grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle [2024/03/31 20:55] – wfeist | grundlagen:wirtschaftlichkeit:wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen:annuitaetentabelle [2024/04/05 19:59] (aktuell) – wfeist | ||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|11, | |11, | ||
- | Beispiel: Hervorgehoben ist der Wert zu 2% (effektiver Realzins) | + | //Beispiel//: Hervorgehoben ist der Wert zu 2% (effektiver Realzins) |
- | Diskussion: Bei niedrigen Zinsen (obere Zeilen) liegen die Annuitätenfaktoren in der gleichen Größenordnung wie der Kehrwert des Betrachtungszeitraum | + | //Diskussion//: Bei niedrigen Zinsen (obere Zeilen) liegen die Annuitätenfaktoren in der gleichen Größenordnung wie der Kehrwert des Betrachtungszeitraums |
- | Wenn die Zinsen höher angesetzt werden müssen (weil die Bank nur eine teuren Kredit gibt oder wenn die Erwartung an die Rendite des Eigenkapitals hoch ist), werden die Annuitätenfaktoren höher, die Mindesthöhe ist am Ende unabhängig vom Zeitraum immer der geforderte (oder erwartete) Zins //p//. | + | |
+ | Wenn die Zinsen höher angesetzt werden müssen (weil die Bank nur eine teuren Kredit gibt oder wenn die Erwartung an die Rendite des Eigenkapitals hoch ist), werden die Annuitätenfaktoren höher, ihre Höhe ist bei langen Zeiträumen dann ziemlich unabhängig vom Zeitraum gerade der geforderte (oder erwartete) Zins //p//. | ||
+ | **// | ||
+ | |||
+ | **=p/ | ||
+ | |||
+ | Dabei ist angenommen, dass in einem Feld mit Namen ' |
grundlagen/wirtschaftlichkeit/wirtschaftlichkeit_von_baulichen_energiesparmassnahmen/annuitaetentabelle.1711911333.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/31 20:55 von wfeist