Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grundlagen:energiewirtschaft_und_oekologie:erneuerbare_energiequellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grundlagen:energiewirtschaft_und_oekologie:erneuerbare_energiequellen [2014/07/11 11:51] cwebergrundlagen:energiewirtschaft_und_oekologie:erneuerbare_energiequellen [2019/02/14 13:04] cblagojevic
Zeile 5: Zeile 5:
 Das Passivhaus ist dafür ein Musterbeispiel:  Das Passivhaus ist dafür ein Musterbeispiel: 
   * Mit **Warmwasserkollektoren** kann mehr als ein Drittel des gesamten Wärmeverbrauches eines Passivhauses gedeckt werden - denn ein Passivhaus braucht mehr Energie für die Warmwasserbereitung als für die Heizung. Bei der Warmwasserbereitung sind thermische Kollektoren top.   * Mit **Warmwasserkollektoren** kann mehr als ein Drittel des gesamten Wärmeverbrauches eines Passivhauses gedeckt werden - denn ein Passivhaus braucht mehr Energie für die Warmwasserbereitung als für die Heizung. Bei der Warmwasserbereitung sind thermische Kollektoren top.
 +
   * Der restliche Verbrauch ist dann so gering, dass er vollständig und ökonomisch vertretbar z.B. über einen Anteil an einer **Windkraftanlage** gedeckt werden kann - das wurde bereits in die Praxis umgesetzt (Beispiel in den Abbildungen).   * Der restliche Verbrauch ist dann so gering, dass er vollständig und ökonomisch vertretbar z.B. über einen Anteil an einer **Windkraftanlage** gedeckt werden kann - das wurde bereits in die Praxis umgesetzt (Beispiel in den Abbildungen).
 +
   * Auch die **Photovoltaik** kann einen nennenswerten Anteil zur Energieversorgung von Passivhäusern leisten. Wer ehrlich ist, muss nämlich erkennen, dass sich der Beitrag der Photovoltaik bei den hohen Verbrauchswerten in "normalen" Häusern eher wie ein Feigenblatt ausmacht; das ist bei Passivhaus-Effizienz anders.\\   * Auch die **Photovoltaik** kann einen nennenswerten Anteil zur Energieversorgung von Passivhäusern leisten. Wer ehrlich ist, muss nämlich erkennen, dass sich der Beitrag der Photovoltaik bei den hohen Verbrauchswerten in "normalen" Häusern eher wie ein Feigenblatt ausmacht; das ist bei Passivhaus-Effizienz anders.\\
 \\ \\
Zeile 21: Zeile 23:
  
     * die Entlastung der Sozialkassen (durch spürbare Mehrbeschäftigung)     * die Entlastung der Sozialkassen (durch spürbare Mehrbeschäftigung)
 +
     * die Steuermehreinnahmen (durch zusätzliche Wertschöpfung)     * die Steuermehreinnahmen (durch zusätzliche Wertschöpfung)
 +
     * die Kaufkraftzuwächse (durch geringere Energiekostenbelastung)     * die Kaufkraftzuwächse (durch geringere Energiekostenbelastung)
 +
     * die Verringerung des CO<sub>2</sub>-Ausstoßes.\\     * die Verringerung des CO<sub>2</sub>-Ausstoßes.\\
 \\ \\
grundlagen/energiewirtschaft_und_oekologie/erneuerbare_energiequellen.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/26 16:45 von bkrick