Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:sind_passivhaeuser_wirtschaftlich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:sind_passivhaeuser_wirtschaftlich [2020/01/20 10:02] cblagojevicgrundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:sind_passivhaeuser_wirtschaftlich [2022/03/05 19:21] – [Was kostet das?] wfeist
Zeile 63: Zeile 63:
 => **Summe aller zusätzlichen Investitionskosten: 14.000 €**\\ => **Summe aller zusätzlichen Investitionskosten: 14.000 €**\\
 \\ \\
-Um auf der sicheren Seite zu bleiben, werden für die weitere Rechnung **15.000 €** zusätzliche Investitionen angenommen. Dafür ist der Passivhaus-Standard bei einem Einfamilienhaus auf jeden Fall zu schaffen. Das sind etwa **8%** der durchschnittlichen gesamten Baukosten für ein solches Haus in Deutschland. ((Die hier angegebenen Kosten beziehen sich auf das Jahr 2006. Inzwischen, im Jahr 2015, sind insbesondere die Fenster mit Passivhausqualität sehr viel kostengünstiger geworden. Die Mehrinvestitionen sind schon jetzt deutlich geringer als im berechneten Beispiel. Das Passivhaus wird dadurch ökonomisch noch attraktiver. \\ +Um auf der sicheren Seite zu bleiben, werden für die weitere Rechnung **15.000 €** zusätzliche Investitionen angenommen. Dafür ist der Passivhaus-Standard bei einem Einfamilienhaus auf jeden Fall zu schaffen. Das sind etwa **8%** der durchschnittlichen gesamten Baukosten für ein solches Haus in Deutschland. ((Die hier angegebenen Kosten beziehen sich auf das Jahr 2006. Inzwischen, im Jahr 2015, sind insbesondere die Fenster mit Passivhausqualität sehr viel kostengünstiger geworden. Die Mehrinvestitionen sind schon jetzt deutlich geringer als im berechneten Beispiel. Das Passivhaus wird dadurch ökonomisch noch attraktiver. \\ Bemerkung 2022: Aktuell "explodieren" die fossilen Energiepreise gerade mal wieder. Fossile Energie ist auf Ursache politsicher Spannungen - und noch öfter wirken sich solche stark auf die Versorgungslage aus. Bessere Energieeffizienz ist zugleich eine Versicherung gegen Überraschungen dieser Art - eine Versicherung, die sich aber auch schon ohne solche Überraschungen auszahlt.
 \\ \\
 ))  )) 
Zeile 159: Zeile 159:
  
 \\ \\
-**[AkkP 11]** Feist, Wolfgang; Kostengünstige Passivhäuser; Protokollband Nr. 11 des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser Phase II; Passivhaus Institut, Darmstadt 1997 ({{:picopen:faxb.pdf|Hier bestellen: Link zur Publikationsliste des PHI}})\\+**[AkkP 11]** Feist, Wolfgang; Kostengünstige Passivhäuser; Protokollband Nr. 11 des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser Phase II; Passivhaus Institut, Darmstadt 1997 [[https://shop.passivehouse.com/de/products/11-kostengunstige-passivhauser-30/|Link zur PHI Publikation]]\\
 \\ \\
-**[Pfluger 2001]** Pfluger, Rainer; Wolfgang Feist; Kostengünstiger Passivhaus-Geschoßwohnungsbau in Kassel Marbachshöhe - Projektdokumentation, Qualitätssicherung und Wirtschatlichkeitsbetrachtung, CEPHEUS-Projektinformation Nr. 16, 1. Auflage, Passivhaus Institut, Darmstadt 2001 ({{:picopen:faxb.pdf|Hier bestellen: Link zur Publikationsliste des PHI}})\\+**[Pfluger 2001]** Pfluger, Rainer; Wolfgang Feist; Kostengünstiger Passivhaus-Geschoßwohnungsbau in Kassel Marbachshöhe - Projektdokumentation, Qualitätssicherung und Wirtschatlichkeitsbetrachtung, CEPHEUS-Projektinformation Nr. 16, 1. Auflage, Passivhaus Institut, Darmstadt 2001 [[https://shop.passivehouse.com/de/products/projektdokumentation-qualitatssicherung-und-wirtschaftlichkeitsuntersuchung-kassel-marb-92/|Link zur PHI Publikation]]\\
 \\ \\
 **[Treberspurg 2010]** Treberspurg, Martin; Smutny, Roman; Grünner Roman; Energiemonitoring der bestehenden Passiv-Wohnhausanlagen in Wien; im Tagungsband der 14. Passivhaustagung, Dresden, Passivhaus Institut Darmstadt, 2010 ({{:picopen:d_14pht_plenum_freitag_smutny_roman.pdf|Hier verfügbar im PDF}})\\ **[Treberspurg 2010]** Treberspurg, Martin; Smutny, Roman; Grünner Roman; Energiemonitoring der bestehenden Passiv-Wohnhausanlagen in Wien; im Tagungsband der 14. Passivhaustagung, Dresden, Passivhaus Institut Darmstadt, 2010 ({{:picopen:d_14pht_plenum_freitag_smutny_roman.pdf|Hier verfügbar im PDF}})\\
grundlagen/wirtschaftlichkeit/wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen/sind_passivhaeuser_wirtschaftlich.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/24 14:53 von wfeist