Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sinfonia:waermeverlust_durch_abflussrohre_im_phpp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sinfonia:waermeverlust_durch_abflussrohre_im_phpp [2019/01/23 12:02] cblagojevicsinfonia:waermeverlust_durch_abflussrohre_im_phpp [2022/02/14 17:18] (aktuell) admin
Zeile 24: Zeile 24:
  
 <WRAP center 60%> <WRAP center 60%>
-<latex> +$$
 \Large{Q = \varPsi\cdot l \cdot (T_{i} - T_{Abfluss})} \Large{Q = \varPsi\cdot l \cdot (T_{i} - T_{Abfluss})}
-</latex>+$$
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 33: Zeile 33:
   * • Es kann angenommen werden, dass die Luft im Inneren des Rohres über seine gesamte Länge die gleiche Temperatur wie die Luft im Abwasserkanal hat: \\   * • Es kann angenommen werden, dass die Luft im Inneren des Rohres über seine gesamte Länge die gleiche Temperatur wie die Luft im Abwasserkanal hat: \\
  <WRAP center 60%>  <WRAP center 60%>
-<latex> +$$
 \Large{Q \leq \varPsi\cdot l \cdot (T_{i} - T_{Kanal})} \Large{Q \leq \varPsi\cdot l \cdot (T_{i} - T_{Kanal})}
-</latex>+$$
 </WRAP> </WRAP>
  
   * Es kann angenommen werden, dass die einströmende Luft auf Zimmertemperatur aufgewärmt wird, bevor sie das Gebäude verlässt:  \\   * Es kann angenommen werden, dass die einströmende Luft auf Zimmertemperatur aufgewärmt wird, bevor sie das Gebäude verlässt:  \\
   <WRAP center 60%>   <WRAP center 60%>
-<latex> +$$
 \Large{Q \leq \dot m c_{l} \cdot (T_{i} - T_{Kanal})} \Large{Q \leq \dot m c_{l} \cdot (T_{i} - T_{Kanal})}
-</latex>+$$
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 48: Zeile 48:
  
  <WRAP center 60%>  <WRAP center 60%>
-<latex> +$$
 \Large{T(z) = T_{i} - (T_{Kanal} -T_{i}) \cdot e^ { \dfrac{-\varPsi}{\dot m c_{p}} \cdot Z}} \Large{T(z) = T_{i} - (T_{Kanal} -T_{i}) \cdot e^ { \dfrac{-\varPsi}{\dot m c_{p}} \cdot Z}}
-</latex>+$$
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 59: Zeile 59:
  
 <WRAP center 60%> <WRAP center 60%>
-<latex>  +$$ 
-\Large{\={T} = T_{i} - (T_{Kanal} -T_{i}) \cdot \dfrac{\dot m c_{p}}{\varPsi l} \cdot (e^ { \dfrac{-\varPsi}{\dot m c_{p}} \cdot l} - 1)} +\Large{\overline{T} = T_{i} - (T_{Kanal} -T_{i}) \cdot \dfrac{\dot m c_{p}}{\varPsi l} \cdot (e^ { \dfrac{-\varPsi}{\dot m c_{p}} \cdot l} - 1)} 
-</latex>+$$
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 125: Zeile 125:
 Es sollte berücksichtigt werden, dass diese Reduktion nur für die Luftstromrate //ṁc<sub>p</sub>// gilt. Die spezifischen Wärmeverluste von dem Gebäude an das Rohr, Ψ//l//,  müssen weiterhin für die gesamte Länge des Rohres berücksichtigt werden, auch für parallele Rohre. \\ Es sollte berücksichtigt werden, dass diese Reduktion nur für die Luftstromrate //ṁc<sub>p</sub>// gilt. Die spezifischen Wärmeverluste von dem Gebäude an das Rohr, Ψ//l//,  müssen weiterhin für die gesamte Länge des Rohres berücksichtigt werden, auch für parallele Rohre. \\
  
-==== Wo zu isolieren ist ====+==== Wo muss gedämmt werden? ====
  
 Für Rohre, die nur nach oben geöffnet sind, ist es üblich, nur die oberen drei bis fünf Meter der Länge gegen Kondensation zu dämmen. Dies ist auch in Bezug auf die Energieeffizienz akzeptabel.  \\ Für Rohre, die nur nach oben geöffnet sind, ist es üblich, nur die oberen drei bis fünf Meter der Länge gegen Kondensation zu dämmen. Dies ist auch in Bezug auf die Energieeffizienz akzeptabel.  \\
Zeile 135: Zeile 135:
 Wenn die Umgebungstemperaturen höher sind als die Innentemperaturen, ist die Richtung des Luftstroms umgekehrt. Heiße Luft strömt in das Rohr und wird in den Kanal weitergeleitet. Diese Luft hat anfangs die Temperatur der Umgebungsluft, nicht die Temperatur der Luft im Kanal. Prinzipiell muss der Reduktionsfaktor, der zur Berechnung von  genutzt wird, in diesem Fall 1 sein, im Gegensatz zu   Wenn die Umgebungstemperaturen höher sind als die Innentemperaturen, ist die Richtung des Luftstroms umgekehrt. Heiße Luft strömt in das Rohr und wird in den Kanal weitergeleitet. Diese Luft hat anfangs die Temperatur der Umgebungsluft, nicht die Temperatur der Luft im Kanal. Prinzipiell muss der Reduktionsfaktor, der zur Berechnung von  genutzt wird, in diesem Fall 1 sein, im Gegensatz zu  
 <WRAP center 60%> <WRAP center 60%>
-<latex> +$$
 \Large{T(z) = \dfrac{T_{i} - T_{Abfluss}}{T_{i} - T_{Umgebung}}} \Large{T(z) = \dfrac{T_{i} - T_{Abfluss}}{T_{i} - T_{Umgebung}}}
-</latex>+$$
 </WRAP> </WRAP>
 für den Heizungsfall. Jedoch würden solche Unterscheidungen voraussetzen, dass verschiedene Ψ-Werte für jeden Monat oder zumindest für Sommer und Winter zur Verfügung gestellt werden. Dies erscheint unangemessen in Anbetracht der relativen Wichtigkeit des Effekts.  \\ für den Heizungsfall. Jedoch würden solche Unterscheidungen voraussetzen, dass verschiedene Ψ-Werte für jeden Monat oder zumindest für Sommer und Winter zur Verfügung gestellt werden. Dies erscheint unangemessen in Anbetracht der relativen Wichtigkeit des Effekts.  \\
Zeile 159: Zeile 159:
  
 [2] http://www.elementalsolutions.co.uk/wp-content/uploads/2012/08/Heat-loss-via-internal-drainage-vent-pipes-full.pdf [2] http://www.elementalsolutions.co.uk/wp-content/uploads/2012/08/Heat-loss-via-internal-drainage-vent-pipes-full.pdf
 +
 +[[https://database.passivehouse.com/de/download/product_page/calculation-of-heat-losses-of-drain-pipes|Tool zur genaueren Berechnung für die Wärmeverluste von innenliegenden Fallrohren für Abwasser und Regenwasser]]
  
  
sinfonia/waermeverlust_durch_abflussrohre_im_phpp.1548241320.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/01/23 12:02 von cblagojevic