Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland [2017/12/01 15:17] – [Fazit] kdreimanebeispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland [2018/10/09 12:19] cblagojevic
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Das erste Passivhaus in Darmstadt-Kranichstein ====== ====== Das erste Passivhaus in Darmstadt-Kranichstein ======
  
-[{{:picopen:passivhaus_kranichstein_sued.jpg?650|**Südansicht des Passivhauses Darmstadt- Kranichstein. Foto: Wolfgang Feist.**}}]+[{{:picopen:passivhaus_kranichstein_sued.jpg?600|**Südansicht des Passivhauses Darmstadt- Kranichstein. Foto: Wolfgang Feist.**}}]
  
  
Zeile 34: Zeile 34:
 {{:picopen:innen000.jpg?300 }} **Die Stadt Darmstadt hatte frühzeitig ihr Interesse an der Realisierung des ersten Passivhaus-Projektes im Rahmen des "Experimentellen Wohnungsbaus Darmstadt Kranichstein K7" bekundet.** Vier private Bauherren bildeten die Bauherrengemeinschaft Passivhaus und beauftragten die Architekten Prof. Bott/ Ridder/ Westermeyer mit der Planung einer Reihenhauszeile mit vier Wohnungen von je 156m² Wohnfläche. Für diesen ersten Prototyp eines Passivhauses wurden eine Reihe von **Baukomponenten** weiterentwickelt, deren Vorläufer sich bereits in Niedrigenergiehäusern bewährt hatten [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Feist 1988] ]]. {{:picopen:innen000.jpg?300 }} **Die Stadt Darmstadt hatte frühzeitig ihr Interesse an der Realisierung des ersten Passivhaus-Projektes im Rahmen des "Experimentellen Wohnungsbaus Darmstadt Kranichstein K7" bekundet.** Vier private Bauherren bildeten die Bauherrengemeinschaft Passivhaus und beauftragten die Architekten Prof. Bott/ Ridder/ Westermeyer mit der Planung einer Reihenhauszeile mit vier Wohnungen von je 156m² Wohnfläche. Für diesen ersten Prototyp eines Passivhauses wurden eine Reihe von **Baukomponenten** weiterentwickelt, deren Vorläufer sich bereits in Niedrigenergiehäusern bewährt hatten [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Feist 1988] ]].
  
-Erst die Kombination aller Maßnahmen führt dazu, die ehrgeizige Zielsetzung eines nahezu verschwindenden Heizenergiebedarfs zu erreichen - diese Kombination war allerdings vor dem Hintergrund damals noch teuer einzeln gefertigten Komponenten nicht wirtschaftlich. Die Mehrkosten gegenüber einem konventionellen Gebäude wurden vom Hessischen Umweltministerium zu 50% gefördert (Diese Mehrinvestitionen betrugen damls noch 18% der Baukosten). Das Haus wurde zur Überprüfung der Zielerreichung noch während der Bauzeit 1991 mit einer hochpräzisen Messdatenerfassung ausgerüstet.\\+Erst die Kombination aller Maßnahmen führt dazu, die ehrgeizige Zielsetzung eines nahezu verschwindenden Heizenergiebedarfs zu erreichen - diese Kombination war allerdings vor dem Hintergrund damals noch teuer einzeln gefertigten Komponenten nicht wirtschaftlich. Die Mehrkosten gegenüber einem konventionellen Gebäude wurden vom Hessischen Umweltministerium zu 50% gefördert (Diese Mehrinvestitionen betrugen damals noch 18% der Baukosten). Das Haus wurde zur Überprüfung der Zielerreichung noch während der Bauzeit 1991 mit einer hochpräzisen Messdatenerfassung ausgerüstet.\\
 \\ \\
  
Zeile 74: Zeile 74:
 So wurde in Kranichstein eine balancierte Zu/Abluft-Anlage mit einem hocheffizienten Gegenstrom-Luft-Luft-Wärmeübertrager eingesetzt - dieser musste aber für den Einsatz eigens umgebaut werden, da die verwendeten Ventilatoren damals einen viel zu hohen Stromverbrauch aufwiesen. So wurde in Kranichstein eine balancierte Zu/Abluft-Anlage mit einem hocheffizienten Gegenstrom-Luft-Luft-Wärmeübertrager eingesetzt - dieser musste aber für den Einsatz eigens umgebaut werden, da die verwendeten Ventilatoren damals einen viel zu hohen Stromverbrauch aufwiesen.
   * Erstmals wurden bei diesem Projekt Gleichstromventilatoren mit elektronischem Kommutator eingesetzt (sog. EC-Motoren).   * Erstmals wurden bei diesem Projekt Gleichstromventilatoren mit elektronischem Kommutator eingesetzt (sog. EC-Motoren).
-  * Im Betrieb wurde nach Optimierung der Srömungsgeometrie ein Wärmebereitstellungsgrad dieses Gerätes von über 80% gemessen. Das ist die Qualität, die heute selbstverständlich von Wohnungslüftungsgeräten mit Passivhaus-Zertifikat erreicht wird - 1991 war eine solche Effizienz sensationell.+  * Im Betrieb wurde nach Optimierung der Strömungsgeometrie ein Wärmebereitstellungsgrad dieses Gerätes von über 80% gemessen. Das ist die Qualität, die heute selbstverständlich von Wohnungslüftungsgeräten mit Passivhaus-Zertifikat erreicht wird - 1991 war eine solche Effizienz sensationell.
  
 Diese kontinuierlich betriebene wohnungsweise Komfortlüftung sorgt für eine gleichbleibend Frischluftzufuhr. Diese kontinuierlich betriebene wohnungsweise Komfortlüftung sorgt für eine gleichbleibend Frischluftzufuhr.
Zeile 130: Zeile 130:
 [{{ :picopen:mess_heizkurve_leistung_passivhaus.png?500|**Abb. 5:** Messergebnisse zur aufgetretenen Heizleistung im Passivhaus Darmstadt Kranichstein; die Heizleistung hat 7,4 W/m² zu keinem Zeitpunkt überschritten, auch nicht im ganz besonders kalten Winter 1996/1997 (vgl. dazu auch [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Feist 1997b] ]]). }}] [{{ :picopen:mess_heizkurve_leistung_passivhaus.png?500|**Abb. 5:** Messergebnisse zur aufgetretenen Heizleistung im Passivhaus Darmstadt Kranichstein; die Heizleistung hat 7,4 W/m² zu keinem Zeitpunkt überschritten, auch nicht im ganz besonders kalten Winter 1996/1997 (vgl. dazu auch [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Feist 1997b] ]]). }}]
  
-Im Jahr 1995 hatten wir im Passivhaus Darmstadt Kranichstein Besuch des amerikanischen Energieeffizienz-Pioniers Amory Lovins [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Lovins 1977], [Lovins, Weizsäcker 1995] ]]. A. Lovins hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Konzept des Passivhauses vom Stadium einen wissenschaftlichen Experiments in die Phase der konkreten Umsetzung überging; seine Stellungnahme:\\+Im Jahr 1995 hatten wir im Passivhaus Darmstadt Kranichstein Besuch des amerikanischen Energieeffizienz-Pioniers Amory Lovins [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Lovins 1977], [Lovins, Weizsäcker 1995] ]]. A. Lovins hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Konzept des Passivhauses vom Stadium eines wissenschaftlichen Experiments in die Phase der konkreten Umsetzung überging; seine Stellungnahme:\\
  
 //**"No, this is not just a scientific experiment. This is the solution. You will just have to redesign the details in order to reduce the additional costs - and that will be possible, I am convinced."**//\\ //**"No, this is not just a scientific experiment. This is the solution. You will just have to redesign the details in order to reduce the additional costs - and that will be possible, I am convinced."**//\\
Zeile 161: Zeile 161:
 ===== Kostenentwicklung und Marktdurchdringung ===== ===== Kostenentwicklung und Marktdurchdringung =====
  
-Seit dem ersten Passivhaus-Prototypen in Kranichstein sind **die baulichen Mehrkosten für Passivhäuser um etwa einen Faktor 7 gefallen**: von über 50 000 Euro auf heute (2006) gerade noch ca. 6 bis 15 000 Euro je Wohneinheit - bei einem großen Geschosswohnungsbau weniger, bei einem freistehenden Einfamilienhaus an der obern Grenze der Spanne. Das bedeutet: Passivhäuser sind heute bereits für jedermann erschwinglich. Dank der enormen **Energieeinsparung** "rechnet" sich das Passivhaus schon heute, wenn von einem mittleren künftigen Endenergiepreis für Heizzöl oder Erdgas von nur 6 €Cent/kWh ausgegangen wird. Aktuell kosten diese Brennstoffe mehr; eine "Wirtschaftlichkeitslücke" gibt es nicht mehr, die angebotenen **Förderprogramme** verbessern die Situation noch. So fördert die KfW Förderbank den Bau von Passivhäusern mit einem zinsgünstigen Kredit und Zuschüssen.\\+Seit dem ersten Passivhaus-Prototypen in Kranichstein sind **die baulichen Mehrkosten für Passivhäuser um etwa einen Faktor 7 gefallen**: von über 50 000 Euro auf heute (2006) gerade noch ca. 6 bis 15 000 Euro je Wohneinheit - bei einem großen Geschosswohnungsbau weniger, bei einem freistehenden Einfamilienhaus an der oberen Grenze der Spanne. Das bedeutet: Passivhäuser sind heute bereits für jedermann erschwinglich. Dank der enormen **Energieeinsparung** "rechnet" sich das Passivhaus schon heute, wenn von einem mittleren künftigen Endenergiepreis für Heizzöl oder Erdgas von nur 6 €Cent/kWh ausgegangen wird. Aktuell kosten diese Brennstoffe mehr; eine "Wirtschaftlichkeitslücke" gibt es nicht mehr, die angebotenen **Förderprogramme** verbessern die Situation noch. So fördert die KfW Förderbank den Bau von Passivhäusern mit einem zinsgünstigen Kredit und Zuschüssen.\\
 \\ \\
 Auch ohne diese Förderung ist es in den letzten Jahren steil bergauf gegangen mit dem Zubau von Passivhäusern. Ende 1999 waren etwa 300 Wohnungen allein in Deutschland bezogen, Ende 2000 waren es schon etwa 1000 und 2006 zwischen 6000 und 7000 (2016: mehr als 30000). Auch bei den Passivhäusern der 2. Generation werden die extrem niedrigen projektierten Energieverbrauchswerte wieder erreicht [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Feist 2000] ]]; eine Dokumentation dazu im Internet finden Sie hier: [[Betrieb:Nutzung & Erfahrungen:Messergebnisse:Messergebnisse zum Energieverbrauch]].\\ Auch ohne diese Förderung ist es in den letzten Jahren steil bergauf gegangen mit dem Zubau von Passivhäusern. Ende 1999 waren etwa 300 Wohnungen allein in Deutschland bezogen, Ende 2000 waren es schon etwa 1000 und 2006 zwischen 6000 und 7000 (2016: mehr als 30000). Auch bei den Passivhäusern der 2. Generation werden die extrem niedrigen projektierten Energieverbrauchswerte wieder erreicht [[beispiele:wohngebaeude:mehrfamilienhaeuser:das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland#Literatur|[Feist 2000] ]]; eine Dokumentation dazu im Internet finden Sie hier: [[Betrieb:Nutzung & Erfahrungen:Messergebnisse:Messergebnisse zum Energieverbrauch]].\\
beispiele/wohngebaeude/mehrfamilienhaeuser/das_erste_passivhaus_in_darmstadt-kranichstein_deutschland.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/30 13:10 von wfeist