passivhaus-altbau|EnerPHit]].
  
-{{ :picopen:passivhaus_in_90_s_long_gelassen_kompakt.mp4}}+Passipedia versorgt Sie als Bauherrn oder Planer mit allen Informationen zum Passivhaus - von der Frage, ob man die [[:betrieb:nutzung_erfahrungen:nutzerverhalten|Fenster öffnen]] darf, über die Details der [[:grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung|]] bis hin zur [[:zertifizierung|Passivhaus-Zertifizierung]]. Passipedia enthält zahlreiche frei zugängliche Informationen über Passivhäuser.\\ 
 +\\ 
 +Mitglieder der [[http://www.passivehouse-international.org/|International Passive House Association (iPHA)]], [[http://www.ig-passivhaus.de/|Informationsgemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus)]] sowie [[http://www.passivhaus-austria.org/|Passivhaus Austria]] haben darüberhinaus Zugang zum [[:mitglied_werden|]] mit vertiefenden Artikeln zu aktuellen Forschungsergebnissen.
  
-Herzlich Willkommen auf Passipedia, dem Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um das Thema [[grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|"Passivhaus"]] und die Gebäudemodernisierung mit [[planung:sanierung_mit_passivhaus_komponenten:lueftung|Passivhaus-Komponenten]]. \\ +**2024 Passipedia-Artikel Übersicht**\\ 
 +Hier finden Sie die [[https://news.passiv.net/archive/P8kK76bgX/_mcmHyFPT/-dd-Pl0eX|Übersicht der 2024 Passipedia-Artikel]]. Wenn Sie die neuesten Passipedia-Artikel erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte das[[https://news.passiv.net/subscription/_mcmHyFPT|iPHA.]] 
  
-Passipedia versorgt Sie als Bauherrn oder Planer mit allen Informationen zum Passivhaus - von der Frage, ob man die [[[[Betrieb:Nutzung & Erfahrungen:Nutzerverhalten|Fenster öffnen]] darf, über die Details der [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermebruecken:wbberechnung]] bis hin zur [[zertifizierung|Passivhaus-Zertifizierung]]. Passipedia enthält zahlreiche frei zugängliche Informationen über Passivhäuser, Mitglieder der [[http://www.passivehouse-international.org/|International Passive House Association (iPHA)]], [[http://www.ig-passivhaus.de/|Informationsgemeinschaft Passivhaus Deutschland (IG Passivhaus)]] sowie [[http://www.passivhaus-austria.org/|Passivhaus Austria]] haben darüberhinaus Zugang zum [[mitglied_werden|Mitgliederbereich]] mit vertiefenden Artikeln zu aktuellen Forschungsergebnissen. Sie möchten in kurzer Zeit etwas über Passivhäuser erfahren? Einen Einstieg ins Thema liefert Ihnen das rechts eingebundene Video "Passivhaus erklärt in 90 Sekunden" von Hans-Jörn Eich (Lizenz des Videos: [[https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode| 
-Creative Commons Attribution license (reuse allowed)]]).    \\  
  
-**[[grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|Was ist ein Passivhaus?]]** \\ +**[[:grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|Was ist ein Passivhaus]]** \\ 
-Das Passivhaus ist ein Gebäudestandard, der **energieeffizient**, **komfortabel**, **wirtschaftlich** und **umweltfreundlich** zugleich ist. Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein Baukonzept, das allen offen steht - und das sich in der [[Beispiele:Wohngebäude:Mehrfamilienhäuser:Das erste Passivhaus in Darmstadt-Kranichstein, Deutschland|Praxis]] bewährt hat. Wer heute neu baut, ist gut beraten, [[grundlagen:Passivhaus-Standard|Passivhaus-Standard]] zu wählen.\\ \\ +Das Passivhaus ist ein Gebäudestandard, der **energieeffizient**, **komfortabel**, **wirtschaftlich** und **umweltfreundlich** zugleich ist. Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein Baukonzept, das allen offen steht - und das sich in der [[:beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland|Praxis]] bewährt hat. Wer heute neu baut, ist gut beraten, [[:grundlagen:passivhaus-standard|Passivhaus-Standard]] zu wählen.\\ 
-Das Passivhaus ist viel mehr als „nur“ ein Energiesparhaus, denn: \\  +\\ 
-  * {{ :picopen:heizwaermeeinsparung_diagramm_d.jpg?210}} Ein [[grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|Passivhaus]] verbraucht 90 % weniger Heizwärme als ein herkömmliches Gebäude im Baubestand. Selbst im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neubau wird mehr als 75 % eingespart (Grafik). Der Heizenergieverbrauch eines Passivhauses liegt mit um 15 kWh je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr um ein Vielfaches unter dem eines Niedrigenergiehauses. Da bleibt das Heizen bezahlbar - auch in Krisenzeiten. Ohne weiteres ist es so auch möglich, den gesamten Energiebedarf regional aus erneuerbaren Energiequellen zu decken - und das funktioniert sogar überall auf der Welt.+Das Passivhaus ist viel mehr als „nur“ ein Energiesparhaus, denn:
  
-  * {{ :picopen:3euroPH.jpg?210}} Dabei bleibt der Passivhaus-Standard aber im für alle Bauaufgaben ökonomisch sinnvollen Investitionsumfang: Es ist nicht eine Nischen-Variante z.Bnur für reiche BaufamilienIm Gegenteil: Überall auf der Welt wurden insbesondere [[beispiele:wohngebaeude:sozialwohnbau | im sozialen Wohnbau außerordentlich kostengünstige Passivhäuser]] gebaut.+  * {{  :picopen:heizwaermeeinsparung_diagramm_d.jpg?210|heizwaermeeinsparung_diagramm_separat}}Ein [[:grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|Passivhaus]] verbraucht 90 % weniger Heizwärme als ein herkömmliches Gebäude im BaubestandSelbst im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neubau wird mehr als 75 % eingespart (Grafik)Der Heizenergieverbrauch eines Passivhauses liegt mit um 15 kWh je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr um ein Vielfaches unter dem eines NiedrigenergiehausesDa bleibt das Heizen bezahlbar - auch in Krisenzeiten. Ohne weiteres ist es so auch möglich, den gesamten Energiebedarf regional aus erneuerbaren Energiequellen zu decken - und das funktioniert sogar überall auf der Welt.
  
-  * {{ ::designph_it.jpg?210|}}Möglich ist das, weil beim Passivhaus-Standard auf das Zusammenspiel der Komponenten zu einem funktionierenden Ganzen geachtet wirddas ist nicht nur einfach ein Sammelsurium energiesparenden ZubehörsMit dem [[planung:energieeffizienz_ist_berechenbar:hintergruende_-_energiebilanzen|Passivhaus Projektierungspaket]] haben PlanerInnen ein perfektes Tool, alle Maßnahmen aufeinander abzustimmen. Und das steht jede:m offen.+  * {{  :picopen:3europh.jpg?210|3europh.jpg}}Dabei bleibt der Passivhaus-Standard aber im für alle Bauaufgaben ökonomisch sinnvollen InvestitionsumfangEs ist nicht eine Nischen-Variante z.B. nur für reiche BaufamilienIm Gegenteil: Überall auf der Welt wurden insbesondere [[:beispiele:wohngebaeude:sozialwohnbau|im sozialen Wohnbau außerordentlich kostengünstige Passivhäuser]] gebaut.
  
-  * Besondere [[planung:waermeschutz:fenster:anforderungen_an_fenster|Fenster]] und eine Hülle aus hochwirksamer [[planung:waermeschutz:waermeschutz_im_gesamtkonzept|Wärmedämmung]] in AußenwändenDach und Bodenplatte halten die Wärme schützend im Haus. Das Passivhaus nutzt die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen wie die Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme – die Heizung wird dadurch grundlegend vereinfacht.+  * {{  :designph_it.jpg?210}}Möglich ist das, weil beim Passivhaus-Standard auf das Zusammenspiel der Komponenten zu einem funktionierenden Ganzen geachtet wird: das ist nicht nur einfach ein Sammelsurium energiesparenden Zubehörs. Mit dem [[:planung:energieeffizienz_ist_berechenbar:hintergruende_-_energiebilanzen|Passivhaus Projektierungspaket]] haben PlanerInnen ein perfektes Tool, alle Maßnahmen aufeinander abzustimmen. Und das steht jede:m offen. Für bestehende Gebäude gibt es einen besonders einfachen Zugang: Das [[:enbil|ENBIL-Tool]] erlaubt esmit wenigen Eingaben abzuschätzen, ob sich auch im eigenen konkreten Fall attraktive Maßnahmen anbieten.
  
-  * Zudem ist der [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:thermische_behaglichkeit|Wohnkomfort]] in einem Passivhaus wesentlich verbessert: für gleichbleibend frische Luft ohne Zugerscheinungen sorgt eine [[planung:haustechnik:lueftung:grundlagen:arten_der_gebaeudelueftung#Die Komfortlösung: Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung|Lüftungsanlage]], in der eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung die Wärme der Abluft wieder verfügbar machtHohe Oberflächentemperaturen mit geringen Temperaturdifferenzen zur Raumluft sorgen für [[grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:thermische_behaglichkeit|thermische Behaglichkeit]]\\+  * Besondere [[:planung:waermeschutz:fenster:anforderungen_an_fenster|Fenster]] und eine Hülle aus hochwirksamer [[:planung:waermeschutz:waermeschutz_im_gesamtkonzept|Wärmedämmung]] in AußenwändenDach und Bodenplatte halten die Wärme schützend im HausDas Passivhaus nutzt die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen wie die Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme – die Heizung wird dadurch grundlegend vereinfacht.
  
-[[grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|Lesen Sie hier mehr dazu.]]+  * Zudem ist der [[:grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:thermische_behaglichkeit|Wohnkomfort]] in einem Passivhaus wesentlich verbessert: für gleichbleibend frische Luft ohne Zugerscheinungen sorgt eine [[:planung:haustechnik:lueftung:grundlagen:arten_der_gebaeudelueftung#die_komfortloesungzu-_und_abluftanlage_mit_waermerueckgewinnung|Lüftungsanlage]], in der eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung die Wärme der Abluft wieder verfügbar macht. Hohe Oberflächentemperaturen mit geringen Temperaturdifferenzen zur Raumluft sorgen für [[:grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:thermische_behaglichkeit|thermische Behaglichkeit]]. 
 + 
 +[[:grundlagen:was_ist_ein_passivhaus|Lesen Sie hier mehr dazu.]]
  
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +<WRAP box>Das Buch vom Architektur-Preis ist veröffentlicht! Hier einsehbar **[[https://www.ig-passivhaus.de/upload/PassiveHouseAward_2021/PassiveHouseAward_2021.html|Passivhaus Architektur Preis 2021.]]**Ein herzlichen Dank, an alle, die daran mitgewirkt haben! Und Glückwünsche an die Preisträger; es ist ein Genuss, zu sehen, wie sich diese Entwürfe mit nachhaltigen Konzepten verbinden.</WRAP>
  
 ---- ----
  
-[[http://www.ig-passivhaus.de/index.php?lang=de|{{:picopen:logo_ig_g.png?200 }}]] +[[http://www.ig-passivhaus.de/index.php?lang=de|{{:picopen:logo_ig_g.png?nolink&200  }}]] \\ 
-\\ + \\ 
-\\ + \\ 
-\\ +Folgen Sie uns[[http://twitter.com/IGPassivhaus|{{:picopen:twitter_logo_header.png?nolink&70}}]] \\ 
-Folgen Sie uns...[[http://twitter.com/IGPassivhaus|{{:picopen:twitter_logo_header.png?70}}]]\\ +… und finden Sie die aktuellsten Infos auf LinkedIn [[https://www.linkedin.com/company/passive-house-institute/|{{:picopen:icon_linkedin.jpg?nolink&30|icon_linkedin.jpg}}]] und [[http://www.facebook.com/home.php?#!/pages/IG-Passivhaus-Deutschland/103974982998874|{{:picopen:facebook_logo2.png?nolink&70}}]] 
-... und finden Sie die aktuellsten Infos auf [[http://www.facebook.com/home.php?#!/pages/IG-Passivhaus-Deutschland/103974982998874|{{:picopen:facebook_logo2.png?70}}]]\\ + 
-\\+Hier geht es zu Wolfgang Feist's Mastodon-stream [[https://hessen.social/@WolfgangFeist|{{:picopen:mastodon.png?nolink&40}}]] \\ 
 + \\
 Eine Übersicht über die in Kürze stattfindenden Veranstaltungen, wie Messen, Seminare, Workshops oder Konferenzen, u.a. organisiert von iPHA, IG Passivhaus, Passivhaus Austria sowie dem Passivhaus Institut finden Sie im [[http://www.passivehouse-international.org/index.php?page_id=217&level1_id=75|Veranstaltungskalender]] der iPHA. Eine Übersicht über die in Kürze stattfindenden Veranstaltungen, wie Messen, Seminare, Workshops oder Konferenzen, u.a. organisiert von iPHA, IG Passivhaus, Passivhaus Austria sowie dem Passivhaus Institut finden Sie im [[http://www.passivehouse-international.org/index.php?page_id=217&level1_id=75|Veranstaltungskalender]] der iPHA.
 +
  
start.1653908621.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/30 13:03 von wfeist