Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:was_ist_ein_passivhaus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grundlagen:was_ist_ein_passivhaus [2019/02/28 12:27] – [Was ist das Geheimnis am Passivhaus?] cblagojevicgrundlagen:was_ist_ein_passivhaus [2022/01/16 14:23] wfeist
Zeile 8: Zeile 8:
 {{ :picopen:heizwaermeeinsparung_diagramm_d.jpg?280}} {{ :picopen:heizwaermeeinsparung_diagramm_d.jpg?280}}
  
-  * Ein **Passivhaus** verbraucht 90 Prozent weniger Heizwärme als ein Haus im Baubestand. Und selbst im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neubau wird mehr als 75% eingespart. Der Heizenergieverbrauch eines Passivhauses liegt mit um 1,5 l-Heizölgleichwert je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr um ein Vielfaches unter dem eines Niedrigenergiehauses. Da bleibt das Heizen bezahlbar - auch in Krisenzeiten. +  * Ein **Passivhaus** verbraucht rund 90 Prozent weniger Heizwärme als ein Haus im Baubestand. Und selbst im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neubau wird meist mehr als 75% eingespart. Der Heizenergieverbrauch eines Passivhauses liegt mit um 1,5 l-Heizölgleichwert je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr um ein Vielfaches unter dem eines Niedrigenergiehauses. Da bleibt das Heizen möglich und bezahlbar - auch in Krisenzeiten. 
  
   * Zudem ist der Wohnkomfort in einem Passivhaus wesentlich verbessert. Das Passivhaus nutzt die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen wie die Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme – die Heizung wird dadurch grundlegend vereinfacht.   * Zudem ist der Wohnkomfort in einem Passivhaus wesentlich verbessert. Das Passivhaus nutzt die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen wie die Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme – die Heizung wird dadurch grundlegend vereinfacht.
Zeile 89: Zeile 89:
   * Der Heizwärmebedarf liegt im Passivhaus unter 15 kWh/(m²a) (bezogen auf die Wohnfläche) - oder die Heizlast liegt unter 10 W/m<sup>2</sup>   * Der Heizwärmebedarf liegt im Passivhaus unter 15 kWh/(m²a) (bezogen auf die Wohnfläche) - oder die Heizlast liegt unter 10 W/m<sup>2</sup>
  
-  * Der Primärenergiebedarf überschreitet 120 kWh/(m²a) nicht.+  * Der Primärenergiebedarf überschreitet 120 kWh/(m²a) nicht. Die Zukunft ist eine erneuerbare Energieversorgung (PER) mit nicht mehr als 60 kWh/(m²a). Dies ist mit Passivhäusern leicht zu erreichen
  
   * Die Luftdichtheit erreicht mindestens n<sub>50</sub> = 0,6/h.   * Die Luftdichtheit erreicht mindestens n<sub>50</sub> = 0,6/h.
grundlagen/was_ist_ein_passivhaus.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/18 20:43 von wfeist