betrieb:nutzung_erfahrungen:messergebnisse:messergebnisse_zum_energieverbrauch
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
betrieb:nutzung_erfahrungen:messergebnisse:messergebnisse_zum_energieverbrauch [2024/05/26 20:37] – [Zusammenfassung] wfeist | betrieb:nutzung_erfahrungen:messergebnisse:messergebnisse_zum_energieverbrauch [2024/05/26 20:41] (aktuell) – [Zusammenfassung] wfeist | ||
---|---|---|---|
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
Auch bei Sanierungen können erfolgreich energetisch hochwertige Passivhaus-Komponenten eingesetzt werden. Die Auswertung der Heizwärmeverbrauchswerte zeigt, dass mit Sanierungen nach dem EnerPHit-Standard verlässlich hohe Einsparungen realisiert werden. Die Heizwärmeverbrauchswerte liegen im Bereich vom Passivhaus-Neubau bis rund 26 kWh/(m²a), womit Einsparungen bis tatsächlich 95 % realisiert werden. \\ | Auch bei Sanierungen können erfolgreich energetisch hochwertige Passivhaus-Komponenten eingesetzt werden. Die Auswertung der Heizwärmeverbrauchswerte zeigt, dass mit Sanierungen nach dem EnerPHit-Standard verlässlich hohe Einsparungen realisiert werden. Die Heizwärmeverbrauchswerte liegen im Bereich vom Passivhaus-Neubau bis rund 26 kWh/(m²a), womit Einsparungen bis tatsächlich 95 % realisiert werden. \\ | ||
- | Als Schlussfolgerung kann weiter resümiert | + | Eine weitere |
+ | |||
* Die einzelnen Maßnahmen, nämlich Wärmedämmung, | * Die einzelnen Maßnahmen, nämlich Wärmedämmung, | ||
- | * Das Berechnungsverfahren nach PHPP und die verwendeten Randbedingungen bewähren sich für statistisch mittlere Werte in der Praxis. Die Abweichungen zwischen der rechnerischen Bilanz und den Messwerten sind gering. Der oft beklagte ‚Performance Gap‘, also eine Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, | + | * Das Berechnungsverfahren nach PHPP und die verwendeten Randbedingungen bewähren sich für statistisch mittlere Werte in der Praxis. Die Abweichungen zwischen der rechnerischen Bilanz und den Messwerten sind gering. Der oft beklagte ‚Performance Gap‘, also eine Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, |
- | * Zusätzliche Wärmeverluste, | + | * Zusätzliche Wärmeverluste, |
\\ | \\ | ||
Zeile 160: | Zeile 161: | ||
2020 erschien in " | 2020 erschien in " | ||
- | **"Are the energy savings of the passive [[https:// | + | **"Are the energy savings of the passive [[https:// |
betrieb/nutzung_erfahrungen/messergebnisse/messergebnisse_zum_energieverbrauch.1716748654.txt.gz · Zuletzt geändert: von wfeist