grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermeuebertragung
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermeuebertragung [2015/01/27 22:35] – [Wärmeübertragung] wolfgangfeist@googlemail.com | grundlagen:bauphysikalische_grundlagen:waermeuebertragung [2024/04/28 16:00] (aktuell) – [Wärmeübertragung 🌡️] wfeist | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Wärmeübertragung ====== | + | ====== Wärmeübertragung  | 
| - | Wärmeübertragung ist der Transport thermischer Energie infolge eines Temperaturunterschiedes über eine thermodynamische  | + | Wärmeübertragung ist der Transport thermischer Energie infolge eines Temperaturunterschiedes über eine Systemgrenze (im Fall des Passivhauses: | 
| - | Die physikalische Größe für den Umfang des Wärmetransportes ist der Wärmestrom, | + | Die physikalische Größe für den Umfang des Wärmetransportes ist der Wärmestrom, | 
| + | Es gibt drei unterschiedliche physikalische Mechanismen für die Wärmeübertragung: | ||
| + | |||
| + |   * // | ||
| + |   * // | ||
| + |   * // | ||
| ===== Siehe auch ===== | ===== Siehe auch ===== | ||
| - | [[Grundlagen:Bauphysikalische Grundlagen:Wärmeübertragung:Wärmebrückenvermeidung]] | + | [[..:waermedurchgangskoeffizient_oder_u-wert|Wärmedurchgangskoeffizient]] 🌡️: Weiter zur Erklärung des U-Wertes. | 
| + | |||
| + | [[..:grundkurs_bauphysik_waerme|]]: Verständnis für Wärme als Energieform und Temperatur zur Zustandskennzeichnung. | ||
| + | |||
| + | [[.: | ||
| - | [[planung: | + | [[:planung: | 
grundlagen/bauphysikalische_grundlagen/waermeuebertragung.1422394537.txt.gz · Zuletzt geändert:  von wolfgangfeist@googlemail.com
                
                