grundlagen:effizienz_und_wirkungsgrad_sind_nicht_identisch
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| grundlagen:effizienz_und_wirkungsgrad_sind_nicht_identisch [2013/04/29 17:44] – cweber | grundlagen:effizienz_und_wirkungsgrad_sind_nicht_identisch [2019/01/31 10:55] (aktuell) – cblagojevic | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| \\ | \\ | ||
| * Solche die Effizienz kennzeichnenden Größen sind keine Wirkungsgrade - sie sind nicht dimensionslos. | * Solche die Effizienz kennzeichnenden Größen sind keine Wirkungsgrade - sie sind nicht dimensionslos. | ||
| + | |||
| * Man kann auch nicht stattdessen einen Wirkungsgrad einführen, denn der Nutzen hat in den meisten Fällen nicht die Dimension einer Energie.\\ | * Man kann auch nicht stattdessen einen Wirkungsgrad einführen, denn der Nutzen hat in den meisten Fällen nicht die Dimension einer Energie.\\ | ||
| + | |||
| * Und es gibt auch keine "aus physikalischen Gründen erforderliche Mindestenergiemenge" | * Und es gibt auch keine "aus physikalischen Gründen erforderliche Mindestenergiemenge" | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 26: | Zeile 28: | ||
| * Wärmespeicher können erheblich besser gedämmt werden und dadurch kann der Energieverbrauch zur Temperaturhaltung stark verringert werden (Thermoskannen-Prinzip) | * Wärmespeicher können erheblich besser gedämmt werden und dadurch kann der Energieverbrauch zur Temperaturhaltung stark verringert werden (Thermoskannen-Prinzip) | ||
| + | |||
| * Das Gleiche gilt für wärmeführende Leitungen (insbesondere Warmwasser- und Zirkulationsleitungen). | * Das Gleiche gilt für wärmeführende Leitungen (insbesondere Warmwasser- und Zirkulationsleitungen). | ||
| + | |||
| * Wärme kann aus dem warmen Abflusswasser nach dem Baden und Duschen zurückgewonnen werden. | * Wärme kann aus dem warmen Abflusswasser nach dem Baden und Duschen zurückgewonnen werden. | ||
| + | |||
| * Dämmung, die gegen Wärmeverluste schützt, ist ebenso wirksam bei Kühldienstleistungen (vgl. __**//Abb 1//**__). | * Dämmung, die gegen Wärmeverluste schützt, ist ebenso wirksam bei Kühldienstleistungen (vgl. __**//Abb 1//**__). | ||
| + | |||
| * Auch bei industriellen Prozessen kann durch Wärmerückgewinnung Energie erheblich effizienter genutzt werden. Ein Beispiel ist der " | * Auch bei industriellen Prozessen kann durch Wärmerückgewinnung Energie erheblich effizienter genutzt werden. Ein Beispiel ist der " | ||
| + | |||
| * Auch die Verbesserung der Materialeffizienz und das Recycling von energieintensiv hergestellten Materialien reduzieren den Energieverbrauch.\\ | * Auch die Verbesserung der Materialeffizienz und das Recycling von energieintensiv hergestellten Materialien reduzieren den Energieverbrauch.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 40: | Zeile 47: | ||
| * Warme Wohnung: Nichtgleichgewichtszustand " | * Warme Wohnung: Nichtgleichgewichtszustand " | ||
| + | |||
| * Klimatisierte Wohnung: Nichtgleichgewichtszustand " | * Klimatisierte Wohnung: Nichtgleichgewichtszustand " | ||
| + | |||
| * Kühlkette: Nichtgleichgewichtszustand " | * Kühlkette: Nichtgleichgewichtszustand " | ||
| + | |||
| * Transport (vgl. __**//Abb 2//**__): Nichtgleichgewichtszustand " | * Transport (vgl. __**//Abb 2//**__): Nichtgleichgewichtszustand " | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 49: | Zeile 59: | ||
| reversibel verläuft.// | reversibel verläuft.// | ||
| \\ | \\ | ||
| - | |// | + | |// |
| \\ | \\ | ||
| ===== Fazit ===== | ===== Fazit ===== | ||
grundlagen/effizienz_und_wirkungsgrad_sind_nicht_identisch.1367250292.txt.gz · Zuletzt geändert: von cweber
