Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


passivhausvideo:online-vortraege

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
passivhausvideo:online-vortraege [2025/05/12 12:31] yhsiaopassivhausvideo:online-vortraege [2025/07/09 07:46] (aktuell) sstillfried
Zeile 11: Zeile 11:
 ^  2025  ^^| ^  2025  ^^|
 |  **Thema**    |  **Referent**    |  **Zusammenfassung**    | |  **Thema**    |  **Referent**    |  **Zusammenfassung**    |
 +|**[[.:online-vortraege:ueberblick_ueber_aktuelle_tools_und_add-ons_rund_um_das_phpp|]]** |Jan Steiger, Passivhaus Institut|Funktionen und Zusatztools für das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) werden vorgestellt. Diese erleichtern Fachleuten die Planungsarbeit von hoch energieeffizienten Projekten und ergänzen diese. Erfahren Sie Aktuelles zu easyPH, dem vereinfachten Gebäudezertifizierungssystem für Einfamilienhäuser, Details zu PVecon, das bei der Bewertung des Photovoltaikstromverbrauchs bei Projekten mit Batteriespeicher unterstützt, sowie weitere kleinere Tools, die bei der Planung von Modernisierungsprojekten hilfreich sein können. Abschließend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Sommerstreßtest im PHPP.|
 +|**[[.:online-vortraege:heizen_mit_waermepumpen_auch_im_altbau|Heizen mit Wärmepumpen auch im Altbau]]** |Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut / Benjamin Krick, Stadt Riedstadt / Holger Thiesing, Solarblüte Seeheim-Jugenheim|Wärmepumpen sind als zukünftiges Standardheizsystem ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gesellschaft. Auch im Altbau sind sie wirtschaftlich und effizient.|
 |**[[.:online-vortraege:hocheffiziente_sanierung_als_gesellschaftliche_no-regret-massnahme|]]** |Dr. Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut|Es ist schon lange klar, dass der Gebäudebestand in den nächsten Jahrzehnten kompatibel mit einem klimaverträglichen Energiesystem werden muss. In letzter Zeit werden verschiedene Aspekte dieses Ziels aber wieder verstärkt in Frage gestellt: Sind in Wirklichkeit schon die Anforderungen des GEG überzogen? Soll man überhaupt ordnungsrechtlich eingreifen, oder ist eher Technologieoffenheit geboten? Wäre es nicht besser, nur die Wärmeversorgung zu dekarbonisieren?| |**[[.:online-vortraege:hocheffiziente_sanierung_als_gesellschaftliche_no-regret-massnahme|]]** |Dr. Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut|Es ist schon lange klar, dass der Gebäudebestand in den nächsten Jahrzehnten kompatibel mit einem klimaverträglichen Energiesystem werden muss. In letzter Zeit werden verschiedene Aspekte dieses Ziels aber wieder verstärkt in Frage gestellt: Sind in Wirklichkeit schon die Anforderungen des GEG überzogen? Soll man überhaupt ordnungsrechtlich eingreifen, oder ist eher Technologieoffenheit geboten? Wäre es nicht besser, nur die Wärmeversorgung zu dekarbonisieren?|
 ^  2024  ^^| ^  2024  ^^|
 |  **Thema**    |  **Referent**    |  **Zusammenfassung**    | |  **Thema**    |  **Referent**    |  **Zusammenfassung**    |
-|**[[.:online-vortraege:ewiges_wachstum& Degrowth? – Energieeffizienz bietet eine Alternative e|Ewiges Wachstum]]** |Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut|Das Wirtschaftswachstum ist derzeit der fast universell verwendete Maßstab für die Bewertung des Erfolgs (eines Unternehmens, einer Nation, einer Regierung). Seit langem wird darüber diskutiert, ob dies der richtige Maßstab ist - und es ist eine sehr kontroverse Frage. An diesem Passivhaus-Abend wird Wolfgang Feist jedoch einige weitaus wichtigere Aspekte des Wachstums beleuchten: Ist das Wirtschaftswachstum tatsächlich dauerhaft exponentiell? Kann es Wirtschaftswachstum geben, während gleichzeitig der Verbrauch nicht-erneuerbarer Ressourcen sinkt?|+|**[[.:online-vortraege:ewiges_wachstum|Ewiges Wachstum]]** |Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut|Das Wirtschaftswachstum ist derzeit der fast universell verwendete Maßstab für die Bewertung des Erfolgs (eines Unternehmens, einer Nation, einer Regierung). Seit langem wird darüber diskutiert, ob dies der richtige Maßstab ist - und es ist eine sehr kontroverse Frage. An diesem Passivhaus-Abend wird Wolfgang Feist jedoch einige weitaus wichtigere Aspekte des Wachstums beleuchten: Ist das Wirtschaftswachstum tatsächlich dauerhaft exponentiell? Kann es Wirtschaftswachstum geben, während gleichzeitig der Verbrauch nicht-erneuerbarer Ressourcen sinkt?|
  
  
passivhausvideo/online-vortraege.1747045888.txt.gz · Zuletzt geändert: von yhsiao