Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:waermedurchgangskoeffizient_oder_u-wert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grundlagen:waermedurchgangskoeffizient_oder_u-wert [2023/09/08 12:43] wfeistgrundlagen:waermedurchgangskoeffizient_oder_u-wert [2024/03/22 16:53] – [Der Wärmestrom ist (meist recht gut) zur Differenz der Temperaturen proportional] wfeist
Zeile 24: Zeile 24:
 |Uralte Einfachverglasung (4 mm Glas) |  5,7  | Da kann es an kalten Tagen Eisblumen an der Innenoberfläche geben! Ungemütlich kalt ist das und es treibt die Heizkosten in die Höhe.      |Uralte Einfachverglasung (4 mm Glas) |  5,7  | Da kann es an kalten Tagen Eisblumen an der Innenoberfläche geben! Ungemütlich kalt ist das und es treibt die Heizkosten in die Höhe.     
 |Dünne Betonwand (8 cm Normalbeton) |  4,8  | Das war genau genommen nie zulässig, aber es kommt trotzdem mancherorts vor. Das führt natürlich zu extrem kalten Innenoberflächen, Tauwasser und unbezahlbaren Heizkosten!    |  |Dünne Betonwand (8 cm Normalbeton) |  4,8  | Das war genau genommen nie zulässig, aber es kommt trotzdem mancherorts vor. Das führt natürlich zu extrem kalten Innenoberflächen, Tauwasser und unbezahlbaren Heizkosten!    | 
-|'Dicke' Betonwand (24 cm Normalbeton) |  3,5  | Den Beton dicker zu machen, bringt hier nicht sehr viel. Auch so ein Aufbau war nie zulässig((Dagegen würden uns schon 2 cm Dämmstoff auf einer Seite auf einen U-Wert von um 1,1 W/(m²K) herunterbringen. Das ist die Idee der "verlorenen Schalung" aus Wärmedämmstoffen im Betonbau. Damit solche Schalungselemente stabil sind, sollten sie schon eher 4,5 cm dick sein - und als Schalung sind sie natürlich auf beiden Seiten, womit wir bei mindestens 9 cm und einem U-Wert von unter 0,35 W/(m²K) angelangt sind. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein zumindest mittelmäßig guter Wärmschutz allein durch die Randbedingungen einer praktisch ausführbaren Konstruktion erreicht wird: Betonieren mit verlorener Schalung ist heute in aller Regel kostengünstiger als die mit weit mehr Arbeitsgängen konventionelle Schalung - die außerdem bei kalten Umgebungstemperaturen auch noch beheizt werden muss. Weil die verwendeten Dämmstoffe solcher verlorener Schalungen sehr kostengünstig sind, ist es bei Außenbauteilen dann übrigens ratsam, die Dämmung dicker als nur für die Statik erforderlich auszuführen. +|'Dicke' Betonwand (24 cm Normalbeton) |  3,5  | Den Beton dicker zu machen, bringt hier nicht sehr viel. Auch so ein Aufbau war nie zulässig((Dagegen würden uns schon 2 cm Dämmstoff auf einer Seite auf einen U-Wert von um 1,1 W/(m²K) herunterbringen. Das ist die Idee der "verlorenen Schalung" aus Wärmedämmstoffen im Betonbau. Damit solche Schalungselemente stabil sind, sollten sie schon eher 4,5 cm dick sein - und als Schalung sind sie natürlich auf beiden Seiten, womit wir bei mindestens 9 cm und einem U-Wert von unter 0,35 W/(m²K) angelangt sind. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein zumindest mittelmäßig guter Wärmeschutz allein durch die Randbedingungen einer praktisch ausführbaren Konstruktion erreicht wird: Betonieren mit verlorener Schalung ist heute in aller Regel kostengünstiger als die mit weit mehr Arbeitsgängen konventionelle Schalung - die außerdem bei kalten Umgebungstemperaturen auch noch beheizt werden muss. Weil die verwendeten Dämmstoffe solcher verlorener Schalungen sehr kostengünstig sind, ist es bei Außenbauteilen dann übrigens ratsam, die Dämmung dicker als nur für die Statik erforderlich auszuführen. 
 )).    |  )).    | 
 |Alte Außenwand (24 cm Hochlochziegel der 60er Jahre) |  1,4  | So haben wir lange Zeit überwiegend gebaut!  |Alte Außenwand (24 cm Hochlochziegel der 60er Jahre) |  1,4  | So haben wir lange Zeit überwiegend gebaut! 
Zeile 38: Zeile 38:
  \\ \\   \\ \\ 
  
-<wrap lo> Erkenntnisse wirklich verwenden, dazu bedarf es vor allem ein wenig Übung im Umgang. Daher haben wir hier [[Übungen zum Wärmestrom]] eingefügt.+<wrap lo> Erkenntnisse wirklich verwenden, dazu bedarf es vor allem ein wenig Übung im Umgang. Daher haben wir hier [[Übungen zum Wärmestrom]] eingefügt.\\ \\  
 +Wenn Sie gern mit das hier bisher Dargestellte in der Praxis ein wenig austesten wollen, dann geht das ganz einfach für Ihr Gebäude mit unserem Online-Tool [[:enbil:|ENBIL: Wärmebilanz von Gebäuden.]] In diesem Tool sind einige der in der deutschen Bausubstanz üblichen Bauteil-U-Werte im Hintergrund schon vorbesetzt. Wenn Sie mit einem einzelnen Bauteil, z.B. einer Außenwand, ein wenig spielen möchten: Das geht am schnellsten mit dem Maßnahmen-Rechner, her z.B. für die [[baulich:rechner_aussendaemmung|Außendämmung von Außenwänden]]. 
 + 
  
 </wrap> </wrap>
grundlagen/waermedurchgangskoeffizient_oder_u-wert.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/28 16:04 von wfeist