Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


planung:leitfaeden_und_hilfsmittel:leitfaden_fuer_energieeffiziente_bildungsgebaeude

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
planung:leitfaeden_und_hilfsmittel:leitfaden_fuer_energieeffiziente_bildungsgebaeude [2022/02/10 16:25] – angelegt yaling.hsiao@passiv.deplanung:leitfaeden_und_hilfsmittel:leitfaden_fuer_energieeffiziente_bildungsgebaeude [2024/05/29 11:40] (aktuell) jgrovesmith
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Bildungsgebäude-Kindergarten-Sports Hall =====+===== Leitfaden für energieeffiziente Bildungsgebäude =====
  
 Wie hessische Schulen gute Luft in den Klassenzimmern sichern und obendrein Heizenergie sparen können, zeigt **der Leitfaden für energieeffiziente Bildungsgebäude**, der vom Passivhaus Institut im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erstellt wurde. „Mit dem nun vorliegenden Leitfaden für energieeffiziente Bildungsgebäude werden grundlegende Voraussetzungen für eine energieeffiziente Planung für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen vor allem von Schulen, Kindergärten und –tagesstätten und auch praxisorientierte Handlungsstrategien und -empfehlungen für Bauherren, Planer und ausführende Firmen aufgezeigt,“ so Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Wie hessische Schulen gute Luft in den Klassenzimmern sichern und obendrein Heizenergie sparen können, zeigt **der Leitfaden für energieeffiziente Bildungsgebäude**, der vom Passivhaus Institut im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erstellt wurde. „Mit dem nun vorliegenden Leitfaden für energieeffiziente Bildungsgebäude werden grundlegende Voraussetzungen für eine energieeffiziente Planung für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen vor allem von Schulen, Kindergärten und –tagesstätten und auch praxisorientierte Handlungsstrategien und -empfehlungen für Bauherren, Planer und ausführende Firmen aufgezeigt,“ so Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Zeile 5: Zeile 5:
 Anhand von Praxisbeispielen zeigt die Studie, dass mit einer kontrollierten Lüftung die Klassenräume ständig mit ausreichender Außenluft versorgt werden können. Neben der Verbesserung der Luftqualität spart die effiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung beträchtlich Energie. Neben dem Themenkreis Luftqualität und Lüftung befasst sich der Leitfaden intensiv mit weitgehenden Energieeffizienz-Maßnahmen im Neubau und bei der Modernisierung von Bildungsgebäuden. Anhand von Praxisbeispielen zeigt die Studie, dass mit einer kontrollierten Lüftung die Klassenräume ständig mit ausreichender Außenluft versorgt werden können. Neben der Verbesserung der Luftqualität spart die effiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung beträchtlich Energie. Neben dem Themenkreis Luftqualität und Lüftung befasst sich der Leitfaden intensiv mit weitgehenden Energieeffizienz-Maßnahmen im Neubau und bei der Modernisierung von Bildungsgebäuden.
  
-[{{ :picopen:guides_passipedia_subpages_fig_2.png?400  |}}]+[{{:picopen:guides_passipedia_subpages_fig_2.png?400  |}}]
  
 ------ ------
  
-Laden Sie den Leitfaden hier herunter+Laden Sie den Leitfaden [[https://database.passivehouse.com/download/product_page/Education_Building_Bildungsgebaeude|hier]] herunter 
  
 ------ ------
  
-Klicken Sie [[leitfaeden_und_hilfsmittel|hier]], um zum Leitfäden und Hilfsmittel zurückzukehren+Klicken Sie [[planung:leitfaeden_und_hilfsmittel|hier]], um zu Leitfäden und Hilfsmittel zurückzukehren\\ 
 + 
 +Klicken Sie [[planung:passivhaus_nichtwohngebaeude|hier]] für weitere Information zu Passivhaus-Nichtwohngebäuden und Passivhaus-Schulen. 
  
planung/leitfaeden_und_hilfsmittel/leitfaden_fuer_energieeffiziente_bildungsgebaeude.1644506724.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/10 16:25 von yaling.hsiao@passiv.de